Fit für den Beruf mit Reisejournalismus-Erfahrung aus Edinburgh
08.02.2011 / ID: 2749
Medien & Kommunikation
Curso bietet Studenten und jungen Berufstätigen die Möglichkeit im Rahmen des Auslandspraktikums (http://www.curso24.de/) CityTravelReview reisejournalistische Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig ihre fachlichen Englischkenntnisse zu verbessern.
Mehrmals pro Jahr beginnt ein Schreib-Workshop in Edinburgh mit kulturellem und sprachlichem Rahmenprogramm. Die Teilnehmer haben die Chance einen Reiseführer über die schottische Hauptstadt Edinburgh (http://www.edinburghberlin.com/) zu verfassen.
Erfahrene Journalisten bringen den Teilnehmern die Grundlagen journalistischen Schreibens näher. Behandelt werden stilistische Fragen und Themen wie Quellenauswahl im Journalismus. Die Texte werden besprochen, redigiert und nach Ablauf des Kurses im Internet veröffentlicht. Der Vorteil: Die Reiseteilnehmer können während ihres Aufenthaltes nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch Text-Arbeitsproben für künftige Bewerbungen erstellen.
Das Reisejournalismus-Programm (http://www.curso24.de/start-reise.do) umfasst mehrere Module wie die Vorbereitung per Zugriff auf online bereitstehende Dokumente zur fachlichen, kulturellen und sprachlichen Vorbereitung, Meetings mit dem Projektmanager aus Edinburgh zu organisatorischen Details und sprachlichen Feinheiten, Schreib-Workshops mit Journalisten aus Edinburgh, Layout-Workshops mit dem schottischen Layouter sowie von schottischen Kollegen begleitete Recherche im Rahmen des kulturellen Rahmenprogramms.
In der Nachbearbeitung des Projektes veröffentlichen die Studenten ihre Arbeit unter Anleitung im Internet, so dass Internet-Nutzer die Möglichkeit haben das Buch als Dowload oder Print-Version zu erwerben. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Referenz über die geleistete Projektarbeit.
Man kann die Stadt nicht nur aus touristischer Perspektive erleben, sondern wird für die Dauer des Reisejournalismus-Projektes Teil des geschäftigen Edinburgh. Die Zusammenarbeit mit Journalisten, Layoutern und Projektmanagern eröffnet einen Einblick in die Arbeit der Kreativen Edinburghs und die Unterstützung bei der Recherche durch schottische Künstler lässt über den Tellerrand hinaus blicken.
Da die Themen für einen Reiseführer breit gefächert sind, schreiben alle Teilnehmer in Teams. Untergebracht werden die Teilnehmer in eigens angemieteten Plätzen in einer Studenten-Unterkunft, die auch von Universitäten im Rahmen von Austauschprogrammen genutzt wird. Bei Ankunft werden die Studenten vom Flughafen zur Unterkunft gefahren und bei Abreise wieder zum Flughafen begleitet. Damit die Gruppen optimal zusammenpassen, findet vorab ein Bewerbungsverfahren statt. Informationen zu dem insgesamt vierwöchigen Kurs gibt es auf der Website von Curso.
Praktikum Auslandspraktikum curso24 Business English Reisejournalismus Journalismus Studium Großbritannien Edinburgh Medien
http://www.curso24.de/
Curso eG
Rungestr. 22-24 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.curso24.de
Curso eG
Rungestr. 22-24 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | HITRÁDIO SLOVAKIA
Radoslav Suman legt Social-Media-Pause ein bereitet spektakuläres Comeback vor
Radoslav Suman legt Social-Media-Pause ein bereitet spektakuläres Comeback vor
24.10.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Die Asphalt Chroniken -
Die Asphalt Chroniken -
22.10.2025 | Das Übersetzernetzwerk Ulm
Übersetzernetzwerk Allgäu eröffnet firmeneigenes Fitnessstudio
Übersetzernetzwerk Allgäu eröffnet firmeneigenes Fitnessstudio
15.10.2025 | Krauss Kommunikation
Neuro Web Award 2025 für KRAUSS
Neuro Web Award 2025 für KRAUSS
14.10.2025 | Digital Blast GmbH
Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen
Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen

