Israelischer Spielzeughersteller BeeZeeBee vergibt internationales Spielzeugdesign-Stipendium nach Sachsen-Anhalt
01.04.2015 / ID: 191836
Medien & Kommunikation
(Mynewsdesk) Der israelische Spielzeughersteller „BeeZeeBee“ hat an Lena Mühl, Studentin im Fach Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale), ein Stipendium der amerikanischen Vereinigung „Women in Toys“ übergeben. Eigens zur Verleihung kam Mali Baum, Mitbegründerin des in Tel Aviv ansässigen Start-Up-Unternehmens, nach Halle. Die Vergabe des Stipendiums nach Sachsen-Anhalt sei auch ein Ausdruck der Bemühungen des Unternehmens, die wirtschaftlichen Kontakte nach Deutschland und insbesondere nach Sachsen-Anhalt zukünftig stärker auszubauen, so Mali Baum anlässlich der Vergabe. An Sachsen-Anhalts einziger Kunsthochschule verschaffte sie sich zudem einen Überblick über die Ausbildung kreativer Köpfe.
Die frohe Botschaft kam für die Studentin Lena Mühl unerwartet und auf elektronischem Weg: Per E-Mail teilte ihr das israelische Unternehmen „BeeZeeBee“ mit, dass sie zu den diesjährigen Preisträgerinnen des weltweit ausgeschriebenen Stipendienprogramms der Vereinigung „Women in Toys“ (WIT) mit Sitz in New York gehört. Damit verbunden: Ein warmer Geldregen in Höhe von 2500 US-Dollar, außerdem eine Jahresmitgliedschaft, die potenzielle Kontakte zu jungen Designern in der internationalen Spielzeug-Branche ermöglichen soll. Denn WIT ist nicht mehr und nicht weniger als eine Vereinigung von Frauen aus aller Welt, die sich zur Aufgabe gemacht hat, talentierten weiblichen Nachwuchs in der Branche zu fördern. Es ist bereits das dritte Jahr, in dem „Women in Toys“ die Stipendien an junge Designerinnen von morgen vergibt.
Vorgeschlagen wurde Lena Mühl von Karin Schmidt-Ruhland, ihres Zeichens Professorin für Spiel- und Lerndesign an der Hochschule für Kunst und Design. Der Kontakt zwischen dem israelischen Unternehmen BeeZeeBee, das inzwischen seinen Hauptsitz in Berlin hat, und der Hochschule kam im Rahmen der Auslandsakquisition der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) zustande.
Denn die Vergabe des Stipendiums an die hallesche Burg-Studentin sieht Baum auch als Beginn einer auf Dauer angelegten Zusammenarbeit ihrer Firma mit deutschen Unternehmen sowie mit Hochschulen, die im Bereich Spieldesign ausbilden. „Wir wollen in Deutschland Partner finden, die die lokalen Gegebenheiten besser als wir kennen, und wir würden gern mit deutschen Firmen und Hochschulen zusammenarbeiten“, so Mali Baum, die nicht nur Geschäftsführerin von BeeZeeBee ist, sondern auch im Vorstand von „Women in Toys“ sitzt. „Dazu möchten wir vor allem auch die Beziehungen zu Sachsen-Anhalt weiter ausbauen“, so Baum weiter.
Die Studentin Lena Mühl erhält die Auszeichnung für ihre bisher im Studium gezeigten Leistungen. Seit zwei Jahren ist die 22-Jährige, die aus dem fränkischen Bayreuth stammt, in Halle eingeschrieben. Ihr Studiengang, Spiel- und Lerndesign, ist in seiner Form einzigartig in Deutschland. Angehende Designer sollen darin befähigt werden, variantenreiche Ideen für lebendiges Spielen und Lernen zu ersinnen und in die Tat umzusetzen. „Die Ausbildung gefällt mir sehr gut, denn sie ist nah am Menschen orientiert“, sagt Lena Mühl, die schon sehr früh einen Hang zur Kunst entwickelte.
