Pressemitteilung von Aida Kaeser

Treffen Sie SAVVY® auf dem WASCOSA Asset Intelligence Day am 22. Oktober 2015 in Luzern


Medien & Kommunikation

(SAVVY®) TELEMATIK ERKENNT OPTIMIERUNGSPOTENZIALE

Schaffhausen (Schweiz), 29.09.2015 - Es ist mittlerweile eine allgemein bekannte Tatsache: Man kann nicht optimieren, was man nicht kennt. Um die Effizienz der Transporte und der mit ihnen verbundenen Abläufe verbessern zu können, müssen sowohl alle Komponenten der Prozesskette - inklusive ihres aktuellen Status - als auch die Struktur des Gesamtprozesses im Detail bekannt sein. Telematik-Lösungen schaffen hier die nötige Transparenz nicht nur hinsichtlich aller nötigen Komponenten. Die Erfassung, Übertragung sowie Nutzung von digitalen Informationen ermöglichen nicht nur die Optimierung unterschiedlichster Einzelprozesse im Schienengüterverkehr. Telematik gibt auch Einblick in den tatsächlichen Ablauf des gesamten Transportprozesses - und ermöglicht dessen umfassende Steuerung.

Einsatzmöglichkeiten im Schienengüterverkehr
Anwendungsfelder im Schienengüterverkehr sind vielfältig: beginnend mit einfacher Funktion wie Tracking & Tracing bis hin zu Informationen über den Transportfortschritt oder den genauen Aufenthaltsort im internationalen Einzelwagenladungsverkehr, welche oftmals nicht aktuell oder zweifelhaft sind. Telematik liefert alle relevanten Informationen korrekt und in Echtzeit. Weicht ein Transport etwa vom Soll ab oder bleibt ein Wagen zu lange in einer Zwischenstation stehen, weiß der Frachtgutführer sofort Bescheid und kann intervenieren, was Umlaufzeiten erheblich reduziert. Eine vollständige und korrekte Wagenübersicht erlaubt zudem eine effizientere Neudisposition der Wagen nach Abschluss eines Transports.

Mit der Erfassung der Laufleistung pro Wagen unterstützten Telematiklösungen - neben der Erfüllung gesetzlicher Auflagen - auch ein effizientes Flottenmanagement. Die einzelnen Wagen können nutzungsabhängig eingesetzt und ebenso nutzungsabhängig zur Hauptuntersuchung (Revision) disponiert werden. Eine Planung der Revision anhand der effektiven Laufleistung und des aktuellen Standorts eines Wagens steigert dessen Verfügbarkeit. Da der technische Zustand eines Wagens jedoch nicht nur von der rein quantitativen Laufleistung, sondern auch von der Zuladung und der Qualität der befahrenen Infrastruktur abhängt, bietet etwa SAVVY® Telematic Systems die Kombination mit Beladungssensoren sowie Schockdetektoren an. Sie registrieren Art und Stärke von Stößen, die zu Schäden am Rollmaterial und Transportgut führen können. Auf dieser Grundlage können Betreiber den Wartungsbedarf präzise abschätzen, Schäden genauer identifizieren - anstatt mittels aufwändiger Suche ganze Baugruppen auseinanderzunehmen - und längere Instandsetzungen vermeiden.

WASCOSA Asset Intelligence Day
WASCOSA (http://www.wascosa.ch), als Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen und eines der innovativsten Unternehmen der Branche testet bereits heute Lösungen von SAVVY® Telematic Systems AG. Eigenen Angaben zufolge setzt WASCOSA für die Zukunft voll auf Telematik und engagiert sich bereits heute für eine höhere Marktdurchdringung von Telematik im Schienengüterverkehr ein. Für WASCOSA ist es daher ebenso als ein Privileg wie auch als eine Verpflichtung, zukunftsorientierte Gesamtlösungen zur Verbesserung von Gütertransporten auf der Schiene aufzuzeigen. Hierzu findet am 22. Oktober in Luzern der WASCOSA Intelligence Day statt. Zahlreiche Telematik-Anbieter werden im Rahmen dieser Veranstaltung den Nutzen von telematikbasierten Anwendungen aufzeigen. Etwa SAVVY® Telematic Systems AG, welche business intelligence basierte Telematiklösungen sowohl für den Schienengüterverkehr als auch die Containerlogistik anbietet. SAVVY® erfüllt drei entscheidenden Wertschöpfungsfaktoren wie: Modularität, Integration und Unabhängigkeit - mit dessen Hilfe Unternehmen prozessübergreifende Systeme für eine Optimierung ihrer Logistik nutzen. Die Wertschöpfung ist unbestreitbar, dank modernster Technologien und mit der Unterstützung eines erfahrenen Integrationsdienstleisters - etwa SAVVY® - ist sie auch innerhalb weniger Monate erreichbar.

Die Anmeldeinformationen zum WASCOSA Asset Intelligence Day finden Sie unter diesem Link: http://www.wascosa.ch/media/news/?post=wascosa-asset-intelligence-day-am-do-22-oktober-2015

Weitere Informationen über SAVVY® Telematic Systems AG finden Sie hier: http://www.savvy-telematics.com
Standort: Verkehrshaus der Schweiz
Strasse: Lidostrasse 5
Ort: 6006 - Luzern (Deutschland)
Beginn: 22.10.2015 10:00 Uhr
Ende: 22.10.2015 17:00 Uhr
Eintritt: 390.00 Euro (zzgl. 19% MwSt)
Buchungswebseite: http://www.savvy-telematics.com
SAVVY Telematic Systems WASCOSA Asset Intelligence Day Schienengüterverkehr Telematik m2m BI Containerlogistik Telematiklösungen Laufleistungs

http://www.savvy-telematics.com
Savvy Telematic Systems AG
Webergasse 48 8200 Schaffhausen

Pressekontakt
http://www.savvy-telematics.com
Savvy Telematic Systems AG
Webergasse 48 8200 Schaffhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Aida Kaeser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.06.2024 | ipanema2c brand communication gmbh
For the hardest challenges. For the toughest requirements.
10.06.2024 | Bobs Late Night Show
Bobs Late Night Show ist erfolgreich gestartet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 411.454
PM aufgerufen: 69.972.958