promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von George Wyrwoll
Unterschied zwischen Incentive und Belohnung kaum bekannt
14.11.2013 / ID: 145495
Medien & Kommunikation
(NL/5398420168) Für Incentives und Belohnungen nutzen Unternehmen immer häufiger Sachleistungen. Mit Gutscheinen und Karten sind die Unternehmen flexibler und treffen besser die Wünsche derer, die belohnt werden. Zudem belegen betriebswirtschaftliche Studien, dass sich Incentives und Belohnungen mit Sachleistungen rechnen. Mit seinen Gutscheinlösungen vereinfacht Sodexo die Umsetzung von Prämienprogrammen.
Frankfurt, 14. November 2013 [SX141113NM]. Unternehmen die Incentive- oder Belohnungsprogramme einsetzen, sind wirtschaftlich erfolgreicher und deutlich ertragsstärker. Doch selbst vielen Praktikern ist der Unterschied zwischen Incentive und Belohnung kaum bekannt. Ein Whitepaper der Unternehmensberatung Towers Watson beleuchtet diese Unterschiede näher, darauf weist das Gutscheinunternehmen Sodexo hin.
Verwirrende Begriffsvielfalt: Bonus, Prämie, Incentive, Belohnung
Auch wenn die Begriffe Incentive und Belohnung häufig synonym verwendet werden, so zeigen sich in der Unternehmenspraxis zwei unterschiedliche Konzepte: Ein Incentiveprogramm setzen Firmen ein, die ihre Mitarbeiter anspornen wollen, klar definierte Zielvorgaben zu erreichen. Dagegen wird ein Belohnungsprogramm hauptsächlich eingesetzt, um situativ ein gewünschtes Arbeitsverhalten oder besondere herausragende Einzelergebnisse zu prämieren.
Belohnungsprogramme bieten daher eine sehr zeitnahe Belohnung, während die Vergütung in einem Incentiveprogramm oft deutlich später folgt, als zugrundeliegende Leistung und Ergebnis.
Diese konzeptionellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Budgetplanung wider: Während Belohnungsprogramme meist bereits im Budget vorgesehen sind, erfordert ein wirkungsvolles Incentiveprogramm deutlich höhere finanzielle Anreize und Aufwendungen, um wirkungsvoll zu sein.
Belohnung und Incentivierung mit Sachleistungen steigern Performance und Unternehmensertrag
Immer mehr Unternehmen setzen ihre Incentive- und Belohnungsprogramme mit Sachleistungen um, bestätigt Sodexo-Firmensprecher George Wyrwoll: Das hat gute Gründe: Geschenkgutscheine und Karten bieten den Firmen eine höhere Flexibilität, zudem kann auf die Bedürfnisse der Programmteilnehmer individueller eingegangen werden. Außerdem belegen betriebswirtschaftliche Studien, dass sich Incentives und Belohnungen mit Sachleistungen rechnen.
Eine Übersicht zu den Gutscheinangeboten von Sodexo sowie weitergehende Informationen zu steuerfreien Gehaltsextras finden sich unter <a href="http://www.sodexo-motivation.de." title="www.sodexo-motivation.de.">www.sodexo-motivation.de.</a> Das Towers Watson Whitepaper Incentivierung und Belohnung mit Sachleistungen kann über die Pressestelle von Sodexo bezogen werden (SX141113NM).
Sodexo Geschenkgutschein Karte Gutschein Belohnung Prämie Bonus Incentive Geschenk Mitarbeiter Arbeitgeber Tankgutschein Tankkarte Coupon Unternehmen Gehalt steuerfrei RestaurantPass 44 Freigrenze
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sodexo-motivation.de
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von George Wyrwoll
13.08.2020 | George Wyrwoll
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
05.08.2020 | George Wyrwoll
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
07.07.2020 | George Wyrwoll
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
08.11.2019 | George Wyrwoll
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
27.08.2019 | George Wyrwoll
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
06.08.2025 | HOSTA
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
01.08.2025 | rent-a-pastor.com
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
