LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
21.05.2025 / ID: 428381
Maschinenbau

Mit der Pulsaris 300fs eröffnen sich neue Dimensionen bei der 3D-Bearbeitung. Die hochpräzise Laser-Graviermaschine mit Femtosekunden-Laser findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Münzindustrie, der Verpackungs- und Druckbranche sowie in der Schmuckindustrie.
Die extrem kurzen Pulse des Lasers ermöglichen gratfreie Abträge, nahezu spiegelglatte Oberflächen und mikroskopisch feine Strukturen. Unerwünschte thermische Effekte - wie sie oft bei herkömmlichen Nanosekunden- oder Pikosekundenlasern auftreten - werden signifikant minimiert.
"Mittels der Technologie des Microlettering können kleinste Strukturen erzeugt werden, die mit dem bloßen Auge nicht mehr wahrnehmbar sind. Diese Merkmale bieten nicht nur eine ästhetische Aufwertung, sondern tragen wesentlich zur Fälschungssicherheit bei. Das ist insbesondere für die Herstellung von Prägestempeln und Sicherheitsmerkmalen von wesentlicher Bedeutung", erklärt Thomas Kozian, Geschäftsführer der LANG GmbH & Co. KG.
Da die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Materialbearbeitung signifikant zunehmen, steigert die Pulsaris 300fs die Effizienz der Produktion. Die Produktionszeiten können um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Zudem entfällt die Notwendigkeit aufwendiger Nachbearbeitungen, was die Wirtschaftlichkeit weiter verbessert.
Nahtlos vernetzte Systeme für automatisierte Prozessabläufe
LANG stellt zudem auf der Fachmesse den ganzheitlichen Ansatz seiner Maschinen, Komponenten und Services in den Mittelpunkt. Das bedeutet, das Unternehmen liefert seine eigens entwickelten Maschinen, korrespondierende LANG-Software, Schulungen, Services und Steuerungen aus einer Hand.
Die Kompetenz im Steuerungsbau und in der Fertigung von Automationssystemen baut das Unternehmen seit der Firmengründung stetig aus. Von dieser Erfahrung profitieren auch die aktuellen Steuerungen, die neben der Ansteuerung von Schritt-, Servo- und Linearmotoren (2 und 3 Phasen) auch den Betrieb von DC-Servomotoren ermöglichen. Der dynamische Mikroschrittbetrieb realisiert sehr schnelle Positioniervorgänge mit höchster Genauigkeit. Das Produktprogramm wird abgerundet durch umfangreiche aufeinander abgestimmte Komponenten und Zubehör sowie die hauseigene Software.
"In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung erwarten unsere Kunden nahtlos integrierte Gesamtlösungen - kein Stückwerk aus Komponenten verschiedener Anbieter. Genau hier setzen wir an: Mit Maschinen, Software, Steuerungstechnik und Services aus einer Hand schaffen wir durchgängige, digital vernetzte Prozesse. Das senkt den Integrationsaufwand, erhöht die Betriebssicherheit und bringt unsere Kunden schneller in die automatisierte Produktion", sagt Thomas Kozian.
(Bildquelle: LANG)
Firmenkontakt:
LANG GmbH & Co. KG
Dillstraße 4
35625 Hüttenberg
Deutschland
+49 (0) 6403-7009-0
http://www.lang.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Düsseldorf
Neuer Zollhof 3
0 211 9717977-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
