H&K Industrieanlagen: Management-Buy-out sichert Kontinuität
02.02.2011
Maschinenbau
Das Management-Team der FLSmidth Wadgassen Walzwerktechnik hat vom dänischen Konzern FLSmidth das Geschäftsfeld "Walzwerktechnik" im Rahmen eines Management-Buy-outs übernommen und die "H&K Industrieanlagen GmbH" (H&K) mit dem neuen Firmensitz in Rehlingen gegründet.
Die bisherigen Leiter des Geschäftsfeldes "Walzwerktechnik" ergriffen die Chance, die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter zu nutzen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Sie planen, das neue Unternehmen international breit aufzustellen.
Das Leitungsteam um die geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Gerhard und Gerhart Hölzl hat alle 43 Mitarbeiter aus dem Bereich "Walzwerktechnik" übernommen.
Wolfgang Gerhard sieht darin große Vorteile für seine Kunden: "Mit dem bewährten Team sichern wir uns die jahrzehntelange Erfahrung unserer Ingenieure und Techniker. In den wenigen Wochen seit der Unternehmensgründung haben wir einen nahtlosen Übergang vollzogen. Für unsere Kunden und Lieferanten bedeutet das, dass wir alle Aufträge zu den vereinbarten Zeiten und im vollen Umfang ausführen. Darüber hinaus ist der Service für alle bestehenden Anlagen sichergestellt."
Tätigkeitsschwerpunkte von H&K sind Konstruktion, Automatisierung und Bau von Systemen für die Walzwerktechnik: für das Walzen, Bearbeiten und Transportieren von Langprodukten (vorwiegend Norm- und Spezialprofile sowie Stabstahl) aus Stahl. Dabei setzt das Unternehmen auf kundenspezifische, individuelle Lösungen sowie die Schnelligkeit und Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens.
Gerhart Hölzl hat das Ziel, auf internationaler Ebene zu expandieren: "Engineering und Qualität aus Deutschland sind weltweit gefragt. Neben Europa sehen wir ein großes Potenzial in Russland, China und Indien. Aus China haben wir bereits kurz nach der Gründung einen Großauftrag über eine Richt- und Sägeanlage im Wert von mehreren Millionen Euro erhalten."
Das neue Unternehmen hat alle Kundenaufträge des ehemaligen Geschäftsfeldes "Walzwerktechnik" übernommen und ist so mit einem Auftragsbestand von mehr als 50 Millionen Euro an den Start gegangen. In der kurzen Zeit seit der Gründung hat H&K bereits weitere Aufträge im Wert von mehr als 12 Millionen Euro erhalten.
H&K setzt auf Wachstum: in den Bereichen Konstruktion, Elektrik und Automatisierung sowie Administration haben die Saarländer bereits elf neue Arbeitsplätze geschaffen, insgesamt arbeiten zurzeit 54 Mitarbeiter bei H&K. Weitere Stellen in den Bereichen mechanische Konstruktion, Hydraulik und Pneumatik, Elektrik und Automatisierung werden kurzfristig besetzt.
Der Erfolg des Unternehmens zeigt sich auch im Wechsel des Firmensitzes: Im Januar hat das Unternehmen den neuen, größeren Firmensitz in Rehlingen-Siersburg in der Nähe von Dillingen bezogen.
Walzen Walzwerkstechnik Stahl Blech Warmwalzen Transportieren Rollgänge Verladebetten Automatisieren Leittechnik Netzwerkstechnik
http://www.koch-hk.com
H&K Industrieanlagen
An der Windmühle 9-11 66780 Rehlingen-Siersburg
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Regina Reinhardt
25.07.2014 | Regina Reinhardt
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
11.07.2014 | Regina Reinhardt
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
08.07.2014 | Regina Reinhardt
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
03.07.2014 | Regina Reinhardt
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
24.06.2014 | Regina Reinhardt
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
