Pressemitteilung von Gantner Instruments

GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz


11.09.2025 / ID: 432952
Maschinenbau

Schruns, Österreich, 10. September, 2025 - Mit dem neuen 2025-Update von GI.bench setzt Gantner Instruments Maßstäbe in der Datenerfassung. Die leistungsstarke Software für Konfiguration, Visualisierung und Analyse ermöglicht nun bis zu 20-mal höhere Datenraten, eine deutlich vereinfachte Konfiguration und erweiterte Automatisierungsfunktionen. Ingenieure profitieren von kürzeren Rüstzeiten und zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Messdaten.


GI.bench löst typische Herausforderungen im modernen Testwesen, von der Verwaltung großer Datenmengen bis zur Integration verschiedener Geräte, die Echtzeit-Einblicke erfordern. Die intuitive Benutzeroberfläche und die breite Anschlussfähigkeit machen es zur bevorzugten Plattform für Testingenieure, Laborleiter und Entwickler weltweit.



Was ist neu in GI.bench?


Blitzschneller Datenzugriff

Der neue Measurement Explorer bietet eine browserähnliche Oberfläche, um Live- und aufgezeichnete Daten sofort zu durchsuchen, anzuzeigen und zu exportieren. Dadurch wird die Datensuche von Minuten auf Sekunden verkürzt.


Videoprotokollierung für visuellen Kontext

Die integrierte Videoaufzeichnung ist exakt mit Messereignissen synchronisiert. Dies ermöglicht Nutzern, visuell nachzuvollziehen, was während eines Tests passiert ist, und macht die Ursachenanalyse schneller und zuverlässiger.


Flexibles Reporting und Export

Daten können in den gängigen Formaten CSV, MDF, FAMOS oder WAV exportiert werden. Automatisierte PDF-Berichte können direkt aus Dashboards mit benutzerdefinierten Vorlagen erstellt werden, um konsistente Dokumentation und Compliance zu gewährleisten.


Zugriff von überall

Tests können von jedem Browser aus überwacht und gesteuert werden, egal ob auf einem Laptop vor Ort oder einem Tablet zu Hause - ohne lokale Installation von GI.bench.


Alles im Blick

Die neue Projektstatus-Übersicht bietet ein Echtzeit-Dashboard, das den Status aller angeschlossenen Geräte und Module anzeigt. Warnmeldungen informieren Nutzer über Unregelmäßigkeiten.


Klare Navigation bei komplexen Aufbauten

Dank Struct View Navigation behalten Anwender auch bei großen Projekten mit vielen Subsystemen den Überblick


Python für maßgeschneiderte Workflows

Mit integriertem Python-Scripting können Nutzer ihre Datenanalysen automatisieren, spezifische Algorithmen anwenden oder externe Python-Bibliotheken wie NumPy oder pandas integrieren. Mit unseren GI.pythonModules stehen alle Schnittstellen für individuelle Testinteraktionen sofort zur Verfügung.


Vielfältige Schnittstellen out-of-the-box Nahtlose Schnittstellenintegration

Mit EtherCAT, OPC UA, MQTT, Modbus, CAN und CAN FD integriert GI.bench Geräte, IoT-Sensoren und Automobilesteuerungen in eine Plattform ohne zusätzliche Middleware.


Cloud-ready mit einem Klick

Über GI.cloud sind Messdaten weltweit in Echtzeit verfügbar - mit integrierter Datenpufferung und Verschlüsselung für eine sichere Datenintegrität von überall.


20-fach schnellere Datenströme mit Websocket-Technologie

Die neue fortschrittliche Websocket-Technologie von GI.bench steigert die Reaktionsfähigkeit für die Echtzeit-Visualisierung von hochfrequenten Messdatenströmen, sodass kritische Ereignisse sofort und präzise erfasst und analysiert werden.


Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen

Ob im Labor oder im Feld - GI.bench bietet die nötige Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit für vielfältige Test- und Überwachungsaufgaben. Die intuitive Benutzeroberfläche und umfassenden Funktionen sind ideal für Testingenieure, Entwickler und Systemintegratoren, die zuverlässiges und effizientes Datenmanagement benötigen.


Verfügbarkeit

GI.bench kann kostenlos unter gantner-instruments.com/gi-bench heruntergeladen werden. Erweiterte Module sind separat lizenziert, wodurch die Softwareplattform sowohl für neue Nutzer zugänglich als auch für anspruchsvolle Anwendungen skalierbar ist.


Über Gantner Instruments

Seit 1982, entwickelt Gantner Instruments präzise und zuverlässige Mess- und Steuerungssysteme für Branchen wie Automobil, Luftfahrt, Energie, Bauwesen und industrielle Automation. Die Mission des Unternehmens ist es, Datenerfassung und Testing einfacher, schneller und verlässlicher zu gestalten.



Für Presseanfragen kontaktieren Sie uns: marketing@gantner-instruments.com
GI.bench Datenerfassung Messdaten Datenerfassungssoftware

Gantner Instruments
Herr Jürgen Sutterlüti
Montafonerstrasse 4
6780 Schruns
Österreich

fon ..: +43 5556 774630
web ..: https://www.gantner-instruments.com/
email : marketing@gantner-instruments.com

Pressekontakt:

Gantner Instruments
Herr Jürgen Sutterlüti
Montafonerstrasse 4
6780 Schruns

fon ..: +43 5556 774630
web ..: https://www.gantner-instruments.com/
email : marketing@gantner-instruments.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.848
PM aufgerufen: 73.087.427