IBC 2016: WISI erweitert Plattformen Inca 5420 und Inca 4400 um neue Funktionen
12.09.2016 / ID: 238808
Medien & Kommunikation

Inca 4400
Die WISI Plattform Inca 4400 für lineares & multibitrate Transcoding ist extrem flexibel. Diese unterstützt die Optimierung von Transportströmen, ermöglicht es Bandbreiten effizient zu managen sowie TV- und Videoangebote zu überwachen. Mit Inca 4400 erhält der Netzbetreiber zudem die Möglichkeit, seine TV- und Videodienste in Richtung Multiscreen-Anwendungen auszubauen. So kann er die Formate, die Auflösung und die Bitraten vieler digitaler Programmquellen optimal einstellen, die über Satellit, IP oder stationär in sein Netz eingespeist und an Set-Top-Boxen oder Multiscreen-Endgeräte ausgegeben werden. Die modular aufgebaute Plattform besteht aus drei Chassis-Typen mit bis zu drei Modulslots, die bis zu 36 HD- oder 90 SD-Programme transcodieren (Umsetzung zwischen verschiedenen Codecs MPEG-4/2) und transraten (Bitratenanpassungen ohne Wechsel des Codecs) kann. Neu zur IBC 2016 ist das Feature Service Fail Over. Damit erhält der Betreiber einen Backup-Modus, mit dem er seine Infrastrukturen bei einem Ausfall weiter in Betrieb halten kann. Die Funktion High Density unterstützt die Transcodierung mehrsprachiger Audiodateien (bis zu 128 Audio PIDS) für lineare und ABR (Audio Bit Rate)-Anwendungen.
WISI hat zudem VidiOS jetzt in alle Inca-Produkte integriert. VidiOS überwacht und stellt dem Netzbetreiber alle eingespeisten Programmströme automatisch visuell dar. Damit erhält er einen direkten Überblick, ob ein eingespeistes TV-Programm im Netz bereitsteht. Die zu jedem Transportstrom gehörigen Tabellen werden mit Bandbreitenanzeige gelistet.
Inca 5420
Eine Neuheit ist der Packager und Origin Server (Ausspielserver) WISI Inca 5420. Diese Plattform eignet sich für die Integration in Multiscreen & OTT Anwendungen. Inca 5420 segmentiert und paketiert Streams in die gängigsten adaptiven Bitrate-Protokolle HTTP Dynamic Streaming (HDS), HTTP Live Streaming (HLS) und Dynamic Adaptive Streaming über HTTP (DASH). Die Plattform arbeitet zudem als erstes Produkt mit der verbesserten Software der neuen Multiscreen & OTT Lösung Katamaran von WISI. Dadurch steigt die Leistung im Vergleich zur vorherigen Version um mehr als das Dreifache.
Ein wesentlicher Bestandteil von Inca 5420 ist die Monitoringlösung "All Seeing Eye" für City- und Kabelnetzbetreiber sowie Telekommunikationsunternehmen. Ein wichtiges neues Feature zur IBC ist der Email Alert. Damit werden Mitarbeiter des Betreibers in Echtzeit via Email über Störungen bei den TV- und Videoübertragungen im Netz informiert. "All Seeing Eye" ermöglicht die Überwachung aller in einem Netz angebotenen TV-Programme mit Video- und Audio-Inhalten. Die SD- und HD-, MPEG-2-und MPEG-4 Audio/Video Ströme werden dabei als Thumbnails auf dem Bildschirm dargestellt. Damit können technische Support-Mitarbeiter über jeden angeschlossenen Webbrowser das Netz beobachten und auf einen Blick sofort erkennen, ob ein Programm tatsächlich bereit steht. Weitere wichtige Funktionen der Plattform sind die detaillierte Analyse der Datenströme bis hin zum Alarm im Falle von Fehlern im Video/Audio-Strom. Dabei stehen dem Nutzer die wichtigsten Informationen in Form eines Thumbnails in übersichtlicher Form bereit und alarmieren ihn sofort, wenn ein Programm ausfällt.
WISI Communications GmbH & Co. KG
Herr Michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5-7
75223 Niefern-Öschelbronn
Deutschland
fon ..: 07233/66-343
web ..: http://www.wisi.de
email : michael.eberle@wisi.de
Pressekontakt
fuchs media consult gmbh
Herr Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
fon ..: 02261 - 994 23 95
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : tfuchs@fuchsmc.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Fuchs
28.07.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA wächst mit Green Ecology rasant - Wiederaufbereitung von 400.000 Verbraucherendgeräten bis Ende 2020
SELOCA wächst mit Green Ecology rasant - Wiederaufbereitung von 400.000 Verbraucherendgeräten bis Ende 2020
26.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
Die SD-Abschaltung kommt!
Die SD-Abschaltung kommt!
02.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
SELOCA entwickelt zukunftsweisendes Testsystem für Wiederaufbereitung von Verbraucherendgeräten
02.06.2020 | Herr Thomas Fuchs
Vincent Grivet bleibt Vorsitzender der HbbTV Association
Vincent Grivet bleibt Vorsitzender der HbbTV Association
05.05.2020 | Herr Thomas Fuchs
SELOCA macht Umweltschutz systemrelevant
SELOCA macht Umweltschutz systemrelevant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
