Appcube hilft bei der Wahl der richtigen mobilen Plattform für die Apps im Industrie-Umfeld.
22.03.2013 / ID: 107851
Maschinenbau
Moderne mobile Betriebssysteme und Geräte finden langsam ihren Weg in die Maschinenbau-Unternehmen. Die ersten ernst zu nehmenden mobilen Lösungen für die Prozessvisualisierung und Anlagensteuerung werden geplant und entwickelt. Dabei stellt die richtige Wahl des geeigneten Betriebssystems bzw. der mobilen Plattform eine der ersten Hürden dar, die von vielen Unternehmen unterschätzt wird. In der Praxis werden dabei am häufigsten zwei Ansätze verfolgt, die leider nur selten zur richtigen Entscheidung führen. Bei dem viel diskutierten BYOD (Bring Your Own Device) Ansatz werden die aus dem privaten Umfeld bekannten Geräte mit in das Unternehmen mitgebracht und eingesetzt. Der zweite Ansatz versucht die Entscheidung für eine Plattform zu umgehen indem auf eine Web-basierte Lösung gesetzt wird. Dabei handelt es sich um die sog. Web-Apps (bzw. hybride Apps), die (scheinbar) mit geringem Aufwand auf allen gängigen mobilen Plattformen lauffähig sind.
Entscheidend für die richtige Wahl sind, neben der eigehenden Analyse der Anforderungen des geplanten Produkts, die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Plattform. Soll etwa das mobile Gerät über Bluetooth mit der Anlage kommunizieren, so muss man bei der iOS-Plattform mit Einschränkungen gerechnet werden: Die Datenübertragung ist oft nur über Zuhilfenahme von speziellen Bluetooth-Modulen möglich, die im Rahmen des MFi Programms von Apple zertifiziert werden müssen. Android ist in dieser Hinsicht deutlich liberaler, allerdings mangelt es hier bei der Unterstützung des neuen Bluetooth LE Standards. In diesem Punkt hat wiederum Apple die Nase vorn. Unternehmen, die viel Aufwand in die Entwicklung von Windows CE Anwendungen investiert haben, können ihre Anwendungen für Windows Phone 8 mit einem überschaubaren Aufwand portieren (etwas, was mit Windows Phone 7 noch nicht möglich war).
Manchmal spielt der Einsatzort der geplanten mobilen Lösung die entscheidende Rolle. Die Hardware von Apple ist für für den Einsatz in rauen Umgebungen ungeeignet. Für diesen Einsatzzweck wurden in den letzten Jahren zunehmend mobile Industrie-Computer (die sog. Rugged Devices) auf Basis von Android oder Windows Phone 8 entwickelt.
Für die Industrie-Unternehmen wird die Zusammenarbeit mit den professionellen App-Entwicklern zunehmend wichtiger. Appcube steht Ihnen als kompetenter Partner bei der Realisierung Ihrer Softwareprojekte zur Seite und unterstützt Sie beim Treffen der wichtiger Entscheidungen, z.B. bei der Wahl der richtigen mobilen Plattform für Ihre Lösung.
http://www.appcube.info
Appcube
Markt 39 53111 Bonn
Pressekontakt
http://www.appcube.info
Appcube
Markt 39 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
