Europäische Druckgerätetage des TÜV Süd: HYTORC unterstützt hochkarätiges Vortragsprogramm
01.06.2017 / ID: 262757
Maschinenbau
München, 1. Juni 2017 - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, freut sich auf die 12. Europäischen Druckgerätetage: Die Veranstaltung (27.& 28.Juni, Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck bei München) ist ein Treffen namhafter Experten aus der Druckgerätebranche. Das Symposium richtet sich laut Veranstalter TÜV Süd an Hersteller von Druckgeräten, Hersteller im Anlagen- und Rohrleitungsbau, Betreiber von klein- bis großtechnischen Anlagen, Planungsfirmen beziehungsweise Ingenieurbüros, technische Beratungsunternehmen und Prüf- und Überwachungsorganisationen.
Einen Schwerpunkt legen die Veranstalter auf Anwendungs- und Erfahrungsberichte mit direktem Praxisbezug für Betreiber und Hersteller. In diesem Kontext findet sich auch der Vortrag von Patrick Junkers, Geschäftsführer HYTORC-Barbarino & Kilp GmbH: Die Veranstalter luden ihn ein, über die Norm VDI/VDE 2862 und die Mindestanforderungen an Schraubsysteme und Werkzeuge aus Herstellersicht zu sprechen. Die Richtlinie fordert unter anderem das Klassifizieren sämtlicher Verschraubungsfälle entsprechend der Risikokategorien. Anschließend sind alle Schraubvorgänge lückenlos zu dokumentieren. Das stellt Anwender regelmäßig vor Herausforderungen, wenn ihre Werkzeuge den Ansprüchen nicht gerecht werden. Daher protokollieren intelligente Werkzeuge nicht nur automatisch mit, sie vermeiden auch Anwenderfehler.
Zu den wichtigsten während der Tagung diskutierten Themen gehören zudem unter anderem der internationale Handel mit Druckgeräten, der aktuelle Stand der europäischen, internationalen und deutschen Normen und Regelwerke wie EN 13445, EN 16668, die Druckgeräterichtlinie im Unterschied zur Bauprodukteverordnung und so weiter. Auch die Herstellung und Prüfung von Druckgeräten und Werkstoffen findet sich unter den Themen. Darüber hinaus hat es auch das Trendthema "3D-Druck" ins Programm geschafft: Es wird um die Herausforderungen des 3D-Druckverfahrens im Zusammenhang mit Druckbehältern gehen.
Weitere Details zu den Europäischen Druckgerätetagen und den Anmeldeinformationen finden sich auf der Website der Veranstaltung (http://www.tuev-sued.de/akademie-de/congress/anlagentechnik-betriebssicherheit/druckgeraetetage).
Bildquelle: Barbarino+Kilp GmbH
http://www.hytorc.de
Hytorc
Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Von-Eichendorff-Str. 41 86911 Dießen a. A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patrick Junkers
14.11.2017 | Patrick Junkers
Verschraubungswerkzeug nach Maß? Barbarino & Kilp druckt es in 3D
Verschraubungswerkzeug nach Maß? Barbarino & Kilp druckt es in 3D
07.11.2017 | Patrick Junkers
Münchner Forum Verbindungstechnologie: Big Data trifft Verschraubungstechnik
Münchner Forum Verbindungstechnologie: Big Data trifft Verschraubungstechnik
16.08.2017 | Patrick Junkers
HUSUM Wind 2017: Leichtere Windenergieanlagen konstruieren und präzise warten
HUSUM Wind 2017: Leichtere Windenergieanlagen konstruieren und präzise warten
06.04.2017 | Patrick Junkers
Akkuschrauber HYTORC LION Gun: Perfekt wiederholgenau verschrauben - und alle Daten aufzeichnen
Akkuschrauber HYTORC LION Gun: Perfekt wiederholgenau verschrauben - und alle Daten aufzeichnen
24.01.2017 | Patrick Junkers
HYTORC FlangeFIX: Geforderte Montagereihenfolgen perfekt einhalten - und Bauteile korrekt verschrauben
HYTORC FlangeFIX: Geforderte Montagereihenfolgen perfekt einhalten - und Bauteile korrekt verschrauben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
