Gut aufgestellt: Wie moderne Steigtechnik den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft verändert
28.05.2025 / ID: 428752
Logistik & Transport

Annika K., Landwirtin in vierter Generation, unterschätzte die Situation - ein schneller Blick in den Vorratsbehälter schien harmlos. Sie stellte kurzerhand ein leeres Kunststofffass neben das Fahrzeug. Als das Fass unter ihrem Gewicht wegrutschte, fiel sie rücklings zu Boden - zum Glück ohne schwere Verletzungen. "Damals habe ich gemerkt, wie leicht man sich selbst in Gefahr bringt", erzählt sie. Seitdem ist eine fahrbare Podestleiter von KRAUSE fester Bestandteil ihres Hofes. "Ich arbeite jetzt nicht nur sicherer, sondern auch viel effizienter, ohne Improvisation und Risiko."
Maschinenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil der Landwirtschaft
Die Agrarbranche ist heute so technisiert wie nie zuvor. Ob Teleskoplader, Spritzgestänge, Saatkombination oder Maishäcksler - moderne Maschinen bieten zwar eine enorme Leistung, erfordern aber auch regelmäßige Pflege. Dabei geht es nicht nur um größere Reparaturen, sondern auch um Routineaufgaben wie das Befüllen, Schmieren, Kontrollieren und Justieren. Viele dieser Arbeiten müssen an schwer zugänglichen Stellen durchgeführt werden.
Hier bieten die klassischen Stufenstehleitern von KRAUSE eine optimale Unterstützung. Sie sind leicht zu transportieren, stehen selbstständig ohne Anlehnung und verfügen über rutschhemmende Stufen sowie eine komfortable Plattform. So bieten sie bei vielen Einsätzen den nötigen Halt, sind robust, langlebig und leicht zu reinigen. Wer regelmäßig Fütterungsanlagen inspiziert oder Lüftungsklappen in Stallgebäuden justiert, weiß diese Eigenschaften zu schätzen. Wer eine noch größere Standfläche benötigt oder dauerhaft mit beiden Händen arbeiten möchte, ohne das Gleichgewicht zu verlieren, greift zur Podestleiter mit dreiseitigem Plattformgeländer, verstärkter Knieleiste und extra hoher Fußleiste. Ein großes Podest stellt ausreichend Arbeitsfläche zur Verfügung, um auch über längere Zeiträume komfortabel zu arbeiten. Je nach Bedarf können diese Leitern noch mit weiterem Sicherheitszubehör ausgestattet werden. Die geringe Standbreite der Podestleitern ermöglicht ein nahes Heranfahren an Objekte und Wände. Vier unter Last blockierende Lenkrollen mit einem Durchmesser von 125 Millimetern gewährleisten ein leichtes Verschieben und verhindern ein unbeabsichtigtes Wegrollen beim Betreten der Leiter.
Sicherer Tritt bei Schmutz, Feuchtigkeit und organischen Rückständen
Im Agrarbereich sind Leitern und Tritte häufig mit Matsch, Staub, Futtermitteln oder Ölrückständen verschmutzt. Besonders bei feuchter Witterung oder nach intensiver Nutzung stellt dies ein erhöhtes Rutschrisiko dar. KRAUSE bietet für solche Einsatzbedingungen besonders rutschhemmende Stufen- und Plattformvarianten an. Die optional erhältlichen R13-Ausführungen von Stehleitern, Montagetritten, Podestleitern und Tankwagenleitern sorgen selbst unter anspruchsvollen Bedingungen für maximale Tritt- bzw. Standsicherheit. Da die Stufen bzw. Plattformen vollständig aus Aluminium gefertigt sind, unterliegen sie im Gegensatz zu Stufen mit Gummi- oder Kunststoffeinsätzen keinem Verschleiß. Sie garantieren eine hohe Rutschsicherheit, da sich die Stufen beim Betreten selbst reinigen. Verunreinigungen wie z. B. Schmutz, Matsch oder Eis fallen durch die Löcher. Dadurch erfüllen diese Lösungen nicht nur wichtige Sicherheitsanforderungen, sondern vermitteln auch ein gutes Gefühl bei jeder Nutzung. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um eine kurze Sichtprüfung oder eine umfangreiche Wartung handelt.
Wenn die Saison drängt, ist Effizienz entscheidend
Gerade in der Ernte zählt jede Minute. Wer mehrere Maschinen im Einsatz hat und diese regelmäßig umrüsten oder nachfüllen muss, braucht schnell verfügbare und sichere Hilfsmittel. Hier machen vor allem flexibel einsetzbare Leitern den Unterschied. Sei es als fest verstaute Variante direkt am Fahrzeug oder als mobile Lösung für wechselnde Einsatzorte. KRAUSE bietet für diese Anforderungen robuste und durchdachte Modelle, die den täglichen Ablauf erleichtern, ohne wertvolle Zeit zu kosten. Sie ermöglichen einen sicheren Zugang zu Tankstutzen, Steuerungselementen oder Wartungspunkten. Durch den Einsatz von Leiternspitzen können viele Modelle sogar auf gewachsenem Boden sicher verwendet werden, beispielsweise bei Reparaturen direkt auf dem Feld.
