Wie komme ich mit meinen Themen in die Medien?
24.04.2015 / ID: 193631
Medien & Kommunikation
Aktive Öffentlichkeitsarbeit bedeutet, die Journalisten zu kontaktieren, die für Ihre Themen Interesse haben könnten. Journalisten brauchen Ansprechpartner (auch für das sogenannte Weiterdrehen von Themen). Melden Sie sich!
Schritt 1: Finden Sie heraus, welches Medium Sie ansprechen können, um auf Interesse zu stoßen.
Was ist für Journalisten (http://www.medientrainer-berlin.de/index.php?id=147) überhaupt eine Nachricht? Um eine Mitteilung zu einer Nachricht zu machen, muss sie zwingend aktuell und neu sein. Sie hat Relevanz für die Zielgruppe des Journalisten, löst etwas aus (Folgenschwere), findet nicht am anderen Ende der Welt statt (der berühmte Sack in China), löst Gefühle aus und hat, wenn möglich, auch noch öffentliche Bedeutung.
Was davon trifft auf Ihre Nachricht / Botschaft zu, die Sie gern veröffentlichen würden? Oder wie können Sie Ihre Mitteilung dahin umändern? Welcher Journalist könnte sich dafür interessieren, weil sein Medium Ihre Zielgruppe anspricht?
Der Journalist ist der Vermittler für eine spezielle Zielgruppe - die Zeitungen, Zeitschriften, Radiosender und Fernsehsendungen sind unterschiedlich ausgerichtet.
Schritt 2: Begleiten Sie aufmerksam die aktuelle Themenlage in Ihrem Umfeld - regional und auch gesamtgesellschaftlich. Wo könnte Ihr Thema von Interesse sein? Oft suchen die Redaktionen (http://www.katharina-gerlach.de/index.php?id=325)weitere Anlässe, um ein Thema "weiterzudrehen". Könnten Sie der richtige Ansprechpartner sein? Es loht sich, mit mehreren Beschäftigten wöchentlich ein Treffen zur Pressedurchsicht durchzuführen, denn jeder hat seine eigene Erlebniswelt und kann aus seinem speziellen Blickwinkel etwas dazu beitragen. Können Sie sich an Diskussionen beteiligen? Passt Ihr Produkt oder Ihre Art der Unternehmensführung etc zu den Themen, die gerade in der Presse besprochen werden?
Schritt 3: Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Thema vermitteln. Botschaften und Interviews haben immer zwei Ebenen: die der Fakten und die der Emotionen, anders gesagt: das WAS und das WIE. Sie müssen auf beiden Ebenen überzeugen. Es hilft, sich hier eine Strategie zu überlegen, das Thema von allen Seiten anzusehen und die Perspektive der Zielgruppe einzunehmen. Was kann ihr am wichtigsten sein? Nutzt das Wissen / das Produkt der Zielgruppe? Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Entwickeln Sie ihre Kernbotschaften und verzichten Sie auf alles, was davon ablenken könnte.
Schritt 4: Bereiten Sie sich auf das Interview vor. (http://www.katharina-gerlach.de/uploads/media/aktuelles_MT-Seminar_2015_01.pdf) Ein Interview ist ein Dialog zweier Personen mit dem definierten Zweck der Veröffentlichung. Die Rollenverteilung ist klar: eine Person fragt, die andere antwortet. Beide Personen sind sich darüber einig und nehmen in ihrem Dialog vorweg, dass das (nicht- anwesende) Publikum, die Leserin oder der Zuschauer der eigentliche Adressat der beim Interview produzierten Aussagen ist. Die besten Interviews sind die, in die man gut vorbereitet geht und die sich wie eine normale Unterhaltung anhören. So kommt man authentisch und glaubwürdig herüber. Sie können in den drei, vier Minuten nicht alles unterbringen, was Sie zu dem (Ihrem) Thema wissen. Deshalb beschränken Sie sich auf die Kernbotschaften. Beziehen Sie Stellung, mit verwaschenen Aussagen kann keiner etwas anfangen.
5-satz fünfsatz Medientraining INterviewtraining Journalist aktive Öffentlichkeitsarbeit Strategie Strategieentwicklung Auftritt Rede Argumentation Kernaussage Katharina Gerlach
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr.46 13593 Berlin
Pressekontakt
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr.46 13593 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von katharina Gerlach
31.12.2018 | katharina Gerlach
Kernbotschaften erarbeiten
Kernbotschaften erarbeiten
31.12.2018 | katharina Gerlach
Agilität für alle!
Agilität für alle!
28.12.2018 | katharina Gerlach
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
27.12.2018 | katharina Gerlach
Reden schreiben und Reden halten
Reden schreiben und Reden halten
27.12.2018 | Katharina Gerlach
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
