Energieintensive Metallindustrie - ohne Schmiedeteile kein Fortschritt - Zukunft schmieden
30.01.2024
Maschinenbau

Darüber hinaus sind Schmiedestücke, im Gegensatz zu Gussteilen, frei von Lunkern und Poren, weshalb sie insbesondere bei Druckanwendungen eingesetzt werden, z.B. für Ventilgehäuse, Rohrleitungsformstücke, Rohrverbindungen, Stopfbuchsen und Kesselteile wie Verschlusskappen, Deckel, Flansche
Seit über 3000 Jahren wird Stahl in der heutigen Form erzeugt und umgeformt, die Ursprünge reichen sogar noch viel weiter zurück. Ganz ursprünglich wurden neben Schmuck besonders Werkzeuge für die Land- und Forstwirtschaft geschmiedet: Pflüge, Beile, Äxte - und natürlich Messer und Schwerter.
Auch heute geht es nicht ohne Schmiedeteile.
Schmiedeteile kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Bauteile extremen Belastungen ausgesetzt sind oder der Einsatzbereich höchste Anforderungen an sie stellt, wie z.B. hoher Druck, aggressive Medien, tiefe oder hohe Temperaturen.
Offensichtliche Beispiele findet man im Fahrzeugbau, doch nicht nur in PKW und LKW finden Schmiedeteile wichtige Einsätze, sondern ganz besonders auch bei Flurfördermitteln wie Gabelstaplern, oder auch Landmaschinen.
Weitere Beispiele für Gesenkschmiedeteile: Zahnräder/ Ritzel/ Antriebswellen, Fördertechnik, Hebetechnik, Halterungen für Raupenfahrzeuge, Militärfahrzeuge, Förderanlagen, Werftbedarf, Schiffbau, Marinetechnik, Sondermaschinenbau, Infrastruktur/ Bauindustrie.
Des Weiteren werden Schmiedeteile bei Druckanwendungen und in der Kältetechnik eingesetzt. Hierbei kommen Spezialstähle in Ventilen und Rohrleitungen zum Einsatz, die tiefen Temperaturen standhalten müssen. Ebenso gibt es Edelstähle für Hochtemperaturanwendungen im Kraftwerksbereich oder besondere Edelstähle für Wasserstoffanwendungen, die besonderen Anforderungen unterliegen (Wasserstoffversprödung).
Beispiele für geschmiedete Bauteile nach Druckgeräterichtlinie: Ventilgehäuse, Druckkessel, Rohrverbindungen, Schweißflansche, Düsenköpfe, Stahlnippel: alles im Gesenk geschmiedet!
Weniger ersichtlich, aber dennoch existentiell: Schneidwerkzeuge. Nicht nur Messer und Gabel werden geschmiedet oder aus gewalzten Blechen hergestellt; fast die gesamte Ausrüstung von Polizei und Feuerwehr beinhaltet Schmiedeteile, die teilweise korrosionsfest gegen korrosive Löschmittel sein müssen. Ebenso wichtig, aber weniger auffällig, sind Kettenteile wie Kettenglieder im Bergbau, Schiffbau, bei Kettenfahrzeugen oder in Rolltreppen!
Was kaum jemand sieht, weil diese Teile "versteckt" sind: die Rotorwellen von Windkraftanlagen sind ebenfalls geschmiedet, sowie die Schrauben und Muttern für die Befestigung der Rotorblätter!
Zusammengefasst lässt sich feststellen:
Ohne Schmiedeteile gäbe es keine Lebensmittelindustrie, Kühlketten, Landmaschinen, Schiffbau, Energieanlagen, Windkraft, Solarthermie, militärische und zivile Kriseninterventionsmittel (Waffen, Munition, Einsatzfahrzeuge) und vieles mehr.
"Energiesparen" in der Metallindustrie ist nur begrenzt möglich, wie man auch nicht "kalt kochen" kann. Es können Prozesse der Umformtechnik optimiert werden oder Abwärme kann zum Heizen genutzt werden, an dem Prozess selbst (Kraft x Weg) kann rein physikalisch nichts eingespart werden. Die benötigten Energien beim Schmieden, Zerspanen und Gießen liegen sogar grob in der gleichen Größenordnung, bezogen auf die produzierte Tonnage an Teilen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
KB Schmiedetechnik GmbH - Gesenkschmiede Stahlschmiede Umformtechnik
Buschmühlenstr. 62
58093 Hagen
Deutschland
+49233135080
https://kb-schmiedetechnik.com
Pressekontakt:
KB Schmiedetechnik GmbH -Gesenkschmiede -Umformtechnik
Buschmühlenstr. 62
58093 Hagen
+49233135080
https://www.kb-schmiedetechnik.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
