Pressemitteilung von Marcel Wessels

Instandhaltung von Motorspindeln nach DIN 31051


Maschinenbau

Der Begriff Spindelinstandhaltung hat innerhalb der letzten Jahre wesentlich an Bedeutung gewonnen. Mit der steigenden Bedeutung haben sich auch der Arbeitsbereich und die Anforderungen an das eingesetzte Personal verändert. Zudem regelt eine ganze Reihe von Vorschriften den Ablauf der Spindelinstandhaltung (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelinstandhaltung/).

In der Praxis werden diese Begriffe aber nicht immer mit Leben gefüllt. Da ist eher von Spindelservice oder Spindelpflege die Rede. Um Missverständnissen vorzubeugen, sollte sich daher strickt an die DIN Norm 31051 gehalten werden.

Die Spindelinstandhaltung (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelinstandhaltung/)wird nach DIN 31051 definiert als: "Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus einer Betrachtungseinheit zur Erhaltung des funktionsfähigen Zustandes oder der Rückführung in diesen, so dass sie die geforderte Funktion erfüllen kann." Die Spindelinstandhaltung gliedert sich somit in die Grundmaßnahmen: Spindelwartung (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelwartung-2/), Spindelinspektion, Spindelinstandsetzung und Spindelreparatur (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelreparatur/). Dazu nennt die DIN 31051 noch die Begriffe: Speindelverbesserung, Spindelfunktionsfähigkeit, Spindelausfall und Spindelschwachstellenanalyse. Eine "Spindelinspektion" ist demnach eine Maßnahme zur Feststellung und Beurteilung des Sollzustandes. Im weitesten Sinne kann man hier von einer Funktionskontrolle sprechen, bei der auch Sollwerteinstellungen überprüft und - wenn erforderlich - Messwerte aufgenommen werden. Damit ist der Begriff ganz eindeutig festgelegt.

Von einer " Spindelwartung (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelwartung-2/)" spricht man, wenn Maßnahmen zur Erhaltung des Sollzustandes durchzuführen sind. Dazu gehören Reinigungsarbeiten an der Spindel aber auch das Gängigmachen von Bauteilen sowie die Überprüfung von Einstellungen und die Aufnahme von Messwerten. Stellt sich bei einer Spindelwartung heraus, dass ein Bauteil defekt ist und erneuert werden muss, stellt der Bauteileaustausch schon eine Spindelinstandsetzung dar, die nicht mehr Gegenstand einer Spindelwartung ist. Dies ist insoweit verständlich, dass ein verschleißbedingter Austausch von Bauteilen weder einen Mangel an einer sonst vertragsgemäßen Leistung darstellt noch ein Hinweis für eine nicht ordnungsgemäß ausgeführte Wartung sein kann. Erscheinungen wie Verschleiß und Abnutzung sind vielmehr die zu erwartende Folge eines bestimmungsgemäßen Betriebes einer technischen Einrichtung. Dabei dienen die Spindelinspektionen und Spindelwartungen dazu, dass diese zu erwartenden Abnutzungserscheinungen beobachtet werden und vor Eintreten eines verschleißbedingten Funktionsausfalls oder einer Gefährdung eine Spindelinstandsetzung stattfinden kann.

Die ineinander greifende Folge von Spindelinspektion - Spindelwartung - Spindelinstandsetzung wird allgemein auch als Maßnahme der Spindelinstandhaltung bezeichnet.Wenn es darum geht, die Verfügbarkeit Ihrer Spindeln sicherzustellen, benötigen Sie einen Dienstleister, der mit qualifizierter Beratung und zuverlässigen Leistungen Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Mit Marcel Wessels als Maschinendoc.com erwartet Sie ein Partner, der beides bietet: umfassende Beratung und das komplette Spektrum der Spindelinstandhaltung nach DIN 31051 sowie DIN EN 13306 von der Spindelwartung, über die Spindelinspektion und die Spindelinstandsetzung, bis zur systematischen Spindelverbesserung (https://spindelreparatur.wordpress.com/2015/08/12/spindelverbesserung/).

Die Diagnose erstellt der Maschinendoc vor Ort. Nach Möglichkeit wird die Spindel direkt repariert oder eine neue eingebaut. Wenn jedoch die Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind, werden die defekten Teile nach Friedeburg gebracht und dort repariert. Falls notwendig, wird auch ein komplett neues Ersatzteil gebaut. Weitere Informationen zum Unternehmen, zur Maschinenreparatur, zum Ersatzteilebau und zur Wartung von Spindeln finden Sie auf http://www.maschinendoc.com (http://www.maschinendoc.com/)
spindelinstandhaltung spindelwartung spindelreparatur spindelverbesserung din31051

http://www.maschinendoc.com
Maschinendoc - Marcel Wesses
Im Gewerbepark 15 26446 Friedeburg/Marx

Pressekontakt
http://www.seonovum.de
BR CONCEPTS Becker & Rahn GbR & SEOnovum
Tjüchkamp Straße 12 26605 Aurich


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marcel Wessels
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.06.2024 | LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
"Reifen lagern wird zur echten Herausforderung"
07.06.2024 | Maschinenfabrik
OTTO BAIER GmbH
Baier Tools: Ihr Partner für Lohnfertigung in Asperg
05.06.2024 | Jiarong International GmbH
Revolutionäre Vorfiltrationslösung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 411.470
PM aufgerufen: 69.974.840