Günstige Cloud-Lösung JANA: Mobiles Arbeiten in der Abfallwirtschaft
18.05.2020
Logistik & Transport
Deutlich wurde dabei allerdings auch, dass viele Unternehmen noch nicht in der Lage sind, ihren Mitarbeitern mobilen Lösungen anzubieten. Eine schnelle "Aufrüstung" kommt für viele derzeit nicht in Betracht, weil sie gerade in der aktuellen Krise den Zeitaufwand und die Investitionen scheuen. Genau hier kommt JANA ins Spiel, die erste mobile Software für die Abfallwirtschaft aus der Cloud.
In der Basisversion ab 10 € monatlich erhältlich:
JANA gibt es ab sofort in 2 Editionen und mit einem stark vergünstigten Preismodell. Dadurch können Unternehmen das "mobile Büro" jetzt bereits ab 10 € monatlich umsetzen. Da die Software im Browser läuft, kann sie von jedem Ort der Welt per PC, Tablet oder Smartphone bedient werden, sofern eine Internetverbindung besteht. So können beispielsweise Verwiegungen noch an der Waage ins System eingespeist werden. Und die Fakturierung kann ein Mitarbeiter mit ein paar Klicks vom Homeoffice aus erledigen.
In der Basisversion ab 10 € monatlich stehen bereits die komplette Auftragsabwicklung und Abrechnung speziell für Containerdienste und Entsorger zur Verfügung.
Funktionserweiterung per Premium-Version und weiteren Optionen:
In der neuen Premium-Version kann der Nutzer auf weitere Funktionen zugreifen, etwa den E-Mail-Versand, die Verwaltung offener Posten, das Betriebstagebuch und das Register für nicht gefährliche Abfälle nach AVV. Es können außerdem verschiedene Auswertungen erstellt werden.
Ganz neu ist es jetzt auch möglich, Bilder und Dokumente an Aufträge anzuhängen und später auch mit der Rechnung zu versenden. Über 4 unterschiedliche Optionen kann die Software bei Bedarf erweitert werden, beispielsweise um die Module Waage, Bar-Kasse, Container-Miete oder Akonto-Zahlung. Dadurch hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, JANA für sich maßzuschneidern und zahlt nur für die Funktionen, die es auch benötigt.
"Ein weiterer Vorteil ist, dass die Benutzerführung in JANA so einfach ist, dass neue Anwender schon in wenigen Minuten den ersten Auftrag einstellen und abrechnen können", versichert Robert Schmitz, der Geschäftsführer von Zwei R Software aus Erftstadt bei Köln.
Der Nutzen sei groß, denn dank der Digitalisierung sämtlicher Prozesse kann der Aufwand für administrative Tätigkeiten im Unternehmen durch den Einsatz von JANA um bis zu 50 % verringert werden, schätzt Robert Schmitz. Weitere Informationen finden Interessenten auf http://www.jana-software.de.
Zwei R Software GmbH
Herr Robert Schmitz
Klosengartenstraße 31
50374 Erftstadt
Deutschland
fon ..: 02235/98623
web ..: https://www.2rsoftware.de/
email : rs@2rsoftware.de
Pressekontakt
rhein-konzept
Herr Wolfram von Gagern
Im Rittersaal 8
52382 Niederzier
fon ..: 02428 5088240
web ..: http://www.rhein-konzept.de
email : info@rhein-konzept.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
