Walther Trowal reduziert den Energiebedarf beim Gleitschleifen um 35 Prozent
08.07.2011 / ID: 20503
Maschinenbau
Auf der diesjährigen Gifa präsentierte Walther Trowal die neue Generation der AV-Durchlaufanlagen für das Entgraten von Werkstücken und das Bearbeiten von Oberflächen. Die Anlage bearbeitet Druckguss- und Stanzteile kleiner und mittlerer Größe. Mit der neuen Multi-Vibrations - kurz Multi-Vib - Technik hat Walther Trowal den Energiebedarf der Anlage drastisch gesenkt.
Der neue Multi-Vib Antrieb reduziert den Energiebedarf der Linear-Durchlaufanlagen bei gleicher Bearbeitungsleistung um 35 Prozent. Erreicht hat Walther Trowal dies durch den verbesserten Krafteintrag in die Durchlaufanlage bei wesentlich geringerer Anschlussleistung des Antriebsmotors.
Beim Trowalisieren (Gleitschleifen) in der AV-Linearanlage durchlaufen die Werkstücke einen vibrierenden Arbeitsbehälter, der mit Schleifkörpern und einer wässrigen Behandlungsmittel-Lösung gefüllt ist. Der neue Multi-Vib Antrieb mit je nach Größe der Anlage von vier bis acht Unwuchtaggregaten erzeugt einen extrem hohen, gleichmäßigen Krafteintrag über die gesamte Länge des Arbeitsbehälters und damit einen intensiven Kontakt zwischen den Werkstücken und den Schleifkörpern.
Da die Energie gleichmäßig über die gesamte Behälterlänge eingetragen wird, existieren keine toten Zonen. Und weil alle Werkstücke den gleichen kontinuierlichen Prozess durchlaufen, erzielt die Anlage reproduzierbare Ergebnisse. Die Bearbeitungszeit - und somit die Intensität der Bearbeitung - kann zwischen 4 und 25 Minuten frei gewählt werden, indem die Frequenz des Austragsvibrators verändert wird.
Christoph Cruse, der Vertriebsleiter von Walther Trowal sieht nicht nur die Energieersparnis als Argument für die Wirtschaftlichkeit des Trowalisierens: "Effizienz und hohe Qualität bei der Oberflächenbearbeitung sind nur durch die ganzheitliche Analyse der Prozesse und die individuelle Anpassung der Parameter an die Bearbeitungsaufgabe möglich. Bei Tests in unserem Technikum wählen wir gemeinsam mit unseren Kunden die optimal geeignete Maschine und die richtigen Schleifkörper und Behandlungsmittel aus."
Nach dem Arbeitsbehälter durchlaufen die Werkstücke eine Duscheinheit und einen Trockner; sie verlassen die Anlage sauber und trocken - fertig zum Verpacken oder Weiterbearbeiten.
In Gießereien lassen sich die Durchlaufanlagen leicht in kontinuierliche oder getaktete Fertigungsabläufe integrieren, denn eine Chargierung der Werkstücke ist oft nicht erforderlich. Schüttgut wird unsortiert in den Vibrationspuffer gekippt; große Einzelwerkstücke von Hand oder per Roboter auf das Zuführband gelegt.
Aufgrund des modularen Aufbaus lassen die AV-Anlagen sich flexibel in automatisierte Produktionsprozesse mit Fließ- oder Taktfertigung integrieren und einfach an sich ändernde Erfordernisse, Teile, Geometrien und neue Fertigungsabläufe anpassen.
Der Aufwand für das Material-Handling ist so gering, dass ein Bediener die gesamte Anlage allein be- und entladen kann. Auch der Aufwand für die Automatisierung ist gering, denn die AV-Anlage und die weiteren Peripheriegeräte arbeiten kontinuierlich und erfordern keine zusätzliche Steuerung von außen.
Walther Trowal liefert nicht nur die eigentliche Gleitschleifanlage, sondern alle Peripherieanlagen wie intelligente Beschickungs- und Transportsysteme, Hebe- und Kippautomaten, Rollgänge, Puffer, Separier-, Schutz- und Schalldämmeinrichtungen. Das Prozesswasser wird in einem geschlossenen Kreislauf geführt und kontinuierlich wiederaufbereitet.
Trowal Oberfläche Durchlaufanlage Entgraten Werkstücke Druckguss Stanzteile Trowalisieren gleitschleifen heben kppen Rollgang Puffer separieren
http://www.walther-trowal.de
Walter Trowal GmbH & Co.KG
Rheinische Str. 35-37 42781 Haan
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Regina Reinhardt
25.07.2014 | Regina Reinhardt
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
11.07.2014 | Regina Reinhardt
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
08.07.2014 | Regina Reinhardt
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
03.07.2014 | Regina Reinhardt
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
24.06.2014 | Regina Reinhardt
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck
Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck
08.08.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
08.08.2025 | REA Elektronik GmbH
Druckmaschinen nachhaltig nachrüsten für individuelle Inhalte
Druckmaschinen nachhaltig nachrüsten für individuelle Inhalte
07.08.2025 | Speedpart GmbH
Fertigung in der Urlaubszeit: So bleibt der Zeitplan auf Kurs
Fertigung in der Urlaubszeit: So bleibt der Zeitplan auf Kurs
06.08.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Mit der DJI Mavic 4 Pro hebt RENOARDE ab: Drohnenvideos neu gedacht - emotional, mehrsprachig, spektakulär
Mit der DJI Mavic 4 Pro hebt RENOARDE ab: Drohnenvideos neu gedacht - emotional, mehrsprachig, spektakulär
