Universal Robots veröffentlicht Software-Update
23.05.2013 / ID: 118207
Maschinenbau
Odense (Dänemark), 23. Mai 2013 - Der dänische Hersteller flexibler Industrieroboterarme Universal Robots optimiert die Funktionalität seiner Produkte. Durch das Software-Update 1.7 sind die Leichtbauroboter UR5 und UR10 noch einfacher zu bedienen. Per Kraftregelung können zudem selbst sensible oder zerbrechliche Objekte sicher gehandhabt werden. Das Update steht sowohl aktuellen Anwendern als auch Neukunden zur Verfügung.
Das kürzlich erschienene Software-Update 1.7 für die beiden sechsachsigen Leichtbauroboterarme UR5 und UR10 bietet zahlreiche Neuerungen und erweitert damit deren Funktionalitätsspielraum. Besonders hervor sticht dabei die Möglichkeit, mit gezielter Kraftregelung Werkstücke zu bewegen. So kann die, für die jeweilige Aufgabe benötigte Kraft optimal gesteuert werden. Der Roboter erkennt die Größe und Elastizität der Objekte und kann die eingesetzte Kraft variieren. Diese muss dazu lediglich stärker als 25 Newton sein. Mit einer Genauigkeit von 10 Newton kann für jedes der sechs Gelenke die benötigte Kraft und mit einer Exaktheit von 5 Millimeter die gewünschte Position programmiert und ausgeführt werden.
Universal Robots hat zudem die grafische Benutzeroberfläche seiner Touchpanels aktualisiert. Ab sofort stehen etwa neue Schrifttypen für eine bessere Lesbarkeit zur Verfügung. Auch Datum und Uhrzeit können nun eingestellt und auf dem Touchscreen angezeigt werden. Praktisch für den US-amerikanischen Markt: Über das Steuerungssystem der Roboter ist es jetzt möglich, US-Einheiten, wie beispielsweise Inches oder Pounds, zu hinterlegen. Nicht zuletzt sind die eingestellten Wegpunktdabten schneller auffindbar, so dass Anpassungen in der Programmierung noch unkomplizierter vorgenommen werden können.
"Wir entwickeln unsere Roboter kontinuierlich weiter und stellen den Nutzern die Updates zur Verfügung. Uns ist wichtig, dass die Anwender langfristig von ihrer Automatisierungslösung profitieren können. Das aktuelle Software-Update erhöht die Flexibilität der Roboter und macht deren Einsatz noch benutzerfreundlicher", erklärt Henrik Vesterlund Sørensen, Area Sales Manager DACH bei Universal Robots.
Zweiarmiger Roboter handhabt auch empfindliche Objekte
Universal Robots hat außerdem die Funktionalität seines Modbus-Servers erweitert: Dank neuer Master/Slave Architektur lassen sich ab sofort mehrere Roboterarme des dänischen Herstellers gleichzeitig über einen einzigen Touchscreen programmieren und bedienen.
Dafür hat das Unternehmen eigens einen zweiarmigen Roboter entwickelt und bleibt damit seiner Vision treu, einfache, aber effektive Automatisierungstechnologie zur Verfügung zu stellen. Denn für die Zweiarm-Kombination kommen Serienmodelle der beiden Robotertypen zum Einsatz. Dank des Software-Updates können die beiden Industrieroboter, die zusammen über zwölf je um 360 Grad drehbare Achsen verfügen, Werkstücke gezielt ansteuern und aufnehmen. Je nach anzuhebendem Objekt ist dafür kein Greifwerkzeug nötig, was eine Automatisierung bestimmter Prozesse noch einfacher und kostengünstiger macht. "Mit unserem Zweiarm-Modell möchten wir zeigen, was mit unseren flexiblen Robotern alles machbar ist. Anwendung findet die Kombination etwa in der Handhabung druckempfindlicher Früchte oder zerbrechlicher Materialien, wie Glas oder Porzellan", sagt Sørensen.
http://www.universal-robots.com
Universal Robots
Sivlandvænget 1 5260 Odense S
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jennifer Appel
29.07.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots - Trendumfrage zu "Kollege Roboter" unter Besuchern der AUTOMATICA 2014
Universal Robots - Trendumfrage zu "Kollege Roboter" unter Besuchern der AUTOMATICA 2014
02.06.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots präsentiert die nächste Generation seiner Leichtbauroboter
Universal Robots präsentiert die nächste Generation seiner Leichtbauroboter
15.05.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots auf der AUTOMATICA
Universal Robots auf der AUTOMATICA
16.04.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots erweitert Produktionskapazitäten
Universal Robots erweitert Produktionskapazitäten
31.03.2014 | Jennifer Appel
Neuer Chief Commercial Officer und Area Sales Manager DACH
Neuer Chief Commercial Officer und Area Sales Manager DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
13.05.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
13.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Innovative Technologien von Supertrak reduzieren Inbetriebnahmezeiten von Transfersystemen um bis zu 45%
Innovative Technologien von Supertrak reduzieren Inbetriebnahmezeiten von Transfersystemen um bis zu 45%
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
Bewertung von Waren für die EAC Zertifizierung
Bewertung von Waren für die EAC Zertifizierung
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
TR ZU/EAWU Richtlinien für EAC Zertifizierung
TR ZU/EAWU Richtlinien für EAC Zertifizierung
