Deutscher Preis für Digitale Medien 2014
06.03.2014
Medien & Kommunikation
Weinheim, Februar 2014. Dieses Jahr vergibt der Bundesverband Medien und Marketing (BVMM) bereits zum zweiten Mal den "Deutschen Preis für angewandte Wissenschaft in Medien und Marketing". Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Bachelor/Master, Start-Up und Innovation. Ziel ist es, hervorragende Arbeiten auszuzeichnen, die neue Wege im Marketing gehen und mit überraschenden Ideen überzeugen. Die Gewinner dürfen ihre Arbeiten auf der Fachkonferenz "Digitale Medien und Kommunikation" im September 2014 im Mannheimer Rosengarten präsentieren.
Der BVMM hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen aus den digitalen und analogen Welten zu verbinden, neue Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft zu erarbeiten und diese seinen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Der Preis soll hierbei ein Anreiz für Studierende und Unternehmen sein, sich mit neuen Wegen im Bereich Medien und Marketing zu beschäftigen und neue Lösungen aufzuzeigen. Der Preis wird in jeder Kategorie mit 500 Euro dotiert.
Mitmachen können alle ehemaligen Studentinnen und Studenten (auch Nicht-Mitglieder), die im Zeitraum vom 1. September des Vorjahres bis 30. September dieses Jahres ihren Bachelor oder ihren Master an einer Universität, Hochschule, Fachhochschule oder Dualen Hochschule erworben haben. Im Ausland erworbene Abschlüsse werden anerkannt, wenn sie mit dem deutschen Diplomabschluss/Bachelor/Master vergleichbar sind. Unternehmen (auch Nicht-Mitglieder) können Marketing- und Medienkampagnen einreichen, die gekennzeichnet sind durch einen hohen Neuigkeitsgrad und die Einmaligkeit des Ergebnisses. Bewertet werden neben der Kreativität auch betriebswirtschaftliche Effizienz und Effektivität der Kampagnendurchführung und ihres Ergebnisses. Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter <a href="hhttp://bvmm.org/aktivit%C3%A4ten-und-leistungen/deutscher-preis-f%C3%BCr-digitale-medien.html">Deutscher Preis Digitale Medien 2014</a>. Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014.
Über die Preisvergabe entscheidet eine vom Bundesverband Medien und Marketing e. V. eingesetzte Jury.
Mannheim Preisverleihung Digitale Medien Kommunikation Deutscher Preis Digitale Medien DigiMed Preis BVMM
http://www.bvmm.org
Bundesverband Medien und Marketing
Rilkestrasse 69469 Weinheim
Pressekontakt
http://www.bvmm.org
Bundesverband Medien und Marketing
Rilkestrasse 10 69469 Weinheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Otto
31.07.2014 | Lena Otto
Bundesverband Medien und Marketing (BVMM) zukunftsstark neu aufgestellt
Bundesverband Medien und Marketing (BVMM) zukunftsstark neu aufgestellt
10.03.2014 | Lena Otto
Ankündigung des 10. Marketing Symposiums
Ankündigung des 10. Marketing Symposiums
03.02.2014 | Lena Otto
BVMM und AGOF schließen strategische Kooperation
BVMM und AGOF schließen strategische Kooperation
13.12.2013 | Lena Otto
Qualifizierte Weiterbildung für BVMM-Mitglieder
Qualifizierte Weiterbildung für BVMM-Mitglieder
28.11.2013 | Lena Otto
Verleihung "Deutscher Preis für Digitale Medien 2013"
Verleihung "Deutscher Preis für Digitale Medien 2013"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
