meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
15.10.2025 / ID: 434036
Maschinenbau

Über meviy können Ingenieurinnen und Ingenieure ihre eigenen 3D-CAD-Modelle hochladen und erhalten innerhalb weniger Sekunden KI-gestützte Angebote, Herstellbarkeitsanalysen und Lieferzeitprognosen. Die Plattform fertigt maßgeschneiderte CNC- und Blechbauteile nach exakten Spezifikationen, gestützt auf die bewährten Qualitätsstandards von MISUMI, die weltweit für Präzision und Zuverlässigkeit stehen.
Mit der Beseitigung sprachlicher Hürden schafft meviy nicht nur Nähe zu bestehenden Kunden, sondern öffnet zugleich neue Märkte in Frankreich, Spanien, Italien und Polen. Auch Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure profitieren, denn die Plattform dient zugleich als kostenloses Lernwerkzeug, das jetzt in noch mehr Sprachen verfügbar ist - ideal für den Einsatz in Ausbildung und Studium. Diese Erweiterung ist damit weit mehr als ein technisches Update: Sie stärkt die Benutzerfreundlichkeit, vertieft die Kundenbindung, unterstützt europäische Partner und Tochtergesellschaften und festigt meviys Position als innovative, inklusive und kundenzentrierte Plattform für die Fertigung von morgen.
meviy - eine KI-angetriebene On-Demand-Fertigungsplattform der nächsten Generation
Ingenieurinnen und Ingenieure können auf der Website, die nun vor eine Vielzahl europäischer Länder in den lokalen Sprachen verfügbar ist, CAD-Daten hochladen, erhalten binnen Sekunden ein KI-basiertes Sofortangebot sowie eine Herstellbarkeitsanalyse und können ihre individuell gefertigten Bauteile direkt online bestellen. Dieser Ansatz verkürzt Entwicklungszyklen, senkt Kosten und steigert die Effizienz in der Produktentwicklung erheblich - und die On-Demand-Fertigung von CNC- und Blechbauteilen europaweit zugänglicher, während sprachliche und technische Hürden beseitigt werden.
"meviy spricht die gleiche Sprache wie unsere Kunden - sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinn", erklärt Tobias Hammann, Business Development Team Leader bei MISUMI-meviy. "Wir wollen sicherstellen, dass Ingenieure schnell, intuitiv und ohne Sprachbarrieren auf unsere Lösungen zugreifen können. Die neuen Sprachversionen sind das fehlende Puzzleteil, das die Brücke zwischen Innovation und Anwenderfreundlichkeit schließt."
Höchste Qualität durch Nähe zur Kundschaft
Als 3D-Plattform für kundenspezifische CNC-Fräs-, Blech- und Drehteile bietet meviy maßgeschneiderte Fertigungslösungen nach exakten Spezifikationen - ohne Mindestbestellmenge. Die Plattform kombiniert KI-gestützte Automatisierung mit den bewährten Qualitätsstandards von MISUMI, um hohe Präzision, kurze Lieferzeiten und faire Preise sicherzustellen. Zusätzlich profitieren Nutzer von einem breiten Materialportfolio, vielfältigen Oberflächenbehandlungen und einem exzellenten Kundenservice, der sowohl digitale Tools als auch persönliche Ansprechpartner umfasst.
"Höchste Qualität, geringe Kosten und schnelle Lieferzeiten sind Kern der DNA von MISUMI - und bilden zugleich das Rückgrat von meviy", berichtet Daisuke Satori, Chief Business Director von MISUMI. "Durch KI-gestützte Prozesse und den engen Kontakt zu unseren Kunden möchten wir die digitale Fertigung in Europa nicht nur einfacher, sondern auch smarter gestalten. Über die MISUMI-InCAD-Bibliothek können Konstrukteurinnen und Ingenieure zudem auf praxisnahe Beispiele zugreifen, die sie bei der Entwicklung effizienter Designs unterstützen. Dieses Angebot werden wir künftig noch stärker ausbauen - auch als Beitrag zur Förderung junger Ingenieurtalente."
Stärkung des europäischen Marktes
Für meviy ist klar: Die Bereitstellung neuer Sprachen ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Präsenz. "Unser Ziel ist es, nicht nur die gleiche Sprache wie unsere Kunden zu sprechen, sondern ihr bevorzugter Partner auf dem Weg zur Produktion der Zukunft zu sein", erläutert Tobias Hammann weiter. "Wir wollen dazu beitragen, Lieferketten zu stabilisieren, Innovation vor Ort zu fördern und Ingenieuren Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie schneller, präziser und nachhaltiger entwickeln können. Dabei steht für uns immer der Mensch im Mittelpunkt - vom erfahrenen Konstrukteur bis zur Studierenden, die gerade ihr erstes Bauteil entwirft."
(Bildquelle: @meviy)
Firmenkontakt:
meviy
Herrmann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 36
https://meviy.misumi-ec.com/de-de/
Pressekontakt:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
München
Herrmann-Weinhauser Straße ㌷
+49 (0) 89 99 38 87 36
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
13.10.2025 | Baucor Global GmbH
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz
13.10.2025 | Norck
Norck treibt Innovation in Fertigung und Technik voran
Norck treibt Innovation in Fertigung und Technik voran
11.10.2025 | JUNKERS Aircraft GmbH
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
