Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
06.05.2025
Logistik & Transport

Deutschlandweit BioLNG tanken
Ab sofort können Kunden mit der Verbio-Tankkarte auch an den sechs BioLNG-Tankstellen von Knauber in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen tanken. "Durch die Cross-Akzeptanz der Tankkarten und die Belieferung der Knauber-Stationen mit Verbio BioLNG haben wir die Verfügbarkeit des klimafreundlichen Biokraftstoffs in Süd- und Westdeutschland erweitert. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen flächendeckenden Zugang zu unserem reststoffbasierten Biomethan zu ermöglichen", erklärt Klaus Mohrenweiser, Geschäftsführer der Verbio-Tankstellengesellschaft. Mit BioLNG fahren Speditionen günstiger als mit Diesel und verbessern ihren CO2-Fußabdruck deutlich.
Umgekehrt werden Knauber-Tankkarten nun auch an allen Verbio- und BayWa-Tankstellen akzeptiert. "Schnelle Fortschritte in der Energiewende können nur gelingen, wenn der Zugang zu sauberer Energie so einfach wie möglich ist. Dazu gehören neben einem dichten Tankstellennetz für BioLNG auch ganz praktische Aspekte wie einfache Bezahlmöglichkeiten," sagt Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, geschäftsführende Gesellschafterin der Knauber Unternehmensgruppe. "Wir haben in Verbio einen starken Partner und erfahrenen Produzenten von Biomethan an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam unseren Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs leisten wollen."
Für den LKW-Güterverkehr und den ÖPNV ist Biomethan eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zu fossilem Diesel. Es kann gasförmig (als BioCNG) oder verflüssigt (als BioLNG) getankt werden. Für die Langstrecke ist vor allem der LNG-Antrieb attraktiv: Die Reichweiten liegen hier zwischen 1.000 und 1.600 km zwischen zwei Tankstopps.
Verbio betreibt bundesweites Tankstellennetz für BioLNG und BioCNG
Verbio investiert seit 2021 in ein bundesweites Tankstellennetz für BioCNG und BioLNG und stärkt auf diese Weise den Zugang des LKW-Güterverkehrs zu dem umweltfreundlichen Biokraftstoff. "Das Biomethan von Verbio wird aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt. Im Vergleich zu fossilem Diesel erreicht unser Biomethan damit als Biokraftstoff eine CO2-Reduktion von bis zu 90 Prozent", fasst Adem Ates, Senior Trader Biomethan der Verbio SE, zusammen.
In ganz Deutschland sind bereits 20 Verbio-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in Betrieb. Weitere befinden sich in Planung. Darüber hinaus besteht seit vergangenem Jahr eine Handelskooperation mit der BayWa Power Liquids GmbH (BPL). So können Speditionen zusätzlich an elf BayWa LNG-Automatentankstellen BioLNG von Verbio tanken. Ergänzt wird dieses Netzwerk nun durch die sechs Knauber-Stationen.
Auf der Webseite http://www.verbiogas.de ist eine Übersicht aller Verbio-Tankstellen zu finden.
Knauber erweitert das Tankstellennetz: Knauber ist 2014 in den Handel mit LNG eingestiegen. Für die Direktversorgung hat das Bonner Unternehmen seit 2021 deutschlandweit sechs LNG-Tankstellen in Betrieb genommen, weitere sind in Planung. Seit 2024 wird an allen Knauber-Tankstellen 100 % BioLNG angeboten.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Endenicher Str. 120-140
53115 Bonn
Deutschland
0228-512100
http://www.knauber.de
Pressekontakt:
Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Stefanie Zahel
Bonn
Endenicher Str. 120-140
0228-512100
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
02.05.2025 | Hinz Transporte & Umzüge
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
25.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
24.04.2025 | SWAN GmbH
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
