Nachhaltigkeitsberater 2016: Termine und Inhouse Schulungen
14.03.2016 / ID: 220765
Medien & Kommunikation
Das GCB German Convention Bureau e.V. bietet 2016 erneut Einsteiger- und Aufbauseminare für Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche. Unternehmen und Institutionen können das Einsteiger-Seminar auch als Inhouse-Schulung durchführen lassen. Infos unter http://www.gcb.de/de/informationen/events-and-education/nachhaltigkeitsberater-seminar.html
Frankfurt am Main, 10. März 2016. Das GCB German Convention Bureau e.V. bietet auch im Jahr 2016 wieder das Einsteiger-Seminar "Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche" sowie das aufbauende Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" an: Die Weiterbildungsmöglichkeit für Einsteiger steht vom
5. bis zum 6. Juli und vom 26. bis zum 27. September 2016 auf dem Programm, das Fortgeschrittenenseminar vom 28. bis zum 29. September 2016. Alle Seminare finden in Frankfurt am Main statt.
Lob durch Teilnehmer und Auszeichnungen für das Seminarkonzept
Das Einsteiger-Seminar wurde von 2012 bis 2014 mit Förderung durch die DBU Deutsche Bundestiftung Umwelt durchgeführt und wird seither vom GCB ohne Projektförderung weiter erfolgreich umgesetzt. Es vermittelt Wissen über die Grundlagen der Nachhaltigkeit sowie nachhaltige Veranstaltungsorganisation. Die gemischte Zusammensetzung des Teilnehmerkreises - Fach- und Führungskräfte von Kongresshäusern, Locations, Hotels oder städtischen Convention Bureaus sind ebenso dabei wie Veranstaltungsplaner aus Unternehmen, Behörden, Verbänden oder Agenturen - bereichert den Austausch untereinander durch das Einbringen unterschiedlicher Perspektiven. Für den Erfolg des Seminarkonzepts spricht die große Nachfrage der letzten Jahre, aufgrund derer das GCB 2016 zwei Einsteiger-Termine anbietet. Auch die Beobachtung der Anbieter, dass nachhaltige Faktoren bei Kunden eine immer größere Rolle spielen, bestätigt die Relevanz des Themas. Seit dem Jahr 2014 bietet das GCB zusätzlich das aufbauende Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" an: Hierbei lernen die Teilnehmer, das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in ihrem Unternehmen oder ihrer Abteilung umzusetzen.
Eine Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent durch Teilnehmer beider Seminare, die mehrfache Auszeichnung der Konzepte, unter anderem als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch die Deutsche UNESCO-Kommission, sowie die Präsentationsmöglichkeit bei der "Woche der Umwelt" im Juni 2016 belegen die hohe Qualität des Weiterbildungsangebotes.
Inhouse-Schulungen: Grundlegende Umsetzung der Nachhaltigkeit auf allen Ebenen
Zusätzlich zu den regulären Seminarterminen bietet das GCB Unternehmen und Institutionen auch die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter im Rahmen von Inhouse-Schulungen zum Nachhaltigkeitsberater weiterzubilden: Diese Variante eignet sich besonders beispielsweise für Hotels, Kongresszentren, Verbände oder Agenturen, die sich erstmals mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, sich nachhaltig positionieren möchten oder etwa auf dem Weg zu einer Zertifizierung alle Abteilungen grundlegend schulen wollen. Auch bereits zertifizierte Unternehmen können mit Hilfe einer Inhouse-Schulung die nachhaltigen Inhalte in die gesamte Organisation tragen und umsetzen.
Mehr Informationen zu den Seminaren unter:
http://www.gcb.de/de/informationen/events-and-education/nachhaltigkeitsberater-seminar.html
Informationen zu den Inhouse-Schulungen finden sich hier: http://www.gcb.de/fileadmin/GCB/Information/Green _Meetings_MEXCON/Files/Inhouse_Nachhaltigkeitsberater_Seminare_final.pdf
GCB German Convention Bureau e. V.
Kaiserstr. 53
60329 Frankfurt/Main
Tel: +49(0)69-2429300, Fax: +49(0)69-24293026
E-Mail: info@gcb.de
Internet: http://www.germany-meetings.com
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Pacher
08.08.2017 | Birgit Pacher
GCB kooperiert mit LOCATIONS-Messen
GCB kooperiert mit LOCATIONS-Messen
08.08.2017 | Birgit Pacher
PCMA Education Foundation unterstützt "Future Meeting Space" Projekt des German Convention Bureau
PCMA Education Foundation unterstützt "Future Meeting Space" Projekt des German Convention Bureau
04.05.2017 | Birgit Pacher
Weitere Internationalisierung des deutschen Veranstaltungsmarktes
Weitere Internationalisierung des deutschen Veranstaltungsmarktes
04.05.2017 | Birgit Pacher
Future Meeting Space: Zweite Projektphase angelaufen
Future Meeting Space: Zweite Projektphase angelaufen
18.04.2017 | Birgit Pacher
Deutschsprachiges Seminarprogramm powered by GCB auf der IMEX 2017
Deutschsprachiges Seminarprogramm powered by GCB auf der IMEX 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
