Schonende Trennung bei Kitzmann
15.04.2020 / ID: 342791
    
  Maschinenbau
    
  Infolge stetig wachsender Qualitätsanforderungen werden immer höhere Anforderungen an die zu verarbeitenden Stoffe gestellt. So auch in vielen Bereichen der chemischen und der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Ein Beispiel ist der wirtschaftliche Umgang mit ungewünschten Agglomerationen.
Die Entstehung von Agglomeraten ist ein Kernproblem bei vielen Mischprozessen. Oft entsteht z. B. durch das Einbringen von Flüssigkeiten in feine Pulver ein hoher Anteil von Agglomeraten. Traditionell werden Agglomerationen durch Klassieren der Pulver über ein Vibrationssieb entfernt, nicht immer ein wirtschaftlicher Weg. Ein Desagglomerator von Kitzmann ist dann die wirtschaftlich bessere - Lösung immer unter Beachtung der physikalischen Eigenschaften des Pulverrohstoffes. Die Einsatzbreite ist weit gefächert, von Pulvern feinster Korngrößen bis hin zu grobkörnigen und faserigen Anteilen, von geringen bis hohen kontinuierlichen Durchsatzleistungen. Mit dem Einsatz des Desagglomerators kann z. B. auf die oft praxisübliche Siebung der Pulver in Fein- und Grobkorn und somit auch auf teure Entsorgungskosten des Grobkornüberschusses verzichtet werden. Zudem wird sichergestellt, dass durch den nunmehr nicht vorhandenen Grobanteil die gesamte Pulvermischung ohne Durchsatzverluste dem weiteren Verarbeitungsprozess zugeführt werden kann.
Kontinuierlicher Betrieb
Dabei ist die Funktionsweise der Anlage einfach, aber wirkungsvoll: Die durch Schwerkraft zugeführten Komponenten werden durch ein rotierendes Werkzeug gegen das außenliegende Reibsieb gedrückt. Hier sorgt dann die Zentrifugalbeschleunigung des Rotors dafür, dass die Partikel in die Scherzone gelangen. Dort kämmen die Rotorflügel das Produkt durch das als Kegelstupf ausgeführte Reibsieb. Größere und schwerere Agglomerate bewegen sich hier schneller nach außen und somit in den oberen Bereich der Scherung. Die spezielle Werkzeuggeometrie des Rotors sorgt für eine ständige Veränderung der Richtung der Bewegungsimpulse. Dadurch wird der Produktstrom geteilt und Agglomerate werden aufgelöst. Dieses führt zusätzlich zum Dispergieren und Homogenisieren der Mischung. Die Geometrie des Siebes sorgt für einen sauberen Produktfluss, was die Gefahr von Materialstau und Verstopfung ausschließt. Störungen und kostenintensive Anlagenausfälle werden somit vermieden.
Spezifische Auslegung
Die hohe Scherkraft und die spezielle Wirkweise des Desagglomerators lassen sich produktspezifisch durch einfache Veränderung der Drehzahl regulieren, sodass auch schwach scherend gearbeitet werden kann. So hat z. B. der Einsatz eines Kitzmann-Desagglomerators bei einem deutschen Plattenextrudeur zur einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt. Es wurden sowohl Ausfallzeiten wie auch Ausschuss drastisch reduziert. Weitere Einsatzmöglichkeiten liegen z. B. in der Produktion von Pigmenten, Keramiken, Katalysatoren, Stabilisatoren oder Stearaten. Der Desagglomerator ist eine autarke Systemkomponente, ausgeführt produktberührend in Edelstahl. Hochwertige Materialien für Sieb und Werkzeug gewährleisten eine hohe Standzeit. Ausführungen erfolgen je nach Kundenanforderung auch für Atex-relevante pulverförmige Stoffe.
Desagglomerator Desagglomeration Desagglomerieren Deagglomeration Feststoffe Flüssigkeiten Pulver Pulverversiebung Mischprozesse  
https://www.kitzmann-gruppe.de/ 
Magdalena KITZMANN GmbH
Gutenbergstraße  24–29 49525 Lengerich
Pressekontakt
https://www.kitzmann-gruppe.de/ 
Magdalena KITZMANN GmbH
Gutenbergstraße 24–29 49525 Lengerich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Magdalena Kitzmann
    09.07.2020 | Magdalena Kitzmann
Kitzmann mit Auftragsplus für die Lebensmittelindustrie
Kitzmann mit Auftragsplus für die Lebensmittelindustrie
    24.02.2020 | Magdalena Kitzmann
Kitzmänner & -frauen mit Doppeleffekt auf Solids-Messe
Kitzmänner & -frauen mit Doppeleffekt auf Solids-Messe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik
    29.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
    28.10.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
    27.10.2025 | AuTech GmbH
Automatisierungstechnik und Rohrtrenntechnik
Automatisierungstechnik und Rohrtrenntechnik
    21.10.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller

