Automatische Einstellung der Separierwellen reduziert unproduktive Nebenzeiten
04.07.2019 / ID: 322956
Maschinenbau
Die automatischen Separierscheiben-Einstellwellen für Längsteilanlagen, die sich an Anlagen in Europa bewährt haben, stellt Heinrich GEORG jetzt auch für bis zu 6 mm dickes Band her. GEORG präsentiert die Wellen auf dem Steel Summit 2019 in Atlanta.
Das Einrichten der Separierwellen an Längsteilanlagen war bisher sehr zeitaufwändig. Für jedes Schnittprogramm mussten die traditionellen Separierwellen ausgebaut, manuell mit Separierscheiben und Distanzringen bestückt und wieder eingesetzt werden. Das hatte unproduktive Zeiten beim Wechsel der Separierwellen, hohen Personalaufwand und erheblichen Platzbedarf für den Wechseltisch zur Folge.
Die patentierte, automatische Separierung von GEORG verfährt jede einzelne Separierscheibe automatisch exakt an die gewünschte Position. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden und steigert die Produktivität von Längsteilanlagen deutlich.
Bei einem Programmwechsel erhält die Steuerung der Welle die neuen Positionsdaten vom übergeordneten Prozess-Leitsystem und positioniert die Separierscheiben entsprechend.
Mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche wird das System am Hauptbedienpult oder einem separaten Kontrollpult auf die unterschiedlichen Programme eingerichtet. Zur Wartung können die Wellen durch einen einfachen Kassettenwechsel in weniger als fünf Minuten ausgetauscht werden. Die Inspektion der Separierkassette erfolgt außerhalb der Produktionsanlage.
Die Funktion im Detail
Die einzelnen Scheiben werden elektromotorisch an ihre Position auf der Welle gefahren und dort pneumatisch fixiert. Das Antriebssystem befindet sich innerhalb der Welle. So ist es zum einen geschützt und zum anderen kompakt: Auch beim nachträglichen Einbau in eine bestehende Anlage sind nur minimale Änderung erforderlich.
Antonio Garcia, der Leiter des Geschäftsbereiches Bandanlagen bei GEORG, sieht die automatische Separierung als ein Element der Effizienzsteigerung von Längsteilanlagen: "Das Einstellen der Separierscheiben per Knopfdruck hat sich in mehreren europäischen Werken bereits bewährt und die Produktivität von Längsteilanlagen deutlich erhöht. Ich bin sicher, dass wir auf dem Steel Summit 2019 auch unsere amerikanischen Kunden überzeugen."
Heinrich GEORG auf dem SMU Steel Summit 2019
26. bis 28. August 2019
Georgia International Convention Center
Atlanta, Georgia, USA
GEORG Separierscheiben Einstellwelle Längsteilanlage Band Stahl steel summit trennen führen automatisch
http://www.georg.com
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Langenauer Straße 12 57223 Kreuztal
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Dennewartstraße 25-27 52068 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Kleb
28.01.2020 | Thomas Kleb
Wirtschaftliche Alternative für automatisches Schneiden
Wirtschaftliche Alternative für automatisches Schneiden
26.08.2019 | Thomas Kleb
Der digitale Zwilling ist Realität
Der digitale Zwilling ist Realität
30.07.2019 | Thomas Kleb
Erste vollautomatische Fräsmaschine für Aluminiumbarren
Erste vollautomatische Fräsmaschine für Aluminiumbarren
12.06.2019 | Thomas Kleb
Inline- und Offline-Stapelanlagen nutzen das Potenzial der Digitalisierung
Inline- und Offline-Stapelanlagen nutzen das Potenzial der Digitalisierung
09.05.2019 | Thomas Kleb
Heinrich Georg Maschinenfabrik: Zwei Maschinen, ein Bediener
Heinrich Georg Maschinenfabrik: Zwei Maschinen, ein Bediener
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
21.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Smarte Verpackungslinien: Wie SuperTrak den Durchsatz revolutioniert
Smarte Verpackungslinien: Wie SuperTrak den Durchsatz revolutioniert
15.10.2025 | meviy
meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
15.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
13.10.2025 | Baucor Global GmbH
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz

