Arvato erfüllt strengere Vorgaben für Arzneimittellieferketten in den USA auch in Europa
14.12.2023 / ID: 404107
Logistik & Transport

"Mit den neuen DSCSA-Vorgaben soll ein interoperables, elektronisches System unter Herstellern und ihren Handelspartnern implementiert werden, mit dem Medikamentenpackungen vollständig elektronisch über eine spezifische Serialnummer verifiziert und durch ein umfassendes Track-and-Trace nachverfolgt werden können. Diese Anforderungen können wir schon heute erfüllen", sagt Carsten Thiemt, Vice President Quality Assurance von Arvato. Neben zahlreichen Bestandskunden aus der Pharmaindustrie profitieren davon auch nichteuropäische Pharmaunternehmen, denen der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister mit seinem integrierten Distributionsnetzwerk für Arzneimittel einen einfachen und schnellen Markteintritt in Europa bietet. Carsten Thiemt: "Darunter befinden sich auch US-Unternehmen, die erwarten, dass die neuen DSCSA-Vorgaben auch für ihr Geschäft in Europa eingehalten werden."
Die Serialnummer auf der Verpackung besteht aus der Global Trade Item Number (GTIN), der Seriennummer und Chargennummer, sowie dem Verfallsdatum des Produktes. Die Informationen sind in einem 2D-Matrix-Code verschlüsselt. Diese Anforderung gilt EU-weit schon seit Februar 2019. Was jedoch in den USA neben der Serialnummer verpflichtend ist, ist die Anlage einer sogenannten Aggregationsstruktur. Sie ist Voraussetzung für eine Einfuhrgenehmigung und zeigt an, welche Packung sich in welcher Versandeinheit befindet, und auf welcher Palette sie liegt. "Diese Daten müssen im Vorfeld elektronisch an den Warenempfänger übermittelt werden. Wenn das nicht gegeben ist, ist eine Einfuhr in die USA nicht möglich", so Carsten Thiemt. Bei Arvato besteht bereits die Möglichkeit, Serialnummern von Wareneingang bis Warenausgang zu tracken. Auch generiert und nutzt das Unternehmen bereits Aggregationsstrukturen. Diese kommen etwa beim Versand nach Bahrain, China oder in die Vereinigten Arabischen Emirate zum Einsatz. Zudem kooperiert Arvato bereits mit einem Dienstleister, der den automatisierten Serialisierungs-Datentransfer zum Empfänger in die USA übernimmt.
In der EU sind diese Anforderungen aber kein gänzliches Neuland - hat die European Medicines Verification Organisation (EMVO) doch einen ähnlichen Weg eingeschlagen und serialisierte Packungen zur Pflicht gemacht. Carsten Thiemt: "Wir betreuen Kunden in Europa, deren Waren wir nach dem Full-Track-and-Trace-Prinzip versenden. Dies ist aber nicht verpflichtend und die Anforderungen in der EU sind nicht so streng wie in den USA, wo mit dem Full-Track-and-Trace inklusive Aggregation der gesamte Lebenszyklus einer Serialnummer nachvollziehbar gemacht werden muss. Viele europäische Pharmahersteller werden nachrüsten müssen, sofern sie weiter in die USA ausliefern wollen."
Firmenkontakt:
Arvato
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
Deutschland
+49 5241 80-70136
http://www.arvato.com
Pressekontakt:
Arvato
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
http://www.arvato.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arvato
22.05.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
20.05.2025 | Arvato
Arvato baut US-Präsenz weiter aus
Arvato baut US-Präsenz weiter aus
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
03.04.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | SHI GmbH
Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
22.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Flexible Steigtechnik-Lösungen für die Industrie
Flexible Steigtechnik-Lösungen für die Industrie
22.05.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
21.05.2025 | SWAN GmbH
Automatisiertes Fehler-Reporting für SAP Fiori: SWAN UI5 Reporter verfügbar
Automatisiertes Fehler-Reporting für SAP Fiori: SWAN UI5 Reporter verfügbar
