Wohin entwickelt sich der Markt der Heimautomation?
22.08.2012 / ID: 74883
Maschinenbau

Auf vielen technischen Messen wird das automatisierte und vernetzte Heim heute schon vorgestellt. Allerdings sind die aktuellen Lösungen noch sehr kostspielig, aufwändig, inkomplett oder der Anwender bzw. Integrator benötigt sehr viel Know-how.
Die Systeme für den High End Anwender wird es auch in Zukunft mit steigender Nachfrage weiter geben. Parallel zu diesen Lösungen wird sich ein Massenmarkt mit einer Automation für den kleinen bis mittleren Geldbeutel entwickeln.
Die Nachfrage nach solchen Lösungen ist immens. Es muss jedoch neben einer intuitiven Bedienbarkeit eine komplette, einfach zu installierende und bezahlbare Lösung sein.
Gerade in Bezug auf das vernetzte Wohnen stellen sich den Herstellern viele Fragen. Wie viel Standardisierung braucht das vernetzte Heim? Welches sind die Features, die der Kunde in seinem Smart Home unbedingt haben will? Was muss unternommen werden, um die Heimautomation einer breiten Masse schmackhaft zu machen? Und welche Fachpartner können diese Dienstleistung beim Kunden flächendeckend erbringen?
Unterschiedliche Branchen mit jedoch signifikanten Schnittstellen arbeiten an verschiedenen Konzepten.
Zurzeit gibt es wenige Synergien zwischen den einzelnen Branchen. ITK, Elektroindustrie, Rollladen und Sonnenschutz und die Fachleute der Medientechnik gehen weitestgehend eigene Wege.
In Bezug auf die Heimautomation hat jede Branche ihre Stärken:
Das Wissen um die Kundenwünsche und die Umsetzung durch die Medientechnik-Branche,
Absatzkanäle aus der ITK-Branche sowie die Verbindung zu den Architekten und den Zugang zu den aktuellen Projekten über die Elektrotechnik-Branche.
Die große Frage nach einer Beschleunigung für die Umsetzung ist somit klar beantwortet.
Synergien zwischen den einzelnen Branchen müssen systematisch und zielorientiert geknüpft werden.
Erste Ansätze sind bereits in Planung und Umsetzung. Die jährliche Schlüsselmesse der Medientechnik, die ISE in Amsterdam, verbindet immer mehr Personen aus den verschiedenen Branchen der Heimautomation und erfreut sich jedes Jahr über neue Rekordbesucherzahlen. In Ergänzung zu dieser Messe bietet das Portal http://www.AV-iQ.eu einen Zugang zur Heimautomation und Medientechnik an 365 Tagen im Jahr. Hersteller können ihre Produkte auf diesem Fachportal vorstellen oder den richtigen Partner für ihr Projekt finden. Ein Team aus Fachleuten hilft den Herstellern, Fachhändlern und Fachplanern bei der Umsetzung ihrer Ziele und Herausforderungen. Anfragen werden per E-Mail unter contact@avipool.com oder unter der Hotline Tel: +49 2242 9182750 schnell beantwortet.
Der Markt der Heimautomation wird kommen. Den Kampf um den Kunden werden die Hersteller für sich entscheiden, welche die tatsächlichen Wünsche des Kunden schnell und professionell umsetzen und vermarkten.
Dirk Stöcker
Chief Executive Officer
avipool GmbH
stoecker@avipool.com
http://www.av-iq.eu
avipool GmbH
Herr Dirk Stöcker
Lenuhalde 28
70192 Stuttgart
Deutschland
fon ..: +497112500565
fax ..: +497112500555
web ..: http://www.avipool.com
email : contact@avipool.com
Pressekontakt
avipool GmbH
Herr Jürgen Mönch
Lenzhalde 28
70192 Stuttgart
fon ..: +497112500565
web ..: http://www.avipool.com
email : contact@avipool.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jürgen Mönch
11.09.2012 | Herr Jürgen Mönch
Fachleute für Medientechnik und Connected Living gesucht.
Fachleute für Medientechnik und Connected Living gesucht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
03.09.2025 | Kraft Werkzeugmaschinen GmbH
Innovation trifft Verfügbarkeit
Innovation trifft Verfügbarkeit
02.09.2025 | Kraft Werkzeugmaschinen GmbH
Innovation trifft Verfügbarkeit
Innovation trifft Verfügbarkeit
29.08.2025 | REA Elektronik GmbH
Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet
Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet
28.08.2025 | gbo datacomp GmbH
Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
