Social Media: Das passiert in Bundesliga-Stadien
03.05.2018 / ID: 290159
Medien & Kommunikation

Was ist das Geheimnis von Geofencing?
Mit dem sogenannten "Geofencing", also dem Erstellen von virtuellen Grenzen und Arealen, haben die Kölner Datenjournalisten auf der Landkarte die Koordinaten aller Bundesliga-Stadien auf den Meter genau abgesteckt. Innerhalb dieser Areale wird jede Social-Media-Aktivität von allen Geräten erfasst, auf denen die Standort-Daten freigegeben sind. In der Regel sind dies Smartphones der Besucher im Stadion; es können aber auch die Kameras von Profi-Fotografen sein, die aktuelle Fotos an die Redaktionen überspielen, oder Desktop-Arbeitsplätze im Stadion, zum Beispiel der Social-Media-Manager der Fußballclubs.
In der aktuellen Geofencing-Analyse der Bundesliga waren die aktivsten Fans in München (Bayern - Eintracht Frankfurt), Bremen (Werder - BVB) und Wolfsburg (VfB - HSV) zu fin-den. Die Themenanalyse von rund 6.000 Posts vom 32. Spieltag zeigt auch, dass Stadionbe-sucher nicht nur über das Spiel oder den Verein posten, sondern auch andere Themen auf-greifen, z.B. das Wetter, Flirten oder Mode. Dies zeigt sich auch in der Word-Cloud (vgl. Gra-fik 2).
Für die Messung setzt die Kölner Contentagentur INFOkontor ein globales Monitoring-Tool ein. Es erfasst weltweit alle redaktionellen und Social-Media-Publikationen und analysiert diese in Zusammenarbeit mit Business-Analysten von Radiosphere und Talkwalker nach intelligenten Algorithmen, auch Fotos und Logos. Wie einflussreich ein Influencer wirklich ist, bemisst sich nicht dabei nur an der Abonnentenzahl eines Accounts, sondern vor allem am sogenannten Engagement, also der Anzahl der Reaktionen wie Kommentare, Likes oder Shares.
Nutzen der Bundesliga-Analyse
Die Analyse liefert wertvolle Infos für Vereine und Werbetreibende rund um die Bundesliga. So lässt sich durch einen genaueren Vergleich der Medienaktivitäten herausfinden, wie sich für die Clubs der Dialog mit den Fans, also quasi die Kundenbindung, optimieren lässt. Dies ist nicht zuletzt entscheidend für den Kartenverkauf und das Merchandising. Werbetreibenden wiederum können mit den Erkenntnissen ihre Kampagnen noch zielgerichteter ausrollen und damit erfolgreicher kommunizieren. Zum Beispiel bei Events durch Live-Kommunikation direkt vor Ort.
Datenjournalistische Kompetenz
Die Kölner Agentur INFOkontor wurde bereits im Jahr 2000 von Wilfried Große-Berg (54) als erste Content-Agentur Deutschlands gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt INFOkontor Inhalte für Unternehmen und Medien. Der Fokus liegt dabei auf glaubwürdige und kreativ umgesetzte Inhalte für alle Kanäle in TV, Radio und Online - national wie international. Zu den Kunden gehören Daimler, Volkswagen, Coca-Cola Deutschland, SCHUFA, SES, Microsoft und VOLVO Trucks. INFOkontor setzt dabei von Anfang an auf datenjournalistische Kompetenz und non-fiktionale Inhalte.
Bundesliga Fußball Social Media Monitoring Analyse Geolocation Geofencing Stadion Stadien Fan Bayern München Kommunikation Marketing Contentmarketing Contentagentur
INFOkontor GmbH
Herr Wilfried Große-Berg
Bodinusstraße 1
50735 Köln
Deutschland
fon ..: 0221-7520250
web ..: http://www.infokontor.de/
email : wgb@infokontor.de
Pressekontakt
INFOkontor GmbH
Herr Wilfried Große-Berg
Bodinusstraße 1
50735 Köln
fon ..: 0221-7520250
web ..: http://www.infokontor.de/
email : wgb@infokontor.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wilfried Große-Berg
14.05.2018 | Herr Wilfried Große-Berg
Social Media: Hier ist Absteiger HSV der Gewinner - Bundesliga-Analyse vom 34. Spieltag
Social Media: Hier ist Absteiger HSV der Gewinner - Bundesliga-Analyse vom 34. Spieltag
07.05.2018 | Herr Wilfried Große-Berg
Social Media: Warum Dortmund und HSV an der Spitze stehen - Bundesliga-Analyse vom 33. Spieltag
Social Media: Warum Dortmund und HSV an der Spitze stehen - Bundesliga-Analyse vom 33. Spieltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