Für Wartung und Kontrolle: Fahrgerüste im Dauereinsatz
Während der Saison kommt es auf Tempo an, doch auch die Wartung und Pflege der Infrastruktur darf nicht vernachlässigt werden. Fahrgerüste von KRAUSE haben sich im Agrarsektor vor allem bei wiederkehrenden Arbeiten bewährt. Sie bieten eine stabile, ergonomische Arbeitsplattform bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, etwa am Trocknungsturm, an Silos, in Lagerhallen oder an der Fördertechnik. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sie sich flexibel anpassen und sind schnell auf- und abgebaut. Je nach Ausführung ermöglichen sie sichere Arbeitshöhen von 3,00 bis 14,50 Metern. Wer hier auf professionelle Gerüstsysteme setzt, reduziert Stillstandzeiten und schafft sichere Bedingungen für alle Beteiligten. Das gilt sowohl für den Austausch einer Leuchte als auch für die Inspektion schwer erreichbarer Komponenten.
Auch für Werkstätten und Händler ein Gewinn
Sichere Steigtechnik ist nicht nur auf dem Hof, sondern auch in Werkstätten für Landtechnik sowie im Maschinenhandel von entscheidender Bedeutung. Wer an Kundenmaschinen arbeitet oder vor der Auslieferung letzte Einstellungen vornimmt, muss sich auf einen sicheren Stand verlassen können. Eine mobile Podestleiter bringt die Monteure beispielsweise zuverlässig in die richtige Position und ersetzt wackelige Aufbauten oder zu kleine Standflächen. Das verbessert die Arbeitsqualität und hinterlässt einen professionellen Eindruck beim Kunden.
Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Lösungen
Für bestimmte Einsatzbereiche bietet KRAUSE mit der Tankwagenleiter eine passgenaue Speziallösung. Sie kommt vor allem dort zum Einsatz, wo regelmäßig Einfüllstutzen, Deckel oder Kontrollöffnungen an hohen Behältern erreicht werden müssen, beispielsweise in der Düngemittel- oder Transporttechnik. Dank sicherem Zugang, komfortabler Plattform und Rundumschutz erfüllt sie die Anforderungen dieser Nischenanwendungen zuverlässig. Auch wenn sie im Vergleich zu universellen Steiglösungen seltener gebraucht wird, ist sie für die betreffenden Betriebe oft unverzichtbar.
Einen anderen, ebenso wichtigen Anwendungsbereich decken ortsfeste Steigleitern ab. Sie dienen als dauerhafter Zugang zu Siloanlagen, Hochbehältern oder technischen Einrichtungen an Gebäuden und Maschinen. Mit individuell wählbarer Ausstattung - etwa Rückenschutz, Ruhepodesten oder Sicherungssystemen - lassen sich diese Lösungen exakt an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Besonders bei wiederkehrenden Wartungs- und Kontrollgängen bieten sie einen sicheren, normgerechten Zugang ohne lange Rüstzeiten.
Sicherheit rechnet sich! Mehr erreichen durch bessere Zugänglichkeit
Die Investition in hochwertige Steigtechnik zahlt sich langfristig aus. Sie sorgt für mehr Sicherheit, effizientere Arbeitsabläufe, weniger Improvisation und eine höhere Produktivität. In einer Branche, in der jede Minute zählt, sind das klare Vorteile. Wer modern auf dem Feld arbeitet, sollte deshalb auch bei der Ausrüstung rund um die Maschinen auf professionelle Lösungen setzen. KRAUSE bietet keine Standardleitern, sondern durchdachte Lösungen für die täglichen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Für Landwirte, Werkstätten und Händler, die nicht nur Maschinen warten, sondern auch Verantwortung übernehmen und dabei sicher in der Höhe arbeiten müssen.
Weitere Informationen, Produkte und Lösungen für die Agrarwirtschaft sowie eine direkte Kontaktmöglichkeit finden Sie unter: http://www.krause-systems.de/agrar
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Am Kreuzweg 3
36304 Alsfeld
Deutschland
+49 (0) 6631 / 795 - 0
http://www.krause-systems.de
Pressekontakt:
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Lauterbach
Hopfmannsfelder Str. 7
06641-9116511
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Maisberger GmbH
Neue Samsara-Studie: So lassen sich gefährliche Ablenkungen am Steuer verhindern
Neue Samsara-Studie: So lassen sich gefährliche Ablenkungen am Steuer verhindern
27.05.2025 | tankpool24 GmbH
Tag des Fahrers 2025
Tag des Fahrers 2025
27.05.2025 | IBM
Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn
Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn
26.05.2025 | Filics
Filics auf der automatica 2025: Autonomes Doppelkufensystem für effizientes Palettenhandling
Filics auf der automatica 2025: Autonomes Doppelkufensystem für effizientes Palettenhandling
