Karriere mit Lehre - jetzt gefragter als je zuvor
30.06.2020 / ID: 348543
Maschinenbau

Werkzeugbautechniker und -technikerinnen sind lernen in ihrer dreieinhalb Jahre dauernden Lehrzeit den Umgang mit Bearbeitungsmaschinen, fräsen, drehen und schleifen sowie spezifische Vorgänge, die im Lehrbetrieb gefragt sind. Die Lehrlinge werden außerdem in den Bereichen Gewinde schneiden, Feilen und Setzen von Bohrungen geschult und können mit einem halben Jahr Zusatzausbildung als Konstrukteur oder Konstrukteurin abschließen. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind technisches Verständnis und mathematisches Vorstellungsvermögen.
Außerdem werden bei Zitta Lehrlinge in den Bereichen KunststoffformgeberIn und KunststofftechnikerIn gesucht. Die Lehrzeit für diese Berufe beträgt drei Jahre und mit einem halben Jahr "Verlängerung" kann auch hier mit dem Zusatz Konstrukteur oder Konstrukteurin abgeschlossen werden. Die Inhalte der Ausbildung sind umfangreich und lassen die Chancen in der Berufswelt bereits erahnen. Das Lesen und Anwenden von technischen Zeichnungen und Unterlagen, das Planen und Festlegen von Arbeitsschritten, Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden, das Steuern und Planen von Arbeitsabläufen sowie das Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen gehören genauso zu den Ausbildungszielen wie die Auswahl der erforderlichen Materialien, der Umgang mit Maschinen und Anlagen. das Herstellen von Produkten sowie das Veredeln von Oberflächen.
Wer Interesse an diesen spannenden und umfangreichen Ausbildungen hat, meldet sich am besten sofort bei Zitta und kommt so in den Genuss einer Ausbildung bei einem angesehenen österreichischen Unternehmen: http://www.zitta.com.
kunststoffprofile pvc profile Abdeckprofile Kunststoff Abschlussprofile Kunststoff Bauprofile Kunststoff Bodenlegerprofile Kunststoff Dichtungsprofile Kunststoff Einfassprofile
Kunststoffwerk ZITTA GmbH
Herr Werner Baumgartner
Industriepark 22
4061 Pasching
Österreich
fon ..: +43 (0) 72 21 / 6 43 43
fax ..: +43 (0) 72 21 / 6 43 43 2
web ..: http://www.zitta.com
email : werner.baumgartner@zitta.com
Pressekontakt
Kunststoffwerk ZITTA GmbH
Herr Werner Baumgartner
Industriepark 22
4061 Pasching
fon ..: +43 (0) 72 21 / 6 43 43
web ..: http://www.zitta.com
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Werner Baumgartner
26.04.2022 | Herr Werner Baumgartner
Jobangebote von den Besten
Jobangebote von den Besten
19.02.2022 | Herr Werner Baumgartner
Auf das passende Profil kommt es an
Auf das passende Profil kommt es an
15.07.2021 | Herr Werner Baumgartner
Der Experte in Sachen Kunststoffprofile
Der Experte in Sachen Kunststoffprofile
09.02.2021 | Herr Werner Baumgartner
Kunststoffindustrie: Zukunftsberufe und neue Chancen
Kunststoffindustrie: Zukunftsberufe und neue Chancen
27.02.2020 | Herr Werner Baumgartner
Industrie: Innovationen und Kundenservice punkten
Industrie: Innovationen und Kundenservice punkten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
