Erfolgreiche Implementierung der ersten Boston Dynamics-Roboter
30.10.2024
Logistik & Transport

Arvato verwendet Stretch, um eine Vielzahl von nicht palettierten Kartons automatisch aus Containern zu entladen. Die Automatisierung von variablen Prozessen ist schwierig. Eine Lösung zu finden, die Kartons schonend handhaben kann, stellte entsprechend eine Herausforderung dar. Die Implementierung markiert den nächsten Schritt in Arvatos Automatisierungsstrategie und bietet nun eine weitere bewährte Lösung für die bereits bestehende Automatisierungs-Toolbox, die in Kombination mit intelligenter Datenerfassung, robotergestützter Palettierung und Palettentransporten durch AGVs (automated guided vehicles) und AMRs (autonomous mobile robots) die Prozesskette für einen vollautomatischen Wareneingangsprozess vervollständigt.
Die mobilen Roboter sind völlig autark und benötigen für den Betrieb weder Strom noch Druckluft. Diese Mobilität reduziert die Infrastrukturkosten und die Schulungszeit für die Mitarbeitenden von Arvato erheblich. Das System verwendet ein Bildverarbeitungssystem, um die Vorderseite aller Kartons in einem Behälter zu erkennen. Der Roboter entscheidet dann in Echtzeit, welche Kartons er wie kommissioniert. Der einzelne Roboterarm ist am Ende mit einem Greifer ausgestattet, der aus mehreren Reihen von Saugnäpfen besteht, sodass er Kartons aus verschiedenen Winkeln greifen und die Kartons vorsichtig auf ein Förderband legen kann, das sie dann weiter ins Lager transportiert.
Die Implementierung sorgt für mehr Konsistenz und die Multipicking-Funktion hat es bereits ermöglicht, höhere Durchsätze zu erzielen, insbesondere bei kleineren, leichteren Kartons. Stretch kann außerdem auch schwerere Kartons multipicken, was die manuellen Entladeteams nicht könnten. Der Roboterarm kann Pakete verschiedener Größen mit einem Gewicht von bis zu 23 Kilogramm handhaben und bis zu 16 Stunden ununterbrochen arbeiten.
"Die saisonale Planung ist für den Betrieb von Arvato von entscheidender Bedeutung", sagt Rachael Miller, Senior Director of Operations am Arvato-Standort in Louisville. "In der Lieferkette gibt es oft Unwägbarkeiten. Da Stretch eine sehr konstante Entladerate hat, können wir zusätzliche Kapazitäten dort planen, wo wir sie benötigen. Wir können auch außerhalb der Geschäftszeiten planen, wenn wir keine geplante Schicht haben, und Stretch von nur einem Mitarbeitenden gesteuert in einem Container arbeiten lassen."
"Stretch schafft Effizienz im Lager, indem er die Aufgabe des Entladens von Anhängern und Containern automatisiert", sagt Marc Theermann, Chief Strategy Officer bei Boston Dynamics. "Planung und Vorhersehbarkeit sind für einen effizienten Lieferkettenbetrieb unerlässlich, und Roboter wie Stretch können Arvato dabei helfen, die Entladerate konstant zu halten und gleichzeitig die körperliche Belastung der Mitarbeitenden zu verringern. Mit Stretch kann Arvato seinen Weg der Automatisierung fortsetzen, Kosten senken und seinen Kunden eine höhere Effizienz bieten."
"Insgesamt ist die Wahrnehmung von Stretch sehr positiv", erklärt Rachael Miller. "Wir haben vom ersten Tag an klargestellt, dass Stretch unsere Belegschaft nicht ersetzen wird, sondern unsere Kolleginnen und Kollegen im Lager nicht nur von körperlich anstrengenden Arbeiten entlastet, sondern es uns auch ermöglicht, sie für die Ausführung sinnvollerer Aufgaben zu qualifizieren."
Die Partnerschaft mit Boston Dynamics umfasst zunächst die Implementierung von insgesamt zehn Stretch-Robotern an verschiedenen Arvato-Standorten. Nach dem erfolgreichen Start der beiden Modelle in Louisville werden im nächsten Schritt weitere Standorte in den USA sowie in Europa ausgestattet.
Mehr Infos zur Implementierung der Stretch Roboter bei Arvato lesen Sie hier .
(Bildquelle: © Arvato)
Firmenkontakt:
Arvato
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
Deutschland
+49 5241 80-70136
http://www.arvato.com
Pressekontakt:
Arvato
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
http://www.arvato.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arvato
03.04.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
13.02.2025 | Arvato
Arvato erweitert Zusammenarbeit mit der DOUGLAS-Gruppe
Arvato erweitert Zusammenarbeit mit der DOUGLAS-Gruppe
03.02.2025 | Arvato
Arvato übernimmt 3PL-Anbieter Carbel und United Customs Services in den USA
Arvato übernimmt 3PL-Anbieter Carbel und United Customs Services in den USA
27.01.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neuen Standort in Dubai
Arvato eröffnet neuen Standort in Dubai
06.01.2025 | Arvato
Arvato und ATC Computer Transport & Logistics bündeln Kräfte für führende Position im Dienstleistungssektor für Rechenzentren
Arvato und ATC Computer Transport & Logistics bündeln Kräfte für führende Position im Dienstleistungssektor für Rechenzentren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.04.2025 | Umzugsunternehmen Bornheim
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
15.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
15.04.2025 | Umzugsunternehmen Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
14.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
10.04.2025 | Dürndorfer Zollberatung
Dürndorfer Zollberatung: Änderungen im Zollrecht 2025
Dürndorfer Zollberatung: Änderungen im Zollrecht 2025
