promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Hille Kück
lexoffice schickt den Pendelordner in Rente
07.06.2016 / ID: 229699
Medien & Kommunikation
Freiburg, 07.06.2016 - Die Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag rasant. Auch Steuerkanzleien verabschieden sich schrittweise von jahrzehntelangen Praktiken und nutzen die Chancen der Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Online-Unternehmenslösungen wie lexoffice von Lexware begleiten dabei Mandaten und Steuerberater und eröffnen neue Formen der Zusammenarbeit.
"Er hat sich jahrzehntelang bewährt, entwickelt sich aber zum Auslaufmodell: der Pendelordner.", erläutert lexoffice in seiner neuesten Werbekampagne. Doch wozu eine funktionierende Arbeitsweise in den "Ruhestand" schicken? "Die Digitalisierung bedeutet vor allem Zeitersparnis", so Raoul Riedlinger, Präsident der Bundessteuerberater-kammer. Genau hier setzt lexoffice an: In der Basisversion ist lexoffice ein einfaches Rechnungsprogramm, mit dem Mandanten Angebote und Rechnungen schreiben und Belege erfassen. Statt wie bisher alle Unterlagen in einem Pendelordner hin- und herzuschicken, werden die Belege vorkontiert in die Kanzleisoftware des Steuerberaters übertragen. Einfach per Mausklick, z.B. per DATEVconnect online. Das steigert die Effizienz auf beiden Seiten.
lexoffice bietet neue Beratungsansätze
Darüber hinaus eröffnet die Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. So können lexoffice Kunden ihren Steuerberatern einen direkten Zugriff auf ihr lexoffice Konto einrichten. Die Beratung erfolgt somit proaktiv durch den Steuerberater, immer auf Basis tagesaktueller Geschäftsdaten.
Damit Digitalisierung erfolgreich ist, muss sie einen echten Mehrwert erzeugen, erklärte EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger Anfang Mai auf der re:publica. Das zeigt auch die Zusammenarbeit zwischen Mandant und Steuerberater mit lexoffice. Auf der einen Seite ersetzt der digitale Austausch ineffiziente Prozesse und schafft zugleich zeitliche Freiräume für die Kernkompetenz der Steuerberater: die persönliche, intensive Beratung der Mandanten.
"Die Digitalisierung betrifft die komplette Prozesskette der Buchführung: Rechnungen, die per Onlinebanking beglichen werden, elektronische Belege, die Datenübergabe an den Steuerberater und der digitale Austausch mit dem Finanzamt.", so Patrick Nassall, Marketing Manager bei Haufe-Lexware. "Wir bei lexoffice unterstützen Mandanten und Steuerberater mit effizienten Lösungen dabei, den Wandel mit zu gehen."
Kostenlose Demoversion für Steuerberater
lexoffice ist in drei Versionen ab 6,90EUR pro Monat zzgl. MwSt. erhältlich. Steuerberater können sich auf http://www.lexoffice.de/steuerberater (http://www.lexoffice.de/steuerberater) für eine kostenlose Demoversion anmelden und testen, ob sie lexoffice ihren Mandanten weiterempfehlen würden.
http://www.lexoffice.de/presse/
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Pressecenter, Munzinger Str. 9 79111 Freiburg
Pressekontakt
http://www.pr-vonharsdorf.de
PR von Harsdorf GmbH
Rindermarkt 7 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hille Kück
19.06.2017 | Hille Kück
Smart vernetzt
Smart vernetzt
05.01.2017 | Hille Kück
GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle
GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle
24.11.2016 | Hille Kück
Steuerfreies Schenken und Feiern zu Weihnachten - was Unternehmer wissen sollten
Steuerfreies Schenken und Feiern zu Weihnachten - was Unternehmer wissen sollten
23.11.2016 | Hille Kück
lexoffice bietet Partner-Ökosystem an
lexoffice bietet Partner-Ökosystem an
28.06.2016 | Hille Kück
Buchhaltung to go
Buchhaltung to go
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
06.08.2025 | HOSTA
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
