Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee
27.11.2017 / ID: 277575
Medien & Kommunikation
(NL/5992415294) Regensburg, 27.11.2017 Über 30 Gründungswillige trafen sich am Wochenende in der TechBase, um aus Ideen Geschäftsmodelle zu entwickeln. 54 Stunden harte Arbeit, jede Menge Spaß und sechs zündende Geschäftsmodelle sind die Bilanz der StartUP Factory, dem Gründerwochenende in Regensburg. Das Team Holy Shot hatte am Ende die Nase vorn und überzeugte die Jury mit seinem pflanzlichen Anti-Kater-Mittel.
Spätestens nach dem gemeinsamen Warm-Up mit dem Spiel Schnick Schnack Schnuck hielt die Teilnehmer der StartUP Factory am Freitag Abend nichts mehr auf den Stühlen. Nach der Begrüßung durch Stadtrat Dr. Thomas Burger und TechBase-Geschäftsführer Alexander Rupprecht, stellten die Teilnehmer ihre mitgebrachten Geschäftsideen im Plenum vor. Nachdem die besten ausgewählt und die Teams gebildet waren, fingen die Gründungsinteressieren direkt mit der Ausarbeitung der Apps, Produkte oder Dienstleistungen an. Ziel war es, aus den teils rudimentären Ideen in nur 54 Stunden tragfähige Geschäftsmodelle, sogenannte Minimal Viable Products zu entwickeln.
Einfallsreiche und umsetzbare Geschäftsmodelle, begeisterte Gründer, kreativer Austausch und viele neue Kontakte - das ist die Bilanz nach der StartUP Factory an diesem Wochenende, freut sich Alexander Rupprecht. Die Ideen waren so gut, dass wir am Ende sogar zwei dritte Plätze vergeben haben. Den ersten Platz machte das Team Holy Shot, das dank eines pflanzlichen Lebensmittels die unerwünschten Nebenwirkungen von Alkoholgenuss deutlich verringern will. Der zweite Rang ging an die Holzfaktur, die hochwertige Möbel nach Maß zum selbst Konfigurieren über das Internet möglich macht. Gleichauf belegten cancer it und Out oft he box schließlich Platz drei. Während erstere mit einer App spielerisch über das Thema Krebserkrankungen aufklären wollen, bieten Out oft he box eine neuartige Methode, die Kindern mit ADHS Hilfe verspricht. Dank des Trainings nach der Neurofeedbackmethode kann dabei auf Medikamente verzichtet werden.
Die Technologie- und Gründerzentren TechBase und BioPark richteten die StartUP Factory gemeinsam mit Partnern wie der IHK, der städtischen Wirtschaftsförderung sowie OTH und Universität Regensburg aus. Finanziell möglich gemacht haben das Gründerwochenende die drei Hauptsponsoren Continental, Krones und Maschinenfabrik Reinhausen. Die nächste StartUP Factory gibt es vom 23. Bis 25. November 2018 im BioPark Regensburg.
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Pressekontakt
http://www.rtech.de
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Braun
30.08.2018 | Tanja Braun
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
16.07.2018 | Tanja Braun
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
29.06.2018 | Tanja Braun
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
23.01.2018 | Tanja Braun
Deine Idee Deine Arena
Deine Idee Deine Arena
24.10.2017 | Tanja Braun
StartUP Factory Regensburg
StartUP Factory Regensburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
