Pressemitteilung von C.H. Robinson Worldwide GmbH

C.H. Robinson führt die Agentic Supply Chain für KI-Einsatz in allen Branchen ein


23.10.2025 / ID: 434366
Logistik & Transport

C.H. Robinson führt die Agentic Supply Chain für KI-Einsatz in allen Branchen einEDEN PRAIRIE/MINNESOTA, 23.10.2025 - C.H. Robinson , der Marktführer im Bereich Lean-AI-Lieferketten, gibt heute auf seiner jährlichen Kundenveranstaltung "Advance 2025" die Einführung der "Agentic Supply Chain" bekannt. Dabei handelt es sich um ein intelligentes Ökosystem, das kontinuierlich denkt, lernt, sich anpasst und handelt. Dies geht über Automatisierung hinaus und stellt die derzeit fortschrittlichste Form der künstlichen Intelligenz in der Logistik dar. Das System versteht den Kontext, trifft Entscheidungen in Echtzeit und optimiert selbstständig globale Lieferketten in großem Maßstab.

Der Always-On Logistics Planner™ von C.H. Robinson ist eine digitale Belegschaft aus mehr als 30 vernetzten KI-Agenten, die bereits Millionen von Versandaufgaben ausführt, die jahrzehntelang nicht automatisiert werden konnten. Mit den Agentic Supply Chain™-Lösungen bietet das Unternehmen nun eine Logistikplattform, die von der Planung und Beschaffung bis zur Lieferung und Nachschubversorgung intelligenter und wirkungsvoller ist.

Kunden, die eine Agentic Supply Chain nutzen, profitieren bereits von konkreten Vorteilen. Sie werden noch mehr davon profitieren, wenn die KI-Agenten von C.H. Robinson in ihrer Anzahl wachsen, mehr Erkenntnisse liefern und noch vorausschauender und proaktiver arbeiten.
Zu den Vorteilen gehören:

- Schnellere Markteinführung: Wenn die Versandplanung und -buchung von Stunden auf Sekunden reduziert wird, sichert dies günstigere Tarife, Spediteure und Liefertermine für die Fracht der Kunden.
- Intelligentere Kostenoptimierung: Dynamische Auswahl von Modus und Route sowie die Preisgestaltung und Frachtkonsolidierung helfen Kunden, versteckte Einsparpotenziale zu erschließen.
- Bessere Transparenz und Kontrolle: Eine einheitliche Übersicht über die Fracht in Verbindung mit vorausschauenden Erkenntnissen und Empfehlungen ermöglicht eine proaktive Entscheidungsfindung.
- Größere Agilität und Widerstandsfähigkeit: Der stets verfügbare Service ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Veränderungen der Nachfrage und der Marktbedingungen. Die Systeme antizipieren Störungen und leiten Fracht um, bevor es zu Verzögerungen kommt.
- Mehr Bandbreite: Da die agentenbasierte KI einen größeren Teil der Lieferkette verwaltet, können Kunden die Zeit und Talente ihrer Mitarbeiter für andere geschäftliche Prioritäten einsetzen.

C.H. Robinson hat die Agentic Supply Chain entwickelt, indem es KI-Technologie, den weltweit größten Logistik-Datensatz und das Fachwissen der besten Logistiker der Branche kombiniert hat. Dies erfolgte in Abstimmung mit dem Lean-Betriebsmodell des Unternehmens. Dieser disziplinierte Ansatz, bekannt als Lean AI, sorgt für intelligentere, schnellere und sich kontinuierlich verbessernde Lieferketten. Mit über 37 Millionen Sendungen pro Jahr - mehr als 100.000 pro Tag - operiert C.H. Robinson in einer Größenordnung, die es dem Unternehmen ermöglicht, KI auf die Komplexität der realen Welt zu trainieren und Agenten einzusetzen, die intelligentere Entscheidungen treffen.

"Unternehmen aller Branchen stehen unter zunehmendem Druck, KI einzusetzen, um nicht den Anschluss zu verlieren", sagte Arun Rajan , Chief Strategy und Innovation Officer von C.H. Robinson. "Viele sind jedoch unsicher, wo sie anfangen und wie sie investieren sollen. Es gibt keinen besseren Ausgangspunkt als die Lieferkette. Selbst bei den modernsten Spediteuren sehen wir Lieferketten, die durch langsame manuelle Prozesse, unzusammenhängende Systeme und ungenutzte Daten behindert werden. All dies könnte durch KI behoben werden. Schließen Sie sich C.H. Robinson an, und Ihre Lieferkette wird sofort zu einer Agentic Supply Chain."

"Mit agentenbasierter KI erschließen wir den Wert, der in unstrukturierten Daten wie Telefonanrufen, E-Mails und institutionellem Wissen steckt", sagte Mike Neill , Chief Technology Officer von C.H. Robinson. "Allein im September hat einer unserer KI-Agenten 318.000 Frachtverfolgungs-Updates aus einer einzigen Art von Telefonanruf erfasst. Diese Daten waren zuvor für unsere Systeme unsichtbar, nun fließen sie zu einem anderen KI-Agenten. Dieser aktualisiert unsere Plattform, ergänzt unsere voraussichtlichen Ankunftszeiten (ETAs) und optimiert die Lieferungen unserer Kunden."

Die Agentic Supply Chain baut auf den KI-Modellen und KI-Agenten auf, die C.H. Robinson seit 2023 für Tausende von Kunden einsetzt.

"Seit mehr als 120 Jahren prägt dieses Unternehmen die Logistikbranche. Heute tun wir dies erneut", sagte Dave Bozeman , Chief Executive Officer von C.H. Robinson. "Anstatt Disruptionen hinterherzujagen, gestalten wir sie selbst, und zwar von innen heraus. Als ich zu C.H. Robinson kam, habe ich deutlich gemacht, dass unsere Zukunft von Kundenorientierung, operativer Stärke und Innovation geprägt sein würde. Unsere Lean AI, die nun direkt die Agentic Supply Chain antreibt, ist ein mutiger Schritt nach vorne, um unsere Kunden intelligenter, schneller und besser zu bedienen."

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

C.H. Robinson Worldwide GmbH
Al. Jana Pawla II 29
00-867 Warsaw
Deutschland
+48663360255

https://www.chrobinson.de/de-de/

Pressekontakt:

HBI Communication Helga Bailey GmbH
München
Hermann-Weinhauser-Str. ㌷
+49 (0)89 99 38 87-30

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von C.H. Robinson Worldwide GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Sicherheit an der Dachkante
09.10.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE INSPECT Prüfservice
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 431.217
PM aufgerufen: 73.826.137