Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse
22.04.2015 / ID: 193337
Medien & Kommunikation
Hamburg 22.04.2015
Das Journalistenzentrum Deutschland hat eine Petition mit der Forderung auf ein Gesetz ins Leben gerufen, welches das Recht auf Information von Bundesbehörden für Journalisten regeln soll.
Grund für die Forderung auf ein entsprechendes Bundesgesetz ist der Umstand, dass ein solcher Auskunftsanspruch von Journalisten gegenüber staatlichen Stellen bisher lediglich in den Landespressegesetzen geregelt ist. Für Journalisten gibt es ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen - aber eben nur dann, wenn die Auskünfte von einer Landesbehörde begehrt werden.
Zwar kann hilfsweise Artikel 5 GG angeführt werden, um eine entsprechende Information zu erhalten. Um Rechtssicherheit zu schaffen, müssen Journalisten jedoch für ihr Auskunftsrecht streiten, bis auch auf Bundesebene eine derartige Regelung verankert ist.
"Es obliegt dem Berufsstand der Journalisten selbst, sich weiter vehement für ein solches Bundesgesetz einzusetzen. Damit diesem Vorhaben Erfolg beschieden ist, bitten wir um Unterstützung in Form von zahlreichen Unterschriften. Selbstverständlich können auch Nichtjournalisten diese Petition unterstützen, denn das Recht auf Zugang von Medienschaffenden zu Informationen von Bundesbehörden ist ebenfalls im Interesse der Bürger", so Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland.
Um die Schaffung eines entsprechenden Gesetzes durchsetzen zu können, bitten die Berufsverbände DPV und bdfj bei dieser Petition um Unterstützung. Unterzeichnen Sie jetzt und machen auf diese Petition in Ihren Publikationen und sozialen Netzwerken aufmerksam: http://www.pro-journalismus.net (http://www.pro-journalismus.net)
Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten (http://www.dpv.org), gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten (http://www.bdfj.de) ist die größte Interessenvertretung exklusiv für zweitberuflich tätige Journalisten.
Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)
Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
k.nyst@journalistenverbaende.de
http://www.journalistenverbaende.de
Petition Bundesgesetz Bundesbehörden pro-journalismus Auskunftsansspruch DPV bdfj Landespressegesetz Auskunftspflicht Auskunftsrecht Informationen Presse Journalismus
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Haan
09.10.2015 | Martina Haan
Sie sind Journalist? Mit einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband machen Sie mehr aus Ihrem Beruf!
Sie sind Journalist? Mit einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband machen Sie mehr aus Ihrem Beruf!
28.08.2015 | Martina Haan
Seminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg
Seminar "Existenzgründung für Journalisten" - am 16.10.15 in Hamburg
10.08.2015 | Martina Haan
Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
31.07.2015 | Martina Haan
Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
01.07.2015 | Martina Haan
Pressereise nach Pakistan vom 19. bis 28. September 2015
Pressereise nach Pakistan vom 19. bis 28. September 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
