Filterverklebung und Filterbau
06.11.2025 / ID: 435015
Maschinenbau
Filtersysteme sind durch Druck, Temperatur und Chemikalien starken Belastungen ausgesetzt. Daher müssen zuverlässige Verklebungen die hohen Qualitätsanforderungen sowohl bei der Filtermaterialherstellung als auch bei der Filterverklebung erfüllen. Die Experten von SM Klebetechnik bieten dafür spezielle Verarbeitungsanlagen für Kleb- und Dichtstoffe an - geradlinig, wartungsarm und preisoptimiert. Die individuellen Lösungen für die Filterverklebung verbessern die Effizienz in der Filterproduktion sowie die Funktionen der Filter.Filterbau: Anlagen für die Material-Vorstufe
In der modernen Filterproduktion werden unterschiedliche Filtermedien wie z. B. Vliesstoffe, Papiere oder Materialien aus Nanofasern verwendet. Für deren präzise Verklebung bieten wir von SM Klebetechnik leistungsstarke Anlagen und Systeme an:
Vliesbeschichtung mit Hotmelt im Flächen-Sprühauftrag mit Angle-Fibersprühköpfen zur Bindung von Filtermedien
Bei der Beschichtung der Vliesstoffe können reaktive Klebstoffe wie PUR und POR aufgetragen werden, wodurch ein homogenes, offenporiges Auftragsbild erzeugt wird. Der kontaktlose Sprühauftrag im Klebeverfahren stellt einen geringen Verschleiß der Auftragsdüsen sicher, indem ein Verstopfen durch Vlies- oder sonstige Partikel verhindert wird.
Die weiterentwickelten Angle-Sprühköpfe der dritten Generation ermöglichen es, bei minimalem Klebstoffverbrauch eine maximale Menge an Filtermedien (z. B. Aktivkohle oder Ionenaustauschharz) im Mengenverhältnis von ca. 1:10 zu binden. Das Flächensprühverfahren optimiert so die Permeabilitätseigenschaften der Filtermedien. Pro Durchlauf durch eine Station können ca. 160 g/m² Filtermedien gebunden werden, wobei durch mehrere Stationen oder mehrere Durchläufe ein Vielfaches dieser Grammatur ermöglicht wird. Dabei sind Produktionsgeschwindigkeiten von 15 - 25 m/min und Breiten von 0,8 - 2 m üblich.
Mit derselben Auftragstechnik kann im letzten Herstellungsschritt ein Deckvlies zukaschiert und somit der Verbund vervollständigt werden.
In Zusammenarbeit mit SM Coating sind wir in der Lage, das Hotmelt-System einer Bestandsanlage auszutauschen und zu integrieren oder als Generalunternehmer eine Komplettanlage entsprechend der Kundenvorgaben aus einer Hand zu entwickeln, zu produzieren und weltweit in Betrieb zu nehmen. Dies inklusive der Integration und vollständigen Automatisierung sämtlicher hierfür benötigter externer Komponenten (z. B. Big-Bag-Station, Pulverstreuer).
Anhand der Anforderungen des Kunden erarbeiten wir gemeinsam das Maschinenkonzept - mit Fokus auf:
Einfache Bedienbarkeit und gute Zugänglichkeit
Überbrückung der Wechselzeiten für Hotmelt-Fässer und Filtermedien für kontinuierliche Produktion
Flexible Breitenverstellung des Klebstoffauftrags (damit wird die Herstellung unterschiedlich breiter Medien unkompliziert möglich)
Auslegung der Schnittstellen und Integration von Zukaufkomponenten, z.B. traversierende FG-Messung, Absaugung, BigBag Station
Geringe Wartungsaufwände durch Versiegelungs- und Spülkonzept auch für reaktive Klebstoffe (die Eignung der Klebstoffe ist durch Vorversuche sicherzustellen)
Sehr hohe und reproduzierbare Genauigkeit der Auftragsmenge über die Breite in drehzahlgeregelter Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit
Minimierter Materialausschuss z. B. durch Rückführung der überstreuten Kohle in das System und gutes Start-Stopp-Verhalten
Optimierung der Struktur des Auftragsbildes über Parameter (Austrittsgeometrie, Sprühluftmenge) und dadurch Verbesserung der Permeabilitätseigenschaften des Produktes
Spannungsgeregelte Aufwicklung mit Wickelkurve zur Realisierung möglichst großer Fertigrollendurchmesser
Herstellung von Mehrlagenvliesen mittels Faden- oder Streifenauftrag
Kontaktlose Curtain-Coating-Auftragsdüsen ermöglichen einen präzisen Streifen- oder Fadenauftrag zur Herstellung von Mehrlagenvliesen mit hoher Durchlässigkeit (niedrigem Differenzdruck) und mit wenigen Gramm Klebstoff pro Quadratmeter.
Effiziente Filterverklebung im Raupenauftrag mit Hotmelt-Technologie
Bei der Filterverklebung - und insbesondere bei der Verarbeitung von Polyamid-Hotmelt-Klebstoffen - kommt der Raupenauftrag mit Einfach- oder Doppelraupe und einer 2-Bohrungsdüse zum Einsatz. Diese Technik ermöglicht Verarbeitungstemperaturen von 210 bis 240 °C für die präzise und effiziente Verklebung von Filtern, wobei hochtemperaturbeständige Komponenten zum Einsatz kommen.
Vorteile der Raupenauftrag-Technologie für die Filterverklebung:
Druckgeregelter Extruder und Pumpstation sorgen für einen gleichmäßigen Leimauftrag (Drucksensoren statt Bypass - wartungsarm)
Optimal klebstoffschonende Anwendung mittels Extruder anstelle von herkömmlichen Tankschmelzgeräten
Keine dauerhafte Temperaturbelastung des Klebstoffes (Leimschonung, kein Verbrennen von Klebstoff)
Keine Düsenverstopfungen, minimaler Verschleiß und Ersatzteilbedarf
Filterverklebung: Anlagen und Systeme
Für die Filterverklebung bieten wir Anlagen und Systeme mit genauen, volumentreuen Dosiersystemen, hoher Wiederholungsgenauigkeit und hohem Automatisierungsgrad an:
Filterverguss
Beim Verguss von Filtern werden Klebstoffe oder Elastomere wie z. B. Polyurethan in eine offene Form gegossen.
Stützverklebung
Für die zuverlässige Filterverklebung im Rahmen oder im Gehäuse bei exakter Einhaltung der Distanzen.
Rahmenverklebung
Mit breiteneinstellbaren Auftragsdüsen können Rahmen in flexiblen Breiten beleimt werden - für maximale Flexibilität.
Rahmendichtung
Die Systeme ermöglichen die Verarbeitung hochviskoser Dichtstoffe bei bis zu 200 °C.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Otto-Hahn-Straße 19a
52525 Heinsberg
Deutschland
+49 (0) 2452/9172-0
https://www.sm-klebetechnik.de
Pressekontakt:
Atelier Steinbüchel & Partner | Werbeagentur Köln
Köln
Sperberweg 2
+49 (0) 221 44 23 98
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik

