Starke Performance auch in schwierigen Zeiten
26.05.2020 / ID: 345852
Maschinenbau

Als Hersteller von Präzisionsteilen mit dem Schwerpunkt der Bearbeitung von schwer zerspanbaren Werkstoffen hat sich das Familienunternehmen mit Sitz in Rosenfeld erfolgreich auf dem internationalen Markt etabliert. Der moderne Maschinenpark und das langjährige Know-how in der Zerspanung von Edelstählen, Titan oder hochfesten Aluminiumlegierungen ermöglichen ein breites Produktportfolio für nahezu alle Branchen.
Seit mehr als 40 Jahren überzeugt der schwäbische Mittelständler mit 180 Beschäftigten durch höchste Produktqualität, Flexibilität, Schnelligkeit und faire Konditionen. Die enge Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma FLURO®-Gelenklager GmbH erfordert fortlaufende Investitionen in moderne Fertigungs- und Automatisierungstechnik, um die Kunden mit hochkomplexen Präzisionsteilen in kleineren und mittleren Losgrößen beliefern sowie große Losgrößen von FLURO®-Standard- und Sonderteilen wettbewerbsfähig herstellen zu können.
Ein großes Bestreben der Unternehmensgruppe liegt darin, die wirtschaftlich nachhaltige Fertigung der Produkte am Standort Rosenfeld langfristig zu erhalten und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber in der Region aufzutreten. Folgerichtig sind zukunftsorientierte Planungen und anstehende Investitionen darauf ausgerichtet, den Standort kontinuierlich auszubauen.
Besonders in die Automatisierung der Montage von Gelenklagern und Gelenkköpfen wie auch in die Herstellung der hierfür benötigten Bauteile wird derzeit kräftig investiert. Abhängigkeiten von ausländischen Lieferanten sollen reduziert werden, um auch in schwierigen Zeiten Lieferketten aufrecht erhalten zu können. Durch die Synergien, die sich aus der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ergeben, können intelligente Lösungen entwickelt werden, die der klassische Handel im Normteilebereich nicht anbieten kann.
Reiner Höhn blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate: "Die starke Nachfrage nach unseren Produkten bestätigt den Kurs unseres Unternehmens."
Martin Höhn
Herr Martin Höhn
Siemensstraße 13
72348 Rosenfeld
Deutschland
fon ..: 07428 / 93 85-0
fax ..: 07428 / 93 85-25
web ..: https://www.hoehn-praezision.de
email : info@hoehn-praezision.de
Pressekontakt
Martin Höhn
Herr Martin Höhn
Siemensstraße 13
72348 Rosenfeld
fon ..: 07428 / 93 85-0
web ..: https://www.hoehn-praezision.de
email : info@hoehn-praezision.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Martin Höhn
15.11.2019 | Herr Martin Höhn
FLURO präsentiert Neuheit auf der AGRITECHNICA 2019
FLURO präsentiert Neuheit auf der AGRITECHNICA 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
