8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013 / ID: 142311
Maschinenbau
Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende entgegen. Doch anstatt zurückzuschauen, blickte transfluid (http://www.transfluid.de/startseite.php) jetzt einmal mehr in die Zukunft: Zum achten Mal luden die Schmallenberger Hersteller von Rohrbearbeitungsmaschinen, Rohrbiegemaschinen und Rohrumformmaschinen die Rohrbearbeitungsbranche zu ihren Innovation days ein. Gemeinsames Ziel war der vorausschauende Gedankenaustausch über Trends und Perspektiven in der Rohrbearbeitung, dem Rohrbiegen und der Rohrumformung.
Verschraubung- und Rohrmesssysteme
Unter dem diesjährigen Motto "Einzelstück oder Kleinserie - die Lösung für die Rohrfertigung" lieferten spannende Vorträge die Wissens-Steilvorlage für intensive Diskussionen. In einem Vortrag der Firma Parker konnte sich das angereiste Fachpublikum aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausführlich über verschiedene Verschraubungssysteme informieren, wie etwa das EO 2 Form F3 - ein spezielles Rohrumformverfahren, um eine Verschraubungskontur direkt am Rohrende anzuformen. "Rohrmesssysteme in der Praxis" stellten die Experten von Hexagon Romer vor. Hier ging es speziell um das Vermessen von Rohrgeometrien für die Qualitätssicherung oder zum Reproduzieren von Bauteilen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Fokus auf das mobile Erfassen von Rohrverläufen gelegt.
Software für sicheres Rohrbiegen und Rohrumformung
Auch transfluid selbst steuerte das eigene Wissen in der Expertenrunde bei: vom Aufbau einer Rohrfertigung über die Möglichkeiten verschiedener Rohrumformverfahren bis hin zur Frage, worin die Stärken der Software " t control (http://www.transfluid.de/software.php) " für die Rohrbearbeitung liegen. "Unsere Systeme können nicht nur Rohrgeometrien erfassen, sondern verwalten außerdem die gesamten Produktionsdaten und führen Schnittstellen- und Kollisionsprüfungen automatisch durch. Das erhöht die Prozesssicherheit und die Wirtschaftlichkeit beim Rohrbeigen und der Rohrumformung um ein Vielfaches", erklärte Gerd Nöker, Geschäftsführer der transfluid Maschinenbau GmbH. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhielten die Teilnehmer dann unter anderem auch Einblick in die Arbeitsweise des flexiblen Softwaresystems für die Rohrbearbeitung.
Nöker freute sich über das große Interesse und die positive Resonanz des Fachpublikums: "Mit unserer Wissensplattform wollen wir gemeinsam aktiv werden für die Zukunft der Rohrbearbeitung. Und ich bin mir sicher, dass es dazu auch im nächsten Jahr wieder reichlich Gesprächsstoff geben wird." Bei transfluid arbeitet man bereits daran.
transfluid auf Facebook (https://www.facebook.com/transfluid)
Rohrumformung Rohrumformmaschinen Rohrbearbeitung Rohrumformung rohrumformmaschinen Rohre umformen Rohrbiegen Rohre biegen Rohrbiegemaschine Innovation days Rohrtrennmaschinen cnc biegen cnc rohrbiegemaschinen cnc rohrbiegen rohrbearbeitung
http://www.transfluid.de/
transfluid® Maschinenbau GmbH
Hünegräben 20-22 57392 Schmallenberg
Pressekontakt
http://www.psv-marketing.de
PSV
Schlachthausstraße 10 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Köhler
18.11.2013 | Stefan Köhler
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
13.11.2013 | Stefan Köhler
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
28.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
23.10.2013 | Stefan Köhler
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
11.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas: Gemeinsam stark fu?rs Klima
Ökogas: Gemeinsam stark fu?rs Klima
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
