transport logistic 2019 (Halle A3, Stand 119): NaviTrans-Gruppe setzt auf Microsoft Dynamics 365 Business Central
17.05.2019 / ID: 319245
Logistik & Transport
München/Kortrijk, 17. Mai 2019 - "Bereit für die Zukunft von morgen". Unter diesem Motto präsentiert die belgische Softwarespezialistin NaviTrans auf der "transport logistic 2019" (4.-7. Juni) wichtige Features ihrer neuen ERP-Software. Bei den Bausteinen der jetzt auch in Deutschland aktiven Unternehmensgruppe handelt es sich um NaviTrans-Communication-Frame, NaviTrans-Driver-App, NaviTrans- Document-Management-System und NaviTrans-Business-Intelligence. Diese sind Bestandteile von "NaviTrans 13", der auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basierenden Komplettlösung für die gesamte logistische Unternehmensressourcenplanung (ERP).
Wie Business Central als Nachfolgelösung von Dynamics NAV bzw. Navision lässt sich auch "NaviTrans 13" einfach in Anwendungen wie Office 365, Power BI, Flow und Power Apps integrieren und rationalisiert dadurch finanzielle und operative Logistikprozesse.
Für Managing Partner und Commercial Director Stefan Dedrie ist die neue NaviTrans-Tochter in Deutschland als Europas führende Logistikdrehscheibe ein wichtiger Schritt der internationalen Firmenentwicklung: "Durch jährliche Microsoft-Investitionen von über zehn Mrd. US-Dollar in laufende Forschung und Entwicklung können sich auch unsere neuen deutschen, österreichischen und Schweizer Kunden darauf verlassen, dass ihre IT-Systeme stets aktuell sind und sich voll auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren."
Bei "NaviTrans 13" profitieren Anwender von einer modifizierbaren Standardanwendung, die technologisch stets weiterentwickelt wird, um alle Anforderungen moderner, erfolgreicher Transport- und Logistikdienstleister abzudecken. Funktionen für Straßentransporte, Luft- und Seefracht, Intermodale Verkehre und Lagerverwaltung lassen sich durch Schnittstellen ergänzen. Diese ermöglichen wiederum eine Integration bestehender Anwendungen und Systeme (Prozess-Automatisierung).
Beim NaviTrans-Communication-Frame handelt es sich um ein leistungsfähiges Tool für die digitale Kommunikation mit Kunden, Lieferanten, Transporteuren und anderen Wertschöpfungspartnern. Die Android-basierte NaviTrans-Driver-App sichert eine nahtlose Fahrer- und Subunternehmer-Integration in die Transportabläufe.
Das NaviTrans-DMS (Document Management System) wurde speziell für Import, Erkennung, Registrierung, Genehmigung und Archivierung von Transportdokumenten und Eingangsrechnungen entwickelt. Es kontrolliert den Dokumentenfluss, reduziert Papierunterlagen und aufwändige Sucharbeiten.
NaviTrans-BI (Business Intelligence) integriert relevante Daten und sorgt für leistungsfähige Analyse- und Berichtsmöglichkeiten. Das Feature dient als Grundlage für bessere strategische und operative Entscheidungen.
http://www.navitrans.eu/de
NaviTrans Deutschland GmbH
Industriestraße 20 91126 Rednitzhembach
Pressekontakt
http://www.mbwa.de
MBWA Public Relations GmbH
Postfach 670 430 22344 Hamburg-Volksdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
01.08.2025 | SUMO Entrümpelung
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
01.08.2025 | HAPI Umzugsunternehmen
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
31.07.2025 | Goods & Boxes GmbH
Kleintransporte im urbanen Raum
Kleintransporte im urbanen Raum
28.07.2025 | Iris Capital
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
