Stauff: Hydraulikfilter zuverlässig überwachen
28.01.2020 / ID: 337069
    
  Maschinenbau
    
  
So spät wie möglich, so früh wie nötig: Das ist, auf den Punkt gebracht, die Formel für den optimalen Zeitpunkt des Austauschs von Filterelementen in den Hoch- und Mitteldruckfiltern von Hydraulikanlagen. Tauscht der Anwender das Element zu früh aus, verursacht er unnötige Instandhaltungskosten und verschwendet zudem Ressourcen. Wartet er zu lange, muss er mit Leistungseinbußen im Hydraulikkreislauf rechnen, weil der Differenzdruck im Filter auf ein Niveau ansteigt, das die Gesamtperformance des Systems negativ beeinträchtigt. Schlimmstenfalls büßt der Filter seine Leistung vollständig ein, was die Funktion einzelner Komponenten gefährden und zum kostenintensiven Stillstand des gesamten Systems führen kann.Die überarbeitete Variante der Verschmutzungsanzeige des Typs HI-D024, die Stauff jetzt vorstellt, vereinfacht die Kontrolle des Verschmutzungszustands von Filterelementen ganz erheblich. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann die neue Version vier statt bisher zwei optische Alarmmeldungen ausgeben - von grün ("alles im grünen Bereich") über gelb und orange bis zum roten Blinken (Filtersättigung erreicht).
Der Anwender erkennt somit frühzeitig, dass sich der Differenzdruck einem kritischen Wert nähert, und hat die Möglichkeit, entsprechend zu reagieren. Für den Fall, dass er nicht handelt und der werkseitig eingestellte Differenzdruckwert von 5 bar zu 75 Prozent erreicht wird, wird ein Signal abgesetzt, das z.B. dem Maschinenbetreiber oder der zuständige Wartungsfachkraft als Vorwarnung dient. Bei Erreichen von 100 Prozent des definierten Differenzdrucks kann über ein zweites Ausgangssignal die automatische Abschaltung der Anlage veranlasst werden.
Darüber hinaus wird parallel die Temperatur der Hydraulikflüssigkeit ermittelt. Das verhindert Fehlalarme, die durch die hohe Ölviskosität in der Kaltstartphase bedingt sein können. Diese Thermostop-Funktion wird - und das ist ebenfalls eine Neuheit - als weiterer optischer Alarm (in blau) ausgegeben.
Der Verschmutzungsgrad - das heißt: der Differenzdruck vor und hinter dem Filter - wird von einem mikroprozessorgesteuerten Druckschalter ermittelt. Um einen Schaltvorgang auszulösen, muss der entsprechende Druck für mindestens vier Sekunden überschritten werden. Fehlfunktionen aufgrund von kurzzeitigen Druckspitzen können somit effektiv vermieden werden.
Im Zuge der Entwicklung konnten die Stauff-Ingenieure auch die Abmessungen der Verschmutzungsanzeige minimieren - trotz der zusätzlichen Funktionen. Auch deshalb können bestehende Anlagen, in denen Druckfilter bislang gänzlich ohne oder mit herkömmlichen, einstufigen Verschmutzungsanzeigen zum Einsatz kommen, problemlos nachgerüstet werden.
Hydraulik Fluidtechnik Maschinenbau Mobile Maschinen Industrieanlagen Filter Filtertechnik Hydraulikanlage 
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG 
Herr Boris Mette
 Im Ehrenfeld  4
58791  Werdohl
Deutschland
fon ..: 02392 / 916 154-0
web ..: http://www.stauff.com 
email : marketing@stauff.com
Pressekontakt
amedes gbr
Frau Gina Wilbertz
Untere Hardt 7
53773 Hennef
fon ..: 02242-90166-13
web ..: http://www.amedes.de 
email : wilbertz@amedes.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Gina Wilbertz
    20.07.2022 | Frau Gina Wilbertz
Teleskopierbar. Klappbar. Wandelbar. Das PINO CARGO: Ihr könnt einpacken!
Teleskopierbar. Klappbar. Wandelbar. Das PINO CARGO: Ihr könnt einpacken!
    01.06.2022 | Frau Gina Wilbertz
Neue Halle in Betrieb genommen: HASE BIKES erhöht die Produktion und verkürzt die Lieferzeit
Neue Halle in Betrieb genommen: HASE BIKES erhöht die Produktion und verkürzt die Lieferzeit
    30.08.2021 | Frau Gina Wilbertz
STAUFF Konuslehren für Montagestutzen zeigen Verschleiß rechtzeitig an
STAUFF Konuslehren für Montagestutzen zeigen Verschleiß rechtzeitig an
    05.08.2021 | Frau Gina Wilbertz
STAUFF Rohrleitungskupplung mit erweitertem Druckbereich
STAUFF Rohrleitungskupplung mit erweitertem Druckbereich
    26.07.2021 | Frau Gina Wilbertz
HASE BIKES modernisiert die Produktion
HASE BIKES modernisiert die Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik
    29.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
    28.10.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
    27.10.2025 | AuTech GmbH
Automatisierungstechnik und Rohrtrenntechnik
Automatisierungstechnik und Rohrtrenntechnik
    21.10.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller

