"Lantek Steelworks": Version 2012 freigegeben
07.05.2012 / ID: 59725
Maschinenbau
Darmstadt, 07. Mai 2012 - Lantek (<a href="/www.lantek.de" target="_blank">www.lantek.de</a>) hat jetzt die Version 2012 seiner umfassenden CAD-/CAM- und ERP-Lösung "Lantek Steelworks" freigegeben. Das Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen zur Blech- und Stahlbearbeitung, die unabhängig von Geräteherstellern ist, auf verschiedensten Maschinen läuft und diese vernetzt. Die Software bietet Stahlunternehmen alle Werkzeuge, um kaufmännische und logistische Prozesse sowie Maschinen für 2-D- und 3-D-Profile zu steuern.
Geometrien lassen sich in allen gängigen Datei-Formaten importieren, vorhandene Standardzeichnungen beliebig verändern. Lantek Steelworks schachtelt alle Elemente, senkt so den Materialverbrauch drastisch und übergibt anschließend den CNC-Code an die Maschine. Es gibt eine große Zahl an Schnittstellen zu Datenbanken. Neben Schneidköpfen kann Steelworks Sägen, Bohrmaschinen, Blechscheren und Stanzen sowie weitere Instrumente ansteuern.
Makro-Befehle, optimiertes Bestellmanagement
Auch Bestellung und Lagerhaltung lassen sich optimieren. Bestände können verschiedenen Projekten zugewiesen werden. So wird vermieden, dass zum Beispiel andere Projektleiter Vorräte für zeitkritische Aufgaben versehentlich für ihre eigenen Aufträge verbrauchen. Das Programm simuliert die Verschachtelung, berechnet automatisch den Gesamtbedarf und prüft zudem die Lagerbestände. Die Software schlägt eine passende Bestellung vor. Der Bediener kann sie übernehmen oder einen veränderten Auftrag direkt beim Lieferanten veranlassen. Zudem lassen sich in der Version Makro-Befehle und Desktop-Verknüpfungen anlegen, um (Teil-) Prozesse oder Routinen mit einem Mausklick anzustoßen. Berechnungen für Kapazitätsauslastung und anstehende Aufträge ermöglichen einen Produktionsforecast. Integriert ist ebenso ein Buchhaltungssystem zur Abwicklung von Ein- und Verkauf, Angebotserstellung und Rechnungsmanagement.
Schnittstelle zu BIM-Software Tekla
Auch für aufwändige Großprojekte mit vielen Einzelteilen ist das Programm mit der neuen Version bestens gerüstet. Sämtliche Stahlbauelemente, zum Beispiel für ein großes Gebäude, lassen sich aus der Building-Information-Modell-Software Tekla (<a href="/www.tekla.com" target="_blank">www.tekla.com</a>) über eine Schnittstelle importieren und abarbeiten. Einzelne Etiketten können mit einem integrierten Modul direkt gedruckt, aber auch ein Teilemarkierungssystem kann angesteuert werden. "Bei mehreren tausend zu nummerierenden Einzelstücken für ein Gebäude senkt dies die Kosten erheblich und vermeidet jede Menge Ärger durch den intelligenten Workflow", betont Geschäftsführer Klaus Bauer. "Einen großen Vorteil haben Unternehmen, die über Maschinen verschiedener Hersteller verfügen. Sie können alle Prozesse auf eine einheitliche Oberfläche verlagern."
Lantek: Weltweit führend bei maschinenunabhängiger Software
Lantek hat weltweit mehr als 11.000 Kunden. Deutschland, Österreich und die Schweiz werden von Darmstadt aus mit einem 15-köpfigen Team betreut. Informatiker und Service-Ingenieure beraten mit telefonischem Support, Fernwartung und Vor-Ort-Service.
Bildmaterial:
http://www.rfw-kom.de/downloads/120507_LantekSteeworks_Novedades.jpg
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Vorschlag Bildunterschrift: Lantek (www.lantek.de) hat die Version 2012 seiner Software Steelworks freigegeben.
http://www.lantek.de
Lantek Systemtechnik GmbH
Kleyerstraße 10 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
21.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
16.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
25.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
03.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
28.05.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
