Europäischer Produzent von Aluminiumschaum auch in Deutschland aktiv
17.10.2017 / ID: 273910
Maschinenbau

Die Innovation: Metallschäume mit definierter Porengröße und Porosität
Ausgangspunkt für die herausragenden Materialeigenschaften ist die Alupor Produktionstechnologie. Dabei wird kristallines Salz in die Form eingebracht und mit geschmolzenem Aluminium imprägniert. Nach dem Abkühlen wird das Salz ausgespült. Mit der Größe des verwendeten Salzgranulats ändert sich die Porengröße des Produkts. Alle Poren sind untereinander verbunden. Ergebnis ist ein hoch durchlässiges, poröses Gussaluminium, dass hervorragende Filter- und Dämpfungseigenschaften aufweist. Darüber hinaus ist Aluminiumschaum von Alupor einfach zu bearbeiten, stabil und recyclebar. Poröses Aluminium vom Hersteller Alupor kann in einem Bauteil mit nicht-porösen Gussaluminium kombiniert werden. So können beispielsweise Anschlüsse, Gewinde und Befestigungsbeschläge unkompliziert realisiert werden.
Wachsende Zahl von Anwendungen für poröses Aluminium in der Industrie
Der größte Anwendungsbereich für Alupor ist zur Zeit die Filtration, vornehmlich in der Öl- und Gastechnik. Strukturbedingt hat poröses Aluminium in Alupor Filterpatronen einen sehr hohen Filtrationsgrad und eine erhöhte Schadstoffkapazität. Aber auch seine schalldämpfenden Eigenschaften haben sich in neuartigen Produkten niedergeschlagen. So hat Alupor eine Serie von Gewindeschalldämpfern entwickelt, die als Auspuffschalldämpfer für Kompressoren und in Hydraulikanlagen eingesetzt werden: eine effektive Lösung für leisere Arbeitsplätze. Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit des Materials und die große Innenoberfläche im Vergleich zum Volumen ist poröses Aluminium auch für den Einsatz als Wärmetauscher in der Energietechnik geradezu prädestiniert. Und noch ist keine Ende in Sicht - kontinuierlich werden weitere Einsatzbereiche für poröses Aluminium vom Hersteller Alupor erforscht und neue Produkte zur Marktreife entwickelt.
Alupor Technologie nach dem Vorbild der Natur
Gewichtsersparnis bei gleichzeitig hoher Stabilität - poröses Aluminium hat eine ähnliche Struktur, wie man sie in Knochen oder bei Korallen antrifft. Mit hohem Technik- und Computereinsatz entwickeln die Experten von Alupor Produkte, die von natürlichen Vorbildern inspiriert sind. Seit Anfang der 1990er Jahre beschäftigen sie sich schon erfolgreich mit Aluminiumschäumen. Inzwischen ist das Unternehmen aus Russland der größte Produzent in Europa für poröses Aluminium. Ein Hersteller mit über 400 internationalen Kunden, die von der Expertise und Flexibilität des Unternehmens profitieren. Auf der Webseite können Sie sich einen Überblick über Produkte und Verfahren verschaffen und Kontakt mit Alupor aufnehmen.
Alupor
Herr Markus Kettler
Promploshadka 1
624140 g. Kirovgrad, pos. Lomovski,
Rußland
fon ..: +491733106581
web ..: https://alupor.eu
email : alupor@eugenullrich.com
Pressekontakt
Alupor
Herr Markus Kettler
Promploshadka 1
624140 g. Kirovgrad, pos. Lomovski,
fon ..: +491733106581
web ..: https://alupor.eu
email : alupor@eugenullrich.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
