WISI: 90 Jahre Spitzentechnologie aus Niefern
29.06.2016 / ID: 232039
Medien & Kommunikation

Mit seinen eigenentwickelten Systemen und Komponenten für Breitbandnetze, Breitband-Glasfasertechnik, Empfang, Verarbeitung und Modulation digitaler TV- und Radio-Signale sowie Multimediatechnik im Haus sorgt WISI dafür, dass weltweit Inhalteanbieter und Infrastrukturbetreiber ihre multimedialen Angebote und Breitbanddienste rund um den Globus über intelligente Transportwege effizient zu ihren Zuschauern und Kunden bringen können. WISI beschäftigt an Standorten in Deutschland, Europa, Kanada und in China 600 Mitarbeiter. Zudem hat das Unternehmen Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien, Kanada und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten zusammen.
Erst vor wenigen Tagen wurden mit dem Spatenstich für ein neues Versandlager und ein Funktionsgebäude für Kantine und Entwicklungsarbeitsplätze wichtige Weichen für die Zukunft am Stammsitz in Niefern-Öschelbronn gestellt. Gemäß der WISI-Philosophie der kurzen Wege ist jetzt die komplette Kette von Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Produktion, Lager bis hin zur Auslieferung am Standort untergebracht.
Meilensteine (Auszüge)
- 1926 Gründung der Wilhelm Sihn Präzisionswerkstätten durch Wilhelm Sihn jr
- 1939 erste Versuche mit Gemeinschaftsantennen-Technik
- 1954 Entwicklung des ersten HF-Röhrenverstärkers. 1966 folgte der erste HF-Transistorverstärker
- 1961 Installation der ersten Groß-Gemeinschaftsanlage in Baumholder (Pfalz)
- 1967 Eintritt von Frank Sihn als Komplementär in das Unternehmen
- 1973 erste Versuchsreihe im 12-GHz-Richtfunk. Einrichtung des ersten Mikrowellenlabors für den TV-Sat 1 und 2 bei WISI. Die Entwicklung der Technologie für den terrestrischen Empfang von 12-GHz-Signalen (Mikrowellen) und des revolutionären Richtfunksystems für die Schweizer PTT, heute Swisscom, kamen aus diesem Labor und waren die Basis für den aufkommenden Satellitenempfang
- 1979 Entwicklungsbeginn der gesamten professionellen Technik des damals neu zu schaffenden Breitband-Netzes fürs Kabelfernsehen in Deutschland
- 1982 lieferte WISI erste Hausübergabepunkte und 300 MHz-Verstärker für den Aufbau des Kabelfernsehnetzes an die Deutsche Bundespost
- 1989 produzierte WISI schon zum Start des ASTRA-Satellitensystems eine breite Palette an SAT-Empfangsantennen und Receivern
- 1989 Vermarktung erster Produkte der Lichtwellenleitertechnik
- 1994 Markteinführung zahlreicher neuer Produkte und Systeme wie SAT-Kompakt und TOPLINE-HEADEND
- 1994 Eintritt von Axel Sihn in die Geschäftsleitung
- 1996 Entwicklung der GLOBAL LINE und der VALUE LINE Serien für HFC Netze
- 2000 Einbindung aller Komponenten in das Netzwerk-Management-System (NMS) nach HMS-Standard
- 2001 Systemanbieter für moderne Multimedianetze
- 2009 Erwerb von A2B Electronics. Fokus auf Digital Video und FttH Lösungen
- 2011 Übernahme des Flensburger High-Tech Unternehmens 2wcom GmbH
- 2011 Markteinführung der Kopfstellensysteme der nächsten Generation CHAMELEON und TANGRAM sowie der OPTOPUS Plattform
- 2015 Übernahme der Mehrheit an der kanadischen Inca Networks, einem industrieführender Anbieter modernster Zuführ- und Verteillösungen für TV- und Videoinhalte über Breitbandnetze
WISI Communications GmbH & Co. KG
Herr Michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5-7
75223 Niefern-Öschelbronn
Deutschland
fon ..: 07233/66-343
web ..: http://www.wisi.de
email : michael.eberle@wisi.de
Pressekontakt
fuchs media consult gmbh
Herr Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
fon ..: 02261 - 994 23 95
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : tfuchs@fuchsmc.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Fuchs
28.07.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA wächst mit Green Ecology rasant - Wiederaufbereitung von 400.000 Verbraucherendgeräten bis Ende 2020
SELOCA wächst mit Green Ecology rasant - Wiederaufbereitung von 400.000 Verbraucherendgeräten bis Ende 2020
26.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
Die SD-Abschaltung kommt!
Die SD-Abschaltung kommt!
02.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
02.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
Vincent Grivet bleibt Vorsitzender der HbbTV Association
Vincent Grivet bleibt Vorsitzender der HbbTV Association
05.05.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA macht Umweltschutz systemrelevant
SELOCA macht Umweltschutz systemrelevant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
