CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025
Logistik & Transport

"Wir freuen uns, mit der Vertragsunterzeichnung CHEP noch enger in unsere Handelskooperation einzubinden, was für uns optimierte Prozesse in der Lieferkette und der Logistik bedeutet. Für die Retail Trade Group bedeutet die Zusammenarbeit eine wichtige Ergänzung der ambitionierten Klimaschutzziele, in dem wir aktiv dazu beitragen die CO2 Emissionen im FMCG Bereich weiter zu reduzieren. Darüber hinaus trägt das CHEP Q+ Reusable Display wesentlich zu einer sinnvollen Kreislaufwirtschaft bei", berichtet Dirk Jung, Geschäftsführer/Managing Director bei der RTG Retail Trade Group und verantwortlich für die Bereiche Supply Chain Management, Technischer Einkauf und Non-Food.
Verbesserte Betriebsabläufe bei Kooperationspartnern und der Industrie
Die RTG Retail Trade Group ist eine einer der größten Handelskooperationen in Deutschland, zu deren Mitgliedern die Unternehmen GLOBUS, Bartels-Langness, Bünting, Netto ApS, tegut ..., Klaas & Kock und Georg Jos. Kaes zählen. Sie wurde gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Partner zu stärken. Vorrangiges Ziel ist die Effizienzsteigerung im Einkauf für Food FMCG und Non-Food sowie Funktionsbereiche wie Technischer Einkauf und Supply Chain Management zu bündeln. Hersteller aus der FMCG-Industrie erhalten Zugang zu mehr Verkaufsfläche - sowohl regional als auch bundesweit - und erreichen damit eine deutlich höhere Marktdurchdringung. Für die Industrie bedeutet die Vereinbarung zwischen CHEP und der RTG Retail Trade Group effizientere Logistikprozesse, da das Händlernetzwerk durchgängig Lieferungen auf den CHEP Lösungen befürwortet.
"Durch die Zusammenarbeit mit der RTG Retail Trade Group sehen wir uns gemeinsam auf dem richtigen Weg, die Vorteile der Kreislaufwirtschaft nicht nur effizienter zu nutzen, sondern auch durch die Verbreitung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel unseres nachhaltigen Mehrweg-Displays, dem CHEP Q+ Reusable Display, eine noch größere positive Auswirkung auf Umwelt und Ressourcen zu erzielen," freut sich Stephan Horstmann, Retail Director bei CHEP Deutschland.
Über die RTG Retail Trade Group
Rund 31 Milliarden Euro Außenumsatz Food & Non-Food machen die Retail Trade Group (RTG) zu einer der größten Handelskooperationen in Deutschland. Die acht Handelsunternehmen der RTG mit insgesamt 109.000 Mitarbeitern vertreten bundesweit rund 569 SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte, 2.288 Drogeriemärkte, 4 C+C Märkte und 764 Supermärkte und Discounter. Die Partner der RTG versorgen täglich mit ihren Produkten eine Gesamtverkaufsfläche von über fünf Millionen Quadratmetern.
Weitere Informationen unter www.rtgroup.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
CHEP
Siegburger Str. 229 b
50679 Köln
Deutschland
+49 (0)221 93 571- 592
http://www.chep.com
Pressekontakt:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Helen Mack
München
Hermann-Weinhauser-Str. 73
+49 (0)89 99 38 87-35
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von CHEP
14.11.2024 | CHEP
CHEP ernennt Helen Lane zum neuen CEO für Europa
CHEP ernennt Helen Lane zum neuen CEO für Europa
05.06.2024 | CHEP
dm Drogeriemarkt Deutschland und CHEP setzen gemeinsam einen starken Impuls für Ressourcenschonung und Klimaschutz
dm Drogeriemarkt Deutschland und CHEP setzen gemeinsam einen starken Impuls für Ressourcenschonung und Klimaschutz
21.05.2024 | CHEP
Nestle Deutschland und CHEP treiben gemeinsam Mehrweg-Promotions im Einzelhandel voran
Nestle Deutschland und CHEP treiben gemeinsam Mehrweg-Promotions im Einzelhandel voran
12.03.2024 | CHEP
Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft: CHEP tritt Vorreiterinitiative "Klimaschutz-Unternehmen e. V." bei
Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft: CHEP tritt Vorreiterinitiative "Klimaschutz-Unternehmen e. V." bei
22.01.2024 | CHEP
CHEP Deutschland erneut als Top Employer 2024 ausgezeichnet
CHEP Deutschland erneut als Top Employer 2024 ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
02.05.2025 | Hinz Transporte & Umzüge
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
25.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
24.04.2025 | SWAN GmbH
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
