Seminar "Verhandlungstaktik für Journalisten" - spürbar höhere Honorare erzielen
24.02.2015 / ID: 188212
Medien & Kommunikation
Am 16. und 17. April bietet das Journalistenzentrum Deutschland erneut einen subventionierten Workshop für Medienschaffende an. Thema des Seminars diesmal: "Verhandlungstaktik für Journalisten". Die Berufsverbände DPV und bdfj laden interessierte Medienmacher zu diesem Fortbildungsangebot ein.
Hinter jeder journalistischer Arbeit steckt ein entsprechender Aufwand, der angemessen entlohnt werden muss. Aber wie schaffen es Journalisten, die Qualität ihrer Arbeit auch fair vergütet zu bekommen? Der erprobte Dozent Markus Miksch vermittelt den Teilnehmern in diesem zweitägigen Workshop, wie es gelingt, sich auf die einzelnen Phasen eines Verhandlungsgesprächs vorzubereiten und entsprechend einzustimmen, um sofort die richtige Wirkung zu erzielen. Er lehrt, alle Kommunikationskanäle zu bedienen, einschließlich des Erscheinungsbildes, des wirkungsvollen Auftretens, der richtigen Stimmmodulation und dem Einsatz von Mimik als Verhandlungstaktik. Neben kompetenten Fragetechniken zählen hier die richtige Wirkung auf den Verhandlungspartner, aber auch nonverbale Kniffe oder Guerilla-Taktiken in Verhandlungen zu den Erfolgsfaktoren.
Nach diesem Seminar werden die Teilnehmer künftig spürbar höhere Honorare erzielen, ohne sich dabei wie ein "Verkäufer" zu fühlen oder einen negativen Eindruck auf die Auftraggeber zu hinterlassen. Anschauliche Videos, Gruppenübungen und kurze Rollenspiele helfen, die Trainingsinhalte schnell zu verinnerlichen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich - bis zum 15. März 2015 auch mit Frühbucherrabatt! Weitere Informationen samt Anmeldemöglichkeit unter http://www.presseseminare.org (http://www.presseseminare.org) .
Veranstaltungszeit und -ort:
16.4.2015 - 9.00 bis 17.00 Uhr
17.4.2015 - 9.00 bis 17.00 Uhr
Journalistenzentrum Deutschland
Seminar- und Konferenzraum
Stresemannstr. 375 - Eingang 10
D-22761 Hamburg
Anmeldung:
Journalistenzentrum Deutschland
Tel. 040/8 99 77 99
Fax 040/8 99 77 79
seminare@journalistenverbaende.de
online: http://www.presseseminare.org
Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten (http://www.dpv.org) , gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) ist die größte Interessenvertretung exklusiv für zweitberuflich tätige Journalisten.
Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)
Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
k.nyst@journalistenverbaende.de
http://www.journalistenverbaende.de
Seminar Verhandlungstaktik Honorar Journalist Workshop Fortbildung Weiterbildung Markus Miksch Journalistenzentrum DPV bdfj Berufsverband Berufsverbände Rhetorik Kommunikation
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Haan
09.10.2015 | Martina Haan
Sie sind Journalist? Mit einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband machen Sie mehr aus Ihrem Beruf!
Sie sind Journalist? Mit einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband machen Sie mehr aus Ihrem Beruf!
28.08.2015 | Martina Haan
Seminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg
Seminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg
10.08.2015 | Martina Haan
Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
31.07.2015 | Martina Haan
Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
01.07.2015 | Martina Haan
Pressereise nach Pakistan vom 19. bis 28. September 2015
Pressereise nach Pakistan vom 19. bis 28. September 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
