Optimales Pulver zum UP-Schweißen
08.04.2014 / ID: 163224
Maschinenbau
Je dicker die Bleche, desto höher sind beim Schweißen die im Material entstehenden Spannungen. Den Spannungsabbau oder das Umwandeln des Gefüges unterstützt eine anschließende Wärmebehandlung. Mit der Blechdicke steigt die erforderliche Glühdauer, und parallel sinkt die Festigkeit im Schweißgut. OERLIKON Schweißtechnik (http://www.oerlikon-welding.de/de/about-oerlikon/niederlassungen-1.html) entwickelte und bietet jetzt ein Schweißpulver (http://www.oerlikon-welding.de/de/produkte-losungen-1/zuschlage-1.html) an, das diese Nachteile drastisch reduziert.
Verglichen mit anderen fluorid-basischen Schweißpulvern ruft OP 41TTW einen wesentlich geringeren Festigkeitsverlust bei vergleichbarer Glühdauer hervor. Daraus resultieren zwei entscheidende Vorteile: Erstens können Bauteile mit noch größeren Wanddicken verschweißt werden, ohne dass die Festigkeit des Schweißgutes unter den zulässigen Wert abfällt. Zweitens können damit Drahtelektroden mit einem geringeren Legierungsniveau die geforderte Festigkeit erreichen. Dies spart Kosten und erhöht die Wirtschaftlichkeit des UP-Schweißens weiter. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass das Schweißgut die für fluorid-basische Nähte üblichen hohen Zähigkeiten auch bei tiefen Temperaturen erreicht - und dies sowohl im ungeglühten als auch im wärmebehandelten Zustand.
OP 41TTW ist ein agglomeriertes fluorid-basisches Schweißpulver zum Fügen unlegierter und niedriglegierter Feinkornbau- sowie CrMo-Stähle speziell für diejenigen Anwendungsfälle, die lange Wärmebehandlungen erfordern. Das Schweißpulver nimmt keine Feuchtigkeit auf, erzielt ein niedriges Niveau an diffusiblem Wasserstoff und erzeugt ein Schweißgut mit hoher metallurgischer Reinheit. Das Pulver ist zum Gleichstrom- ebenso wie zum Wechselstromschweißen einsetzbar. Das gilt für Eindraht- und Tandemprozesse. Dank der sehr gut entfernbaren Schlacke ist das Schweißpulver ebenfalls für Engspaltnähte gut geeignet. Schweißfachingenieure in Kraftwerken (http://www.oerlikon-welding.de/de/produkte-losungen-1/market-solutions.html) wählen es deshalb zum Beispiel beim Schweißen von Reaktordruckbehältern und Dampfturbinen oder beim Fügen von Druckerzeugern und Sicherheitstanks.
PI 01014 _ Zeichen ca. 1.970
Weitere Informationen unter: http://www.oerlikon-welding.de
Bilder unter: http://www.rgt-gg.de
UP-Schweißen Agglomerierte Schweißpulver fluid-basische Schweißpulver Schweißen dickwandige Rohre Schweißen langer Nähte fluid-basische Nähte Festigkeitsverlust vermeiden Festigkeit dickerer Bleche unlegierter Feinkornbaustahl niedriglegierte CrM
http://www.oerlikon-welding.de
OERLIKON Schweißtechnik GmbH
Industriestraße 12 D-67304 Eisenberg
Pressekontakt
http://www.rgt-gg.de
rgt redaktionsbüro gerd trommer
Johannishofweg 7 D-6457 Gernsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von gerd trommer
28.07.2014 | Gerd Trommer
Effizientes Komplettbearbeiten von Turbinenschaufeln
Effizientes Komplettbearbeiten von Turbinenschaufeln
28.07.2014 | Gerd Trommer
Dengeln produktiver als Schleifen, Polieren und Kugelstrahlen
Dengeln produktiver als Schleifen, Polieren und Kugelstrahlen
02.06.2014 | Gerd Trommer
Bearbeitungszentrum (BAZ) ersetzt zwei Bohrwerke
Bearbeitungszentrum (BAZ) ersetzt zwei Bohrwerke
13.03.2014 | Gerd Trommer
Retrofit: Großbohrwerk von Schuler Pressen
Retrofit: Großbohrwerk von Schuler Pressen
13.03.2014 | Gerd Trommer
5-Achs-Bearbeitung: Heckert-BAZ mit kontinuierlichem Schwenkkopf
5-Achs-Bearbeitung: Heckert-BAZ mit kontinuierlichem Schwenkkopf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
13.05.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
