Additive Fertigung in der Region Emsland-Ostfriesland
24.07.2019 / ID: 324363
Maschinenbau
Seit 2017 fertigt Pascal Gerlach mit Gerlach 3D-Druck Bauteile und Systeme mittels der additiven Fertigung für Firmen und Privatpersonen. Neben seinem Bachelorstudium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen gründete der nun 26-Jährige das StartUp Gerlach 3D-Druck.Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Unternehmer absolviert Gerlach momentan den Masterstudiengang "Angewandte Werkstoffwissenschaften" an der Hochschule Osnabrück.
"Der Studiengang passt perfekt zur additiven Fertigung, da sich hier alle Aspekte der Verarbeitung und der Werkstoffe wiederfinden.", betont Gerlach.
Als Dienstleister im Bereich des 3D-Drucks unterstützt Gerlach 3D-Druck die komplette Prozesskette der additiven Fertigung. Dabei bietet die Firma die Entwicklung von Komponenten, von der Werkstoffauswahl bis zur belastungsgerechten Gestaltung und übernimmt die Fertigung von Kunststoffbauteilen im FDM (FFF)-Verfahren. Im Bereich des Metall-3D-Drucks wird die eigene Fertigung mit dem SLM-Verfahren für die nächsten Jahre angestrebt. Bisher werden die Metallbauteile durch eine Partnerfirma hergestellt.
Der Bereich Metall-3D-Druck wird momentan auf einen möglichen Markteinstieg analysiert.
Viele Unternehmen in der Region nutzen bereits die neuen Möglichkeiten der additiven Fertigung. Die Betriebe lassen sich dabei keiner einzelnen Sparte zuordnen. "Im persönlichen Gespräch stellen sich meist viele Anwendungsgebiete heraus, die für den Kunden einen Mehrwert bieten.", so Gerlach. Die meisten Unternehmen, die die Möglichkeiten der additiven Fertigung von Gerlach 3D-Druck nutzen, kommen aus dem Maschinenbau, der Automobilbranche und der Elektronikindustrie.
Für interessierte Unternehmen und Personen bietet Pascal Gerlach Präsentationen und Informationen an. Deren Schwerpunkt liegt in den Möglichkeiten der additiven Fertigung und der Implementierung in bestehende Fertigungsstrukturen.
Kontakt für Informationen und Rückfragen
Pascal Gerlach
Gerlach 3D-Druck
04961 836450
info@gerlach-3d.de
gerlach-3d.de
Additive Fertigung 3D-Druck Industrie Gerlach Rapid Prototyping Kunststoff Metall Emsland Ostfriesland Niedersachsen
Gerlach 3D-Druck
Herr Pascal Gerlach
Pastor-Kersten-Straße 68
26810 Westoverledingen
Deutschland
fon ..: 0172 4140490
web ..: http://www.gerlach-3d.de
email : info@gerlach-3d.de
Pressekontakt
Gerlach 3D-Druck
Herr Pascal Gerlach
Pastor-Kersten-Straße 68
26810 Westoverledingen
fon ..: 04961 836450
web ..: http://www.gerlach-3d.de
email : info@gerlach-3d.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
