NEUHEIT: Temperaturüberwachung der Hubgetriebe liefert Sicherheit im Sinne von Predictive Maintenance!
14.12.2017 / ID: 279235
Maschinenbau

Früher musste eine Produktionsanlage erst ausfallen, um zu erkennen, dass ein Defekt vorliegt. Heute gibt es die Möglichkeit mit intelligenten Systemen eine Störung bereits zu erkennen, bevor sie auftritt. Die Sicherheit der Anlage wird somit deutlich erhöht.
Die Vorteile liegen auf der Hand, wenn Kunden mit vergleichsweise geringem Aufwand Ihre Maschinen und Produktionsanlagen schützen können, somit Ausfallzeiten reduzieren, die Produktionssicherheit und zudem die Lebensdauer der Maschinen erhöhen können.
Die Hubgetriebe der Grob GmbH Antriebstechnik laufen sicher und stabil bis zu einer Betriebstemperatur von ca. 80-90°C. Wenn diese Temperatur überschritten wird, droht exponentieller Verschleiß für die Komponenten im Getriebe.
Denn eine überhöhte Betriebstemperatur deutet auf folgende Ursachen hin:
? überhöhte Einschaltdauer.
? Überlast.
? Mangelschmierung.
? Verspannung im System.
Bleibt das Getriebe weiterhin im Einsatz, drohen ernsthafte Gefahren bis zum Zerstören wichtiger Komponenten. Im schlimmsten Fall muss das Getriebe dann komplett ersetzt oder aufwändig instandgesetzt werden.
Für den Kunden bedeutet dies:
? Ausfallzeiten seiner Anlage.
? Zusätzliche Kosten für Instandhaltung bzw. neues Getriebe sowie Ein- und Ausbau
Eine vorausschauende Wartung sorgt für Abhilfe und erhöht die Sicherheit der Anlage
Vorausschauend warten heißt kritische Zustände überwachen und pro aktiv reagieren. Das geht ganz einfach durch den Einsatz von Temperaturmessstreifen. Die selbstklebenden Messpunkte werden zur Temperaturkontrolle auf das Getriebegehäuse geklebt und reagieren auf Temperaturanstiege innerhalb von 2 bis 3 Sekunden mit einem Farbwechsel. Die Verfärbung des Messstreifens tritt bei 82°C ein.
Warum gerade 82°C? Bei einer Gehäusetemperatur von 82°C ist es innen wesentlich heißer. Damit verliert das Fett seine Schmierleistung, und das sorgt für erhöhten Verschleiß bei den Getriebekomponenten.
Die Färbung des Messstreifens ist irreversibel: Ist die Temperatur einmal überschritten, entfärbt sich der Temperaturmessstreifen nicht mehr, selbst wenn die Temperatur wieder sinkt. So lassen sich Temperaturschwankungen auch im Nachhinein noch feststellen.
Jedes neue Hubgetriebe ist standardmäßig mit dieser Lösung ausgestattet. Natürlich können wir das Hubgetriebe auch gerne mit entsprechender Sensorik liefern, um die Kommunikation mit IT-Lösungen zu ermöglichen.
Der Vorteil:
? Der Mitarbeiter muss nicht extra nachschauen.
? Mehr Sicherheit durch permanente Temperaturüberwachung.
Service und Sicherheit gehen Hand in Hand
Mehr Sicherheit für Ihre Maschinen und Anlagen bedeutet weniger Ausfallzeiten, Wartungskosten und unvorhergesehene Überraschungen im Produktionsablauf. Optimieren Sie deshalb Ihre Anlagen mit vorausschauender Wartung.
Schubkette Hubgetriebe lineare Antriebstechnik Spindelhubgetriebe Kegelradhubgetriebe Gewindetriebe Stellantriebe Elektrozylinder Hubanlagen Elektrohubzylinder Kugelgewinde Hubg
Grob GmbH Antriebstechnik.
Herr Eugen Reimche
Eberhard-Layher-Straße 5
74889 Sinsheim
Deutschland
fon ..: +49-7261-9263-27
fax ..: +49-7261-9263-33
web ..: http://www.grob-antriebstechnik.de
email : ereimche@grob-antriebstechnik.de
Pressekontakt
Business Texte
Herr Günter W. Heini
Schillerstr. 30
74921 Helmstadt-Bargen
fon ..: 06268-2110016
web ..: https://www.ihr-text-coach.de
email : guenter.heini@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Günter W. Heini
28.11.2017 | Herr Günter W. Heini
Schieben oder ziehen? Die Schubkette von Grob Antriebstechnik ist vielseitig und kann gleich beides!
Schieben oder ziehen? Die Schubkette von Grob Antriebstechnik ist vielseitig und kann gleich beides!
03.11.2017 | Herr Günter W. Heini
MOTEK 2017 hat einmal mehr gezeigt: Die vielseitige Schubkette von Grob Antriebstechnik wird immer gefragter
MOTEK 2017 hat einmal mehr gezeigt: Die vielseitige Schubkette von Grob Antriebstechnik wird immer gefragter
26.09.2017 | Herr Günter W. Heini
Elegante Lösung: Wie mit einer intelligenten Teleskopführung die Schubkette geführt und geschützt wird
Elegante Lösung: Wie mit einer intelligenten Teleskopführung die Schubkette geführt und geschützt wird
28.08.2017 | Herr Günter W. Heini
Neuheit von Grob Antriebstechnik! Die automatische Entlüftung für Hubgetriebe mit Faltenbalg-Ausführung!
Neuheit von Grob Antriebstechnik! Die automatische Entlüftung für Hubgetriebe mit Faltenbalg-Ausführung!
25.07.2017 | Herr Günter W. Heini
Mit der Schubkette ergeben sich für Konstrukteure jetzt ganz neue Möglichkeiten für innovative Lösungen!
Mit der Schubkette ergeben sich für Konstrukteure jetzt ganz neue Möglichkeiten für innovative Lösungen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
