Lantek: Wachstum in Deutschland um über 40 Prozent im ersten Halbjahr
10.08.2012
Maschinenbau
Darmstadt, 10. August 2012 - Der Umsatz des Softwareherstellers für Blech- und Stahlverarbeitung Lantek <a href="http://www.lanteksms.com" "target=_blank">(www.lanteksms.com)</a> ist in Deutschland im ersten Halbjahr 2012 um rund 42 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Lantek ist Weltmarktführer für Software-Lösungen zur Steuerung von Schneid- und Stanzsystemen in der Blech- und Stahlverarbeitung, die nicht vom Maschinenhersteller stammt, sondern anlagenübergreifend arbeitet. Derzeit hat Lantek im deutschsprachigen Raum gut 850 Kunden, weltweit sind es 12.000 in mehr als 100 Ländern.
"Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden", betont Klaus Bauer, Geschäftsführer der deutschen Lantek-Niederlassung in Darmstadt. "Derzeit suchen wir intensiv Fachpersonal für das weitere Wachstum." Weltweit hat das 1986 gegründete Unternehmen im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatzzuwachs von rund 8 Prozent erzielt.
Maschinen verschiedener Hersteller aus einer Oberfläche steuern
Nicht nur in Deutschland sei derzeit die Erhöhung der Produktivität das beherrschende Thema, berichtet Klaus Bauer aus den regelmäßigen internationalen Management-Board-Sitzungen. "Resteverwertung, bessere Maschinenauslastung, schnellere und schlankere Prozesse werden überall diskutiert."
Zudem beobachtet Klaus Bauer auch international den Trend, CAD-/CAM- und MES-Software durch übergeordnete ERP-Lösungen zu ergänzen. "Auch für diesen Trend sind wir mit unseren ERP-Produkten 'Integra' und 'Steelworks' bestens gerüstet", sagt Christoph Lenhard. Er ist seit mehr als 15 Jahren Lantek-Vertriebsleiter in Deutschland und kennt als Ingenieur Anforderungen und Arbeitsabläufe von Unternehmen der Blech- und Stahlbranche im Detail.
Entwicklerteam mit 70 Mitarbeitern
Die Lantek-Lösungen werden von einem Entwicklerteam mit 70 Mitarbeitern kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet, ist weltweit in 15 Ländern mit Niederlassungen vertreten und hat in zahlreichen weiteren Ländern Vertriebspartner. In der Regel gibt es einmal jährlich ein Update. Features, die im Laufe des Jahres zum Beispiel für Neukunden entwickelt wurden, werden allen anderen Anwendern ebenfalls kurzfristig zur Verfügung gestellt.
Der deutschsprachige Raum wird von Darmstadt aus betreut. Dort bieten 15 Service-Mitarbeiter und Ingenieure telefonischen Support, Fernwartung und Installationsservice vor Ort.
http://www.lantek.de
Lantek Systemtechnik GmbH
Kleyerstraße 10 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
21.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
16.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
25.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
03.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
28.05.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Ferag AG
Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss
Living Progress: Durchdachte Lösungen für effizienten Materialfluss
29.01.2025 | LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
Reifenlagerung von Anfang an nachhaltig ausgerichtet.
Reifenlagerung von Anfang an nachhaltig ausgerichtet.
27.01.2025 | WTA UNISOL GmbH
WTA UNISOL präsentiert neue PFAS-freie Membran auf der Aquatech
WTA UNISOL präsentiert neue PFAS-freie Membran auf der Aquatech
27.01.2025 | Busch Vacuum Solutions
Busch spendet 25.000 Euro an das phaenovum
Busch spendet 25.000 Euro an das phaenovum
24.01.2025 | REA Elektronik GmbH
Quality first - Ein Muss auch in der Kennzeichnung hochwertiger Pharma- und Medizinprodukte
Quality first - Ein Muss auch in der Kennzeichnung hochwertiger Pharma- und Medizinprodukte