Spitzenforscher Professor Sami Haddadin hält Keynote der FED-Konferenz am 27./28. September 2018 in Bamberg
25.07.2018 / ID: 296241
Maschinenbau

"Robotik und künstliche Intelligenz werden unsere Welt grundlegend verändern, wie nur wenige Technologien vor ihr", sagt Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Professor für Robotik und Systemintelligenz der TU München und Gründungsdirektor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence. Der Spitzenforscher eröffnet mit seiner Rede die FED-Konferenz für Hardwaredesign-, Fertigungs- und Managementprozesse am 27. und 28. September in Bamberg.
In die digitalen Fabriken wird eine neue Generation von maschinellen Assistenten einziehen, die das Werkpersonal unterstützt oder Hand in Hand mit ihm arbeitet. Die neue Robotergeneration besteht aus leichteren Bauteilen, hat einen Tastsinn und imitiert menschliche Bewegungen. Die Automaten lernen, indem sie nachahmen und sich Abläufe merken.
Die FED-Konferenz umfasst den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess von elektronischen Baugruppen und Mikrosystemen in der Praxis. Die bewährte Plattform aus Fachvorträgen, Expertenrunden und Ausstellung bringt Fachleute aus der Elektronikindustrie und angewandten Forschung zusammen. Programm und Anmeldung unter http://fedkonferenz.de
FED e.V. Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
Herr Christoph Bornhorn
Frankfurter Allee 73c
10247 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 340 603050
fax ..: +49 30 340 603061
web ..: http://www.fed.de
email : info@fed.de
Pressekontakt
FED e.V. Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
Herr Christoph Bornhorn
Frankfurter Allee 73c
10247 Berlin
fon ..: +49 30 340 603050
web ..: http://www.fed.de
email : info@fed.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Bornhorn
20.02.2018 | Herr Christoph Bornhorn
FED startet Call for Papers zur Konferenz für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung am 27./28.9.2018
FED startet Call for Papers zur Konferenz für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung am 27./28.9.2018
26.09.2017 | Herr Christoph Bornhorn
Elektronikfachverband FED ehrt vier EMS-Firmen mit Unternehmenspreis E²MS-Award
Elektronikfachverband FED ehrt vier EMS-Firmen mit Unternehmenspreis E²MS-Award
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
28.07.2025 | Delta Electronics
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
25.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
24.07.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
24.07.2025 | Panasonic Marketing Europe GmbH
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