Es ist diese Mischung aus Nachhaltigkeit und Multifunktionalität ihrer bisherigen Arbeiten, die letztlich auch den Ausschlag für die Ehrung von Lena Mühl gab. „Wir waren sehr beeindruckt von ihren innovativen Ideen und Projekten, die wir auch als Wert und als Investition in die Zukunft sehen“, sagt Mali Baum, Chefin des nicht minder kreativen israelischen Start-Up-Unternehmens „BeeZeeBee“.
Der von ihr geehrten Lena Mühl bescheinigte Mali Baum anlässlich der Stipendienübergabe in Halle vorab schon einmal eine große Zukunft. Denn es sind Studenten wie sie, die nach Meinung Baums dringend für künftige Projekte in der Spielzeugindustrie benötigt werden. „Wir wählen Studentinnen aus, die gezeigt haben, dass sie innovativ denken können.“
Über BeeZeeBee
BeeZeeBee ist ein Entwicklungsspielzeug-Spezialist für Badespielzeug, der neue Erfahrungen für die Badezeit mit neuen Spielsachen sowie funktionale Produkte für Bad und Outdoor-Abenteuer für den täglichen Gebrauch entwirft. Die Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, die Interaktion zwischen Eltern und Kind zu animieren. Das Unternehmen wurde 2010 von Mali Baum (CEO) und Michael Baum (Head of Design) gegründet und hat seinen jetzigen Hauptsitz in Berlin. BeeZeeBee baut aktuell wirtschaftliche Kontakte zu lokalen Partnern in Deutschland aus und arbeitet daran, die kreative Produktlinie auf den deutschen und europäischen Markt einzuführen.
Unternehmenskontakt:
BeeZeeBee Ltd
Mali Baum (CEO)
info@beezeebee-world.com
http://www.beezeebee-world.com
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/israelischer-spielzeughersteller-beezeebee-vergibt-internationales-spielzeugdesign-stipendium-nach-sachsen-anhalt-1137844) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (http://www.mynewsdesk.com/de/img).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/kc8jj4" title="http://shortpr.com/kc8jj4">http://shortpr.com/kc8jj4</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/multimedia/israelischer-spielzeughersteller-beezeebee-vergibt-internationales-spielzeugdesign-stipendium-nach-sachsen-anhalt-50211" title="http://www.themenportal.de/multimedia/israelischer-spielzeughersteller-beezeebee-vergibt-internationales-spielzeugdesign-stipendium-nach-sachsen-anhalt-50211">http://www.themenportal.de/multimedia/israelischer-spielzeughersteller-beezeebee-vergibt-internationales-spielzeugdesign-stipendium-nach-sachsen-anhalt-50211</a>
http://www.themenportal.de/multimedia/israelischer-spielzeughersteller-beezeebee-vergibt-internationales-spielzeugdesign-stipendium-nach-sachsen-anhal
-
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Pressekontakt
http://shortpr.com/kc8jj4
-
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mandy Bunge
20.10.2016 | Mandy Bunge
4. Mitteldeutschen Tag auf der K 2016 in Düsseldorf am 24. Oktober
4. Mitteldeutschen Tag auf der K 2016 in Düsseldorf am 24. Oktober
20.10.2016 | Mandy Bunge
Oscar-Preisträger Stephen Warbeck, Éric Serra und Klaus Doldinger zu Gast bei den 9. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt, 23. 29. Oktober in Halle (Saale)
Oscar-Preisträger Stephen Warbeck, Éric Serra und Klaus Doldinger zu Gast bei den 9. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt, 23. 29. Oktober in Halle (Saale)
19.10.2016 | Mandy Bunge
Von Kleber bis Katheter für jedes Kunststoffprodukt die passende Technik
Von Kleber bis Katheter für jedes Kunststoffprodukt die passende Technik
11.10.2016 | Mandy Bunge
Presseeinladung: Wirtschaftsminister Felgner bei Guardian Glas in Thalheim
Presseeinladung: Wirtschaftsminister Felgner bei Guardian Glas in Thalheim
26.09.2016 | Mandy Bunge
Die Daten-Dolmetscher
Die Daten-Dolmetscher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
