promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Sieglinde Götze
Sind Zeitungen tot?
13.03.2014 / ID: 160366
Medien & Kommunikation
Obwohl die Werbeeinnahmen sinken, die Auflagen zurückgehen, die Medienbranche es nicht leichter hat, ist Neininger überzeugt, dass die Zeitungen nicht tot sind. "Was der Medienbranche derzeit widerfährt, nicht nur in der Schweiz, haben andere Branchen schon erlebt und überlebt," so die Botschaft von Neininger an die zahlreich anwesenden Mitglieder des LPC (http://www.lpc.li) , nämlich Journalisten und Kommunikationsleute aus Liechtenstein, Schweiz, Vorarlberg und Deutschland.
Herausforderung
Für Norbert Neininger bedeutet dieser Wandel eine große Herausforderung aber gleichzeitig auch eine große Chance: "Täglich erhalten wir eine ganze Flut von Informationen und mit dem Smartphone haben wir den Briefkasten praktisch in der Tasche".
"Weil wir immer mehr wissen, aber weniger verstehen, ist es umso wichtiger, dass Redaktionen mehr denn je auf Qualitätsjournalismus setzen," so das Credo von Neininger. Gerade bei der Auswahl und Gewichtung bietet sich laut Neininger eine große Chance. Denn eines bleibe den Menschen trotz des Strukturwandels immer gemeinsam: "Die Sehnsucht nach der Wahrheit und Wahrhaftigkeit!" Dazu gehört auch, dass PR und Journalismus wieder stärker getrennt werden.
Das ist der Weg der Schaffhauser Nachrichten. Denn guter Enthüllungsjournalismus allein, ist Neininger überzeugt, macht noch keine gute Zeitung. Nicht alles, was gelesen wird, bedeutet auch, dass es gut ist und bringt dazu ein Beispiel, das ihn bereits als junger Journalist geprägt hat. Er konnte seinen damaligen Chefredakteur von seinem vermeintlich guten Artikel, der gelesen wurde, nicht überzeugen. Dessen Reaktion: " Wenn ich meinen Hintern aus dem Fenster halte, schauen auch alle. Aber das sagt noch nichts über die Qualität meines Hinterns aus!"
Online-Medien
Neininger ist auch überzeugt, dass Online auch dazu gehört, aber Informationen im Internet etwas kosten müssen: "Solche Informationen sollen nicht gratis abgegeben werden, denn was nichts kostet ist nichts wert."
Regionale Medien
Am Schluss hielt er ein Plädoyer für die regionalen Medien: "Ohne liechtensteinische Medien schaut niemand mehr die Welt durch die liechtensteinische Brille an", so Neininger. Dies gelte auch für lokale Medien in den angrenzenden Ländern. In Bezug auf die staatliche Medienförderung meinte er gar: "Liechtenstein ist der Schweiz in diesem Bereich weit voraus und Qualität gehört unterstützt"!
Internationaler Liechtensteiner Presseclub (http://www.lpc.li)
Der Internationale Liechtensteiner Presseclub LPC wurde 1969 als Verein gegründet. Aktivmitglieder des LPC sind Journalisten aus Presse, Radio, Fernsehen, Film und Internet, sowohl aus Liechtenstein, als auch der Schweiz, Vorarlberg und Deutschland.
Durch hochkarätige Veranstaltungen soll der Qualitätsjournalismus gestärkt werden.
Zu den wichtigsten Zwecken des LPC zählt die Förderung einer möglichst objektiven Darstellung der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Belange des Fürstentums Liechtenstein in den internationalen, regionalen und nationalen Medien. Der LPC pflegt auch Kontakte zu ausländischen Presseclubs und ähnlichen Vereinigungen.
Präsident des LPC:
Peter Rutz
Tel. +423 / 232 66 55
E-Mail info@lpc.li
http://www.lpc.li
Bildrechte: Sven Beham, LPC
Norbert Neininger Schaffhauser Tagblatt Internationaler Liechtensteiner Presseclub LPC Qualtiätsjournalismus PR Online-Inforamtionen
http://www.lpc.li
Internationaler Liechtensteiner Presseclub
Postfach 1508 9490 Vaduz
Pressekontakt
http://www.goetze-pr.at
götze consulting
Oberfallenberg 31 6850 Dornbirn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sieglinde Götze
29.09.2015 | Sieglinde Götze
HPV-Infektion durch Geschlechtsverkehr bei Jugend weitgehend unbekannt
HPV-Infektion durch Geschlechtsverkehr bei Jugend weitgehend unbekannt
30.04.2015 | Sieglinde Götze
Ladies After Business Talk im Casino Bregenz
Ladies After Business Talk im Casino Bregenz
30.04.2015 | Sieglinde Götze
Unsere Fabrik
Unsere Fabrik
31.03.2015 | Sieglinde Götze
Kein Widerspruch: Erfolgreiche Pressearbeit und kleines Budget
Kein Widerspruch: Erfolgreiche Pressearbeit und kleines Budget
30.06.2014 | Sieglinde Götze
Der Adler ist gelandet - Pfanner Pure Gin
Der Adler ist gelandet - Pfanner Pure Gin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | rent-a-pastor.com
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
01.08.2025 | PR von Harsdorf
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
31.07.2025 | c/o Brandplace
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
30.07.2025 | PETA Deutschland e.V
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
29.07.2025 | Engeltherapie Deutschland
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
