Additive Fertigungsverfahren und deren Auswirkungen auf die Produktentwicklung
06.10.2015 / ID: 207041
Maschinenbau
Über die letzten Jahre hinweg haben sich die Additiven Fertigungsverfahren sehr schnell entwickelt. Waren diese Verfahren vor wenigen Jahren fast nur Experten bekannt und wurden nur von einigen Unternehmen besonders für die Prototyperstellung genutzt, so gibt es heute bereits einfache Drucker für den Heimgebrauch zu kaufen. Drucker mit 10fach gesteigerter Druckgeschwindigkeit und höherer Druckqualität stehen kurz vor der Markteinführung.
Es ist zu erwarten, dass die rasante Entwicklung der Additiven Fertigungsverfahren sich in den nächsten Jahren fortsetzen wird, auch wenn noch einige Fragen offen sind. Damit verbunden dürfte eine grundlegende Änderung der industriellen Fertigung sein. Die neue Art der Fertigung wird aber auch die Produktentwicklung deutlich verändern.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über unterschiedliche Verfahren der Additiven Fertigung sowie deren Möglichkeiten. Ausgehend von den unterschiedlichen Fertigungsverfahren soll dann die Frage nach den Auswirkungen bezüglich der Produktentwicklung beleuchtet werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden bereits umgesetzte Lösungen analysiert und die Veränderung deutlich gemacht. Wie müssen Prozesse und Methoden verändert werden, um als Unternehmen die Additiven Fertigungsverfahren und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen.
Termin: Donnerstag, 05.11.15, 18-21h
Ort: robomotion GmbH, Maybachstr. 11, 70771 Leinfelden- Echterdingen
Kosten: € 85,- zzgl. MwSt. inkl. Abendbuffet und Getränken
Sie können sich über unser Webportal anmelden: http://www.krehl.com/wertanalyse/veranstaltungen-und-seminare/additive-fertigungsverfahren.html oder gerne auch per Email kontakt@krehl.com
http://www.krehl.com
Krehl & Partner - The Value Manager, Unternehmensberatung für Produkt + Technik GmbH & Co. KG
Kriesstraße 113 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.krehl.com
Krehl & Partner - The Value Manager, Unternehmensberatung für Produkt + Technik GmbH & Co. KG
Kriesstraße 113 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Kubin
15.09.2015 | Petra Kubin
InnovateYourTeam - Mit Spurts zum schnelleren Innovationserfolg
InnovateYourTeam - Mit Spurts zum schnelleren Innovationserfolg
28.08.2015 | Petra Kubin
PURCHINEERING - Optimierte Zusammenarbeit von Einkauf und Entwicklung
PURCHINEERING - Optimierte Zusammenarbeit von Einkauf und Entwicklung
26.08.2015 | Petra Kubin
Effizientere Wertanalyse durch professionellen Software-Einsatz
Effizientere Wertanalyse durch professionellen Software-Einsatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
