Protolabs kündigt zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk globaler Hersteller an
30.03.2023 / ID: 388691
Maschinenbau

"Wir sind froh, dass wir als Unternehmen mit Tausenden unterschiedlicher Kunden interagieren", erklärt Björn Klaas, Vizepräsident und Geschäftsführer von Protolabs Europe. "Ganz gleich ob in Europa oder weltweit: Das Feedback unserer Kunden ist, dass Geschwindigkeit immer noch eine Priorität bei der Herstellung von Teilen ist, um Produktinnovationen voranzutreiben oder den Druck in der Lieferkette zu mindern. Mit der Herausforderung verringerter Budgets steigt jedoch auch die Nachfrage nach der Fertigung kosteneffizienter Teile, insbesondere bei höheren Stückzahlen und längeren Vorlaufzeiten. Unser digitales Netzwerk spricht diesen Bedarf direkt an", fährt Björn Klaas fort.
Durch die Mengenbepreisungen können Kunden ihren Gesamtstückpreis bei steigenden Stückzahlen für bearbeitete und geformte Teile senken. Zudem bietet das Fertigungsnetzwerk eine Reihe weiterer Vorteile:
-CNC-Bearbeitung: Toleranzen bis zu 0,020 mm sind möglich, ebenso wie eine dekorative oder harte Eloxierung, Oberflächenbehandlungen (Schwarzoxid, Nickel, Lackierung, Chromatierung) sowie die Anfertigung größerer Mengen. Teile mit einer Größe von bis zu zwei Metern (2000 x 1500 x 200 mm) bis hin zu einer Größe von 0,5 mm werden ebenfalls unterstützt.
-Spritzguss: Auch anspruchsvolle Spritzgussprojekte, die größere bzw. tiefere Teile (1.200 mm x 700 mm x 300 mm) oder komplexere Teile benötigen, sind möglich.
-3D-Druck: Der 3D-Druck im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) ist über das Netzwerk für das Rapid Prototyping von kosteneffizienten Teilen verfügbar. Dies ist eine Ergänzung zu insgesamt sechs anderen additiven Fertigungstechnologien für Kunststoff und Metall, die Protolabs über seine digitalen Fabriken anbietet.
Alle Fertigungsmöglichkeiten sind jetzt live und für Kundinnen und Kunden verfügbar, die über protolabs.com Zugang zu den neuen CNC-Bearbeitungs- und 3D-Druckmöglichkeiten und über hubs.com zu den erweiterten Spritzgussoptionen haben.
"Nie zuvor hat die Branche ein derartiges digitales Fertigungsmodell gesehen. Protolabs hat die Geschwindigkeit und Qualität eines von Grund auf neu aufgebauten Servicebüros mit einem hochgradig geprüften, dezentralen Netzwerk globaler Hersteller kombiniert", so Alex Cappy, Vizepräsident und CEO von Hubs. "Wir gehen weiter als je zuvor, um einen wirklich nahtlosen Service bei Protolabs zu bieten."
Erfahren Sie mehr über das neue digitale Fertigungsmodell von Protolabs, vergleichen Sie die Möglichkeiten des Werks und des Netzwerks, und bestellen Sie Teile online auf der Website von Protolabs.
Firmenkontakt:
Protolabs
Hermann-Oberth-Straße 21
85640 Putzbrunn
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 24
http://www.protolabs.de
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0)89/ 99 38 87 24
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Protolabs
21.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
07.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
05.12.2024 | Protolabs
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
03.12.2024 | Protolabs
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
15.10.2024 | Protolabs
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
09.09.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: "Target ZERO" in der SMT-Fertigung
